CB Funk an PC als Mikro anschließen?

1 Antwort

Möchtest Du das Funkgerät selber an den PC anschließen oder nur das Mikrofon?

Wenn Du also ein CB Mikrofon in der Hand haben willst statt einem Headset, dann gibt es drei Möglichkeiten:

-1. Ein Bluetooth Mikrofon in CB Form:

https://www.amazon.de/Midland-Bluetooth-CB-Mikrofon-DSP-Signalprozessor-Freisprecheinrichtung/dp/B081TQGK6T/

-2. Ein CB Mikrofon mit einem Adapterkabel verwenden.

Dazu musst Du dir nur ein Adapterkabel bauen. Leider gibt es viele verschiedene Belegungen, aber die Mikrofone haben fast immer die gleichen Signale. "Modulation" ist einfach das Mikrofon, das in den MIC Eingang der Soundkarte geben. Um die Taste brauchbar zu machen, kann man die TX Leitung verwenden. Die schaltet bei gedrückter Taste nach Masse. Schließt man also die Masse der Soundkarte an TX an statt an Ground, dann wird das interne Mikrofon nur dann mit der Soundkarte verbunden wenn man die Taste drückt.

Aber nicht jedes CB Mikrofon ist geeignet, denn viele haben einen eingebauten Verstärker, brauchen also eine Stromversorgung und hier klappt der Trick mit der geschalteten Masse nicht. Da braucht man dann ein bisschen Elektronik passend zum verwendeten Mikrofon.

-3. Echter Funk. Man kann ein SDR, ein Software Defined Radio, auf dem PC benutzen. Das ist meistens ein einfacher DVB-T Stick mit einem bestimmten Chipsatz der die Funkwellen praktisch nur digitalisiert und eine Software filtert dann die gewünschte Frequenz und macht die Hörbar. Das kann man dann auch als Mikrofon umleiten so dass das Empfangene Signal dann im Chat als Audio rein geht. Dann ein echtes Funkgerät drosseln in dem man die Antenne durch einen Widerstand ersetzt und so die Reichweite auf wenige Meter reduziert. Das muss dann aber jemand machen der sich gut mit Funk und SDR auskennt, also ein Amateurfunker der auch SDR benutzt (mittlerweile die meisten). Damit hast DU dann auch echten CB Sound, aber so was kannst Du vermutlich nicht selber basteln.

Also schnell und einfach ist Lösung 1, kostet aber. Dafür kannst Du das Ding auch für Dein Telefon benutzen, das verhält sich wie jedes Bluetooth Headset.

Lösung 2 erfordert etwas bastlerisches Elektronik Geschick, oder einen bekannten Hobbyelektroniker und Lösung 3 braucht einen guten Amateurfunker.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung