Buche Arbeitsplatte keilgezinkt - Ölen, wachsen, lackieren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Herzliche Glückwunsch zu der Entscheidung!

Im Gegensatz zu Christel bin ich sehr wohl der Meinung das Holz ein poröser Baustoff ist und insofern auch Wasser aufsaugt, das hat zur Folge dass das Holz in dem Bereich quillt und sich ausdehnt. Bei wiederholter Wassereinwirkung dringt die Feuchtigkeit immer tiefer in´s Holz und wird verbleibende Schäden anrichten.

Die Stirnflächen des Spülenausschnittes hast Du hoffentlich versiegelt, wenn nicht dann doch Bitte die Spüle 100% Wasserfest gegen die Arbeitsplatte versiegeln.

Ich würde mit Leinsamenöl die Arbeitsplatte behandeln, ist ein Naturprodukt, beide Seiten der Platte gut tränken und in Maserrichtung einwirken mit einem Baumwolltuch oder einer nicht zu scharfen Bürste, den Vorgang zwei bis drei mal wiederholen, gönn die dafür eine Woche Zeit.

Die Oberfläche wir zwar nicht Wasserresistet aber Wasserabweisend, wenn Du nun ein mit Spüli getränktes Tuch auf die Arbeitsplatte ablegst ist es Kontraproduktiv.

Die Arbeitsplatte ca. 1x im Jahr von der Nutzseite 1x leicht einölen und Du wirst lange Freude an Deinen Naturprodukt haben.

Viel Erfolg und Freude.

Ja, Leinöl ist im Küchenbereich sicher die beste Wahl. Kein Firnis verwenden, da dies mit schädlichen Zusatzstoffen versetzt ist. Diese lassen das Öl zwar schneller trocknen, aber gerade Flächen die mit Lebensmittel in Kontakt kommen sollten schadstofffrei sein. Leinöl aus dem Reformhaus ist nicht so geignet, es gibt spezielle reine Öle für den Möbelbereich. Leinöl hat den Nachteil dass es doch einige Tage zum Trocknen braucht, aber es zieht tief in das Holz ein und schützt so zuverlässig vor Schmutz und Feuchtigkeit. Ein in leichter Gilbungseffekt wird manchmal als störend empfunden, was aber Geschmackssache ist. Der starke Geruch verschwindet nach vollständiger Trocknung. Man muss mindestens 2 mal ölen, mit einem Abstand von mind. 24 Stunden. Wachsen ist für eine Arbeitsplatte sehr ungeeignet da hitzeunbeständig. Lack kommt aufgrund seiner Eigenschaften (splittert ab, muss nachlackiert werden, schadstoffbelastet) auch nicht in Frage. Das Ölen an sich ist keine Hexerei, mit einem Lappen oder Pinsel in einmassieren, und bei Bedarf leicht nachschleifen. Vorsicht beim Umgang mit ölgetränkten Lappen oder Pinsel, die können leicht zu brennen beginnen! Daher im Wasser oder luftdicht aufbewahren. Schutzhandschuhe sind bei Verwendung von reinem Leinöl nicht notwendig, da es ja auch als Nahrungsmittel verwendet wird! Bei Bedarf nachölen; bedeutet aber nur, dass mit einem leicht getränkten Lappen über die Fläche gewischt wird und das Ganze gut antrocknen kann.

Hallo linchen01,

ich bin ein wenig verwundert, dass ihr beim Kauf der Arbeitsplatte nicht zu deren Pflege aufgeklärt wurdet. Normalerweise haben die Arbeitsplattenhersteller auch die passenden Pflegeprodukte im Angebot.
Ich habe dir hier eine Pflegeanleitung aus dem Netz kopiert, die dir sicherlich helfen wird:

Pflegeanleitung für Arbeitsplatten aus Massivholz

Massivholzplatten meist haben eine Grundbehandlung erhalten, sind jedoch vor der Montage einer Nachbearbeitung zu unterziehen und laufend zu pflegen. In begrenztem Umfang vertragen sie Einwirkungen von Wärme, Wasser, Alkohol und anderen Flüssigkeiten.

Arbeitsplatte mit Öl pflegen

Pflege: Das beste Ergebnis erzielt man mit speziellem Öl (HABiol), das bei Carat erhältlich ist. In den ersten 2 Monaten die Platte einmal wöchentlich behandeln. Danach alle zwei Wochen oder nach Bedarf (im Spülenbereich, wenn nötig, öfter). Naturholzflächen sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um sie dauerhaft zu erhalten.

Pflege der Massivholzarbeitsplatte • Die zu ölende Fläche gut entstauben • Wasserlösliche Verschmutzungen mit feuchtem Lappen entfernen und gut trockenreiben. • Wasserunlösliche, hartnäckige Verschmutzungen mit Schleifvlies Körnung 180 – 300 in Faserrichtung (Stabrichtung) entfernen. • Gereinigte, trockene und staubfreie Oberfläche mit wenig Öl behandeln. Ca. 5g/m2 mit fusselfreiem Lappen großflächig einreiben und polieren. • Keine Feuchtstellen auf der Oberfläche lassen, diese führen zu unerwünschtem Oberflächenglanz.

Tägliche Reinigung der Massivholzarbeitsplatte

Die tägliche Reinigung erfolgt mit Schmierseife oder Seifenflocken (kein Spülmittel). Bei der gründlichen Reinigung können die Platten mit Domestos mit einem Schwamm (nicht aus Stahlwolle) gereinigt werden. Falls dies nicht ausreicht, können Sie feines Schleifpapier verwenden, mit dem in Längsrichtung des Holzes geschliffen wird.

Niemals Salmiak verwenden!

Niemals Salmiak oder scheuerpulverhaltige Reinigungsmittel verwenden (Salmiak kann das Eichenholz verfärben).

Achtung Selbstentzündung!

Achtung: Öllappen sind selbstentzündlich und sollten deshalb in einer dicht geschlossenen Blechdose aufbewahrt werden.

Wärmeabweisende Unterlagen verwenden

Wärme abgebende Haushaltsgeräte (Kaffeemaschinen, Toaster usw.) dürfen niemals direkt auf der Arbeitsplatte platziert werden, sondern sind auf eine Wärme abweisende Unterlage zu stellen. Auf diese Weise schützen Sie die Arbeitsplatte vor Kontaktwärme, die Austrocknung, Verfärbung und schlimmstenfalls Rissbildung im Holz bewirken kann

Diese Anleitung stammt von folgender Quelle:

http://www.erlebnisschreinerei.de/tipps/arbeitsplatten-in-der-kueche-richtig-pflegen/arbeitsplatten-aus-massivholz-pflegen.php

Ich habe sie allerdings minimal abgeändert und die wichtigen Punkte hervorgehoben. Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seit 35 J. im Bereich Küchenplanung und Montage

die Oberfläche muß einigermaßen Wasserabweisend werden und sollte keine giftigen Inhaltsstoffe haben. Beides kannst Du mit dem Arbeitsplattenöl von Auro erreichen. Das Produkt besteht zum Teil aus Leinöl. Die Oberfläche bekommt einen leicht seidigen Glanz. Die Nachpflege ist denkbar einfach: Von Zeit zu Zeit mit einem Lappen etwas von dem Öl einreiben. Hier findest Du weitere Infos und einen Händlernachweis: http://www.auro.de/de/produkte/unser-sortiment/moebel-und-holzflaechen/oele.php

Wir haben unsere Echtholz Möbel allesamt gewachst. Bis heute sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Allerdings waren keine Küchenmöbel dabei sondern nur Wohnzimmer, Schlafzimmer und so weiter. Wohnbereich Möbel eben. Echtholz ist nicht so unempfindlich wie man denkt. Das Wasser kann der Arbeitsplatte gar nicht so viel anhaben, weil sie massiv ist und nicht furniert. Furnier würde mit der Zeit abgehen, Echtholz verändert höchstens den Farbton. Das braucht also nicht eure Sorge sein. Ihr könnt euch ja mal im Baumarkt beraten lassen, oder im Bio-Bau-Fachgeschäft. Die versuchen wenigstens nicht euch chemische Lacke anzudrehen.a