Blue Fire Sicher?

3 Antworten

Achterbahnen in Freizeitparks sind extrem sicher. Es finden tägliche Sicherheitschecks der wichtigsten Systeme statt, und auch der TÜV überprüft die Anlagen mindestens einmal im Jahre - und zwar extrem penibel, da wird jede Schraube einzeln angeschaut. Zudem werden wichtige Teile des Zuges sogar mit Röntgen oder Ultraschall überprüft, um sicherzustellen, dass das Material von innen auch noch einwandfrei ist.

Achterbahnen sind vollgestopft mit Sicherheitssystemen. Um nur mal einen kleinen Ausschnitt zu nennen:

  • Die Verriegelung des Sicherheitsbügels ist immer mindestens doppelt vorhanden und beide Verriegelungen werden regelmäßig, unabhängig voneinander getestet. Zudem prüfen Sensoren, dass sie korrekt verriegelt sind, bevor die Fahrt beginnt.
  • Die Verriegelung ist so aufgebaut, dass sie Strom braucht, um entriegelt zu werden. Den gibt es aber nur in der Station über Schleifkontakte. Das bedeutet weder ein Bedienfehler noch ein Fehler der Elektronik könnte dazu führen, dass sich die Bügel öffnen, das System ist während der Fahrt praktisch abgeschaltet und lässt sich in diesem Zustand nicht öffnen, komme was wolle.
  • Die Bremsen befinden sich bei Achterbahnen an den Schienen an bestimmen Punkten. Die Bremsen sind so aufgebaut, dass es Energie (meist in Form von Pneumatik oder Hydraulik) benötigt, um sie zu lösen, und sie sich von alleine wieder schließen bzw. greifen, wenn das System ausfällt (meist einfach eine Metallfeder, die die Bremse zudrückt). Bei einem Stromausfall beispielsweise bedeutet das, dass alle Bremsen von alleine aktiv werden und so jeder Zug am nächsten Notausstieg angehalten wird.
  • Wenn eine Achterbahn mehrere Züge hat, ist die Strecke immer in Blöcke aufgeteilt. Jeder Block wird durch einen wie zuvor beschriebenen Bremsabschnitt abgetrennt. Das System der Achterbahn stellt sicher, dass sich in jedem Block immer nur ein Zug befinden kann. Sollte - aus welchem Grund auch immer - ein Zug irgendwo liegen bleiben, dann wird der nächste Zug daran gehindert, in den Block einzufahren, indem er eben am Bremsabschnitt am Beginn des Blocks angehalten wird.
  • Achterbahnen sind mit Sensoren vollgestopft, die alle vom System der Achterbahn überprüft werden, insbesondere eben für das Block-System. Das System der Achterbahn, das den Betrieb steuert, ist ebenfalls doppelt vorhanden. Sollte es dazu kommen, dass sich die Systeme nicht komplett identisch verhalten und sie irgendwie unterschiedliche Signale ausgeben, führt das automatisch zu einem Notstopp.
  • Generell sind Achterbahnen sehr "nervös" und wenn irgendein Sensor etwas falsches meldet und irgendwas nicht wie erwartet ist, löst das recht schnell einen automatischen Notstopp aus. Das ist eben auch der Grund, warum Achterbahnen hin und wieder mal ausfallen und (an einem der Notausstiege) stehen bleiben. Da reicht ein falsches Signal von einem Sensor. Wenn sowas passiert, dann steht das auch recht gerne in irgendwelchen Clickbait-Artikeln auf Facebook oder auf News Webseiten. "36 MENSCHEN STECKEN IN ACHTERBAHN FEST!!!" als wäre es irgendwie gefährlich. Das ist eben praktisch immer einfach nur ein Notstopp, der zur Sicherheit ausgelöst wurde und nach kurzer Zeit wieder behoben werden kann.

Fun Fact zum Europa-Park:

Der Europa-Park ist Teil des (mittlerweile recht komplexen) Firmennetzwerks der Familie Mack. Zu diesem Firmennetzwerk gehört auch MACK RIDES. Neben Freizeitparkbetreibern sind die Macks also auch noch Achterbahn-Hersteller, und zwar einer der Erfolgreichsten der Welt. Die Achterbahnen, wie auch Blue Fire und viele andere Bahnen des Europa-Parks werden nicht unweit vom Europa-Park in Deutschland hergestellt, mittlerweile stehen aber Quasi auf dem ganzen Planeten Achterbahnen von Mack Rides, Europa, Amerika, China, Australien. Noch nie kam es auf einer deren Anlagen zu einem nennenswerten Zwischenfall.

Aber nicht nur von Mack Rides, sondern auch die Achterbahnen anderer Hersteller sind sehr sicher, erst recht, wenn sie in Deutschland stehen, wo der TÜV nochmal extra penibel prüft.

Eine Achterbahn ist sicherer als jede Autofahrt. Über die 2500 Verkehrstoten berichtet kaum noch jemand, irgendwie haben es die meisten Menschen akzeptiert, dass Autofahrten mehr oder weniger regelmäßig zu tödlichen Unfällen führen. Aber Achterbahnen dagegen sind so sicher, dass selbst ein ungefährlicher Ausfall zur Schlagzeile wird. Selbst die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz erschlagen zu werden, ist höher, als einen Unfall auf einer Achterbahn zu haben.

Holzachterbahnen sind übrigens genau so sicher wie Stahlachterbahnen. Sie werden ebenfalls regelmäßig überprüft. Auch wenn das Holz mehr Pflege benötigt als Stahl - deshalb haben Holzachterbahnen meist durchgehend Laufstege entlang der Schiene, diese werden genutzt, um regelmäßig die Schienen zu überprüfen. Mit "Leap the Dips" im Lakemont Park in Pennsylvania gibt es eine heute 120 Jahre alte Holzachterbahn, die immer noch in Betrieb ist. Auch bei Wodan im Europa-Park kannst du dir sicher sein, dass sie immer Top in Schuss gehalten wird, wie alle Achterbahnen im Europa-Park.

Woher ich das weiß:Hobby – Achterbahn- und Freizeitpark-Fan

Ich bin die Blue Fire schon oft gefahren und finde es die beste Attraktion im Europa Park. Da ist ganz sicher noch niemand rausgefallen. Es ist keine Kirmis! Die Bügel sind fest verschlossen. Das schlimmste was passieren kann, dass Gegenstände aus der Tasche fallen können.

Auch wenn die Holzachterbahn ziemlich alt ist, ist auch diese sehr sicher.

Bin diese erst einmal gefahren, weil die einfach zu laut ist. Ansonsten muss man sich keine Sorgen machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FrageSteller284 
Fragesteller
 02.07.2022, 12:40

Vielen Dank für dieseAntwort!

0

Du musst dir wirklich keine Sorgen machen jeden Morgen werden solche Attraktionen von einer Firma getestet und es wird immer geguckt ob alles sicher ist also das wird praktisch jeden Morgen eine Probefahrt gemacht oder mehrere manchmal zu 92 % nichts passieren rDu musst dir wirklich keine Sorgen machen jeden Morgen werden solche Attraktionen von einer Firma getestet und es wird immer geguckt ob alles sicher ist also das wird praktisch jeden Morgen eine Probefahrt gemacht oder mehrere manchmal zu 92 % nichts passieren


Jesko224  02.07.2022, 12:39

Was heißt zu 92%?

0
edgar1279  02.07.2022, 12:40

Das heißt bei 8 von 100 Fahrten passiert was?

0