Blockschaltbild eines E-Bikes?

1 Antwort

Pedale und auch der Motor müssen (sollten) je einen Freilauf haben. Das Rad muss frei rollen können, auch wenn der Fahrer nicht tritt und auch wenn der Motor nicht arbeitet.

Der Drehmomentsensor ist eine gute Sache, denn erlaubt eine Verstärkung der Kraft proportional zum eigenen Krafteinsatz. Aus Kurbeldrehzahl und Motordrehzahl lässt sich die Geschwindigkeit errechnen und damit der Punkt, ab dem der Motor abgeregelt wird. Alternativ könnte am Rad ein Drehzahlsensor sitzen, gibt es hier aber nicht. Ebenso wenig gibt es einen Sensor, der feststellt, welche Übersetzung eingelegt ist. Daher braucht es die Kurbeldrehzahl um die Geschwindigkeit zu errechnen.

Es gibt mehr als drei Sensoren in dem System. 'Fahrervorgabe' ist ebenfalls einer und 'Motorstrommessung' auch. (5 Pfeile gehen in die Steuerplatine.)

Was passiert, wenn der Fahrer bremst? Der Motor sollte in diesem Fall nicht mehr weiter anschieben. Ich sehe nun keinen Sensor, der das Bremsen checkt. Die Motorstrommessung könnte das eventuell.

Zum Ablauf. Der Drehmomentsensor wird ständig gebraucht. Anhand seines Inputs wird die Stromzufuhr geregelt. Die anderen Sensoren haben eine Wenn-dann-Funktion. Wenn Stufe '3' eingestellt ist, dann regele bis zur maximalen Kraft hoch. Wenn 25 km/h erreicht sind, stoppe den Strom. Das Steuerprogramm läuft wie immer in einer Schleife, d. h. nacheinander werden alle Sensoren gecheckt, es wird darauf reagiert und dann wieder von vorn, zig-mal in eine Sekunde.

Billige eBike-Steuerungen kommen ohne Drehmomentsensor aus. Kurbel bewegt sich oder nicht - je nachdem wird der Motor mit vorher festgelegter Kraft zugeschaltet. Noch ein Drehzahlmesser für das Hinterrad zum Abregeln und fertig ist die komplette Steuerung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.
28122002927Eu 
Fragesteller
 23.02.2022, 21:32

Was ist mit 1. Und 2 freilauf gemeint , weisst du das zufällig?

0
FelixLingelbach  24.02.2022, 08:03
@28122002927Eu

Das hier ist ein Freilauf:

https://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_(Mechanik)#/media/Datei:Roue_libre_cliquet.svg

Der sitzt im Hinterrad. Wenn du in die Pedale trittst, rasten die Sperrklinken in das Gesperre, deine Kraft wird auf das Hinterrad übertragen. Trittst du nicht mehr in die Pedale, bleiben die Sperrklinken stehen, das Rad kann sich aber weiter drehen. Die Sperrklinken rasten aus, das Gesperre ratscht unter ihnen weg. Bis auf echte Fixies und Dreirädern für die ganz Kleinen haben alle Fahrräder einen solchen Freilauf. Beim Rollen hört man so ein Klickern. Das ist der Freilauf.

Der Motor vom eBike hat (sollte haben) auch so einen Freilauf. Wenn der Motor steht, sollte er nicht mehr mit dem Antrieb verbunden sein, so dass du in die Pedale treten kannst, ohne dass du den Motor mit bewegen musst.

Wenn du mit einem eBike einen Berg runter rollst, dürfen sich Motor und Pedale nicht mit drehen. Ist der Akku alle und du fährst nur mit Muskelkraft, darf sich der Motor nicht mitdrehen, denn das würde das Treten anstrengender machen. Der Freilauf für den Motor muss am Motor selbst sitzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_(Mechanik)

0