Berganfahr Hilfe wie sieht es aus??

4 Antworten

Eine Berganfahrhilfe (Nicht mit der elektrischen Handbremse verwechseln) bedeutet, das Auto hält am Hang nach dem Loslassen des Bremspedals noch für (modellabhängig) ca. 2 bis 3 Sekunden die Bremse geschlossen. Eine Zeit die ausreicht, um aufs Gaspedal zu wechseln und bequem los zu fahren.

Ein solches System findet sich in einigen Fahrzeugen, ob IHRES über sowas verfügt wissen wir nicht.

FALLS es installiert ist, gibt es dafür in aller Regel keinen Knopf.

Früher gab es keine expliziten Anfahrhilfen, da nutzte man die Handbremse, gab etwas Gas und die Kupplung in den Schleifpunkt und löste dann die Handbremse - das muss man zwar ein wenig üben, funktioniert aber wunderbar.

du musst bremse und kupplung gleichzeitig treten und den 1. gang einlegen. dann kannst du die bremse loslassen, die anfahrhilfe löst automatisch erst die bremse, wenn du gas gibst. muss man etwas üben


Jack334 
Fragesteller
 24.04.2023, 11:19

Muss man keine raste betätigen drücken oder so ??

0
fanclub75  24.04.2023, 11:20
@Jack334

nein. früher musste man die handbremse per hand solange halten, bis das auto mit etwas mehr gas und schleifender kupplung anrollte.

0

Salue

Da stellt sich die Frage, ob Dein Wagen überhaupt eine Berganfahrhilfe hat. Die meisten Autos haben keine. Damit fährt man am Berg wie in der Fahrschule an. Man löst, wenn der Wagen an der Kupplung hängt, die Handbremse. Diese hat meistens eine Warnlampe am Armaturenbrett wenn sie gezogen wird.

Tellensohn