Batterien - Vor- und Nachteile?

6 Antworten

vor und nachteile im vergleich zu....

  • akkus
  • stromanschluss

generell ist der nachteil von nicht wieder aufladbaren batterien / zellen dass sie vergleichsweise eine teure form von energie sind.

je nach art der zellen / batterien sind 200 oder 300 € je kWh kein problem!

nehmen wir z.B. mal einen 9 volt block, und sagen wir einer kostet 1,50 € einer von denen liefert 0,004 kWh an energie. das macht dann 250 stück für 1 kWh also 375 €!

im verlgich zu akkus haben konvensionelle batterien meist keine so hohe strombelastbarkeit, dafür sind die akkus leider schneller alle. 1. haben sie meistens nicht so viel energiegehalt und 2. eine viel höhere selbstentladung.

bei den mobilen geräten kann man grob sagen:

akkus für:

  • regelmässig genutzte taschenlampen z.B. für freizeit, hobby, arbeit
  • ferngesteuertes spielzeug z.B. fahrzeuge
  • radio

konvensionelle batterien für:

  • tv fernbedienung
  • quarzuhr
  • rauchmelder

lithiumzellen für:

  • notfalltaschenlampe
  • rauchmelder

die lithiumzellen haben den nachteil, dass sie noch teurer sind wie alkali oder zink kohle batterien, aber den unschlagbaren vorteil, dass sie a.) noch länger duchhalten und b.) extrem langzeitstabil sind. d.h. nach 5 oder sogar 10 jahren in der schublade die notfalltaschenlampe mit den dingern immernoch funzt.

lg, anna

PS: nicht wieder aufladbare batterien sind auch umweltteschnich ein gewisses problem, neben dem energieaufwand bei produktion, verpackung und versand fällt eben noch mehr energieaufwand fürs sammeln und recyclen an und dabei entsteht eben leider auch abfall


Namenlos442 
Fragesteller
 23.03.2022, 15:30

Vielen lieben Dank.

0
Von Experte Waldmensch70 bestätigt

Namenlos442 
Fragesteller
 23.03.2022, 14:17

Sofern man überhaupt mit "schlecht recherchiert mal wieder" ankommt, sollte man sich vielleicht auch die Seiten genauestens durchlesen. Ich habe nie davon gesprochen, dass ich nichts gefunden hätte; allerdings, sofern man vor allem mal den zweiten Link betrachten würde, fällt einem auf, dass das meistens nur maximal drei Argumente pro Seite sind (für Batterien sogar nur jw. 2 pro- & contra-Argumente). Zumal mir diese Seite sogar schon aufgefallen ist. Ich suche allerdings nach mehreren Argumenten und z.T. auch spezifischeren (z.B. für Lithium-Batterie; Zink-Kohle-Batterie). Deshalb auch die Frage hier auf gutefrage.net. Und zur Info: folglich hat mir deine Antwort auch nicht viel weitergebracht. Trotzdem danke für deine Recherche.

Und der Link zur anderen Frage, die bereits vor sechs Jahren gestellt wurde, wurde mir im Übrigen nicht gezeigt. Dagegen wurden mir zig andere Beiträge bzw. Artikel gezeigt, die kaum neue Argumente gehabt haben.

0

Geräte ohne Kabel benötigen zur Spannungsversorgung eine Batterie.


Namenlos442 
Fragesteller
 23.03.2022, 14:18

Danke.

0

Nachteil: Betteriestrom ist viel teurer als Strom aus der Steckdose.

Vorteil: Man kann elektrische Geräte im Freien benutzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektronik-Entwicklung

Namenlos442 
Fragesteller
 23.03.2022, 14:18

Vielen herzlichen Dank.

0
Gluglu  23.03.2022, 14:46
@Namenlos442

Nachteil ist der Abfall weil nicht wieder aufladbar. Nachteil ist auch, dass bei zunehmender Entleerung die mögliche Leistungabnahme zurückgeht und sie zum Teil noch mit relativ viel verbleibender Restkapazität entsorgt werden, weil sie in der eingesetzten Applikation nicht mehr ausreichend liefern können.

0

Kommt drauf an, welche Batterien und für was - Internet ist voll davon.