Bank verklagen?

14 Antworten

VER-klagen ist ja ein recht unspezifisches Wort, hast Du Dir Gedanken darüber gemacht welche Art von Klage, vor welchem Gericht Du gegen genau wen einreichen willst, bzw. deinen Rechtsanwalt bitten willst für Dich einzureichen?

Mach doch bitte mal folgendes:

Schnapp Dir ein Blatt Papier oder einen Computer und formuliere ein Schreiben an die Bank in der Du die Höhe Deiner Forderung, eine Begründung dafür und eine Frist bis zu der Die Bank diese Forderung an Dich beglichen haben soll.

Das Schreiben braucht natürlich auch einen Empfänger. Du musst überlegen, ob dies eine Person (ein Mitarbeiter der Bank, der Vorstandsvorsitzende, oder wer auch immer) oder eine Firma (GmbH, KG, OHG, AG oder so etwas in der Richtung ist). Du solltest Dir jedenfalls den genauen Empfänger Deines Schreibens heraussuchen.

Wenn Das Schreiben fertig ist, dann schnappst Du Dir einen Briefumschlag, gehst Zur Post und versendest das Scheiben als Einwurfeinschreiben und wartest auf die Antwort.

Ich halte es für, in höchstem Maße unwahrscheinlich, dass Die Bank Deine Forderung erfüllt, aber es ist nicht vollkommen unmöglich. Würde die Bank Deine Forderung erfüllen, hättest Du überhaupt keinen Grund zu klagen. Eine Klage vor Gericht ist nämlich nur dann sinnvoll, wenn Ihr Euch nicht einig werdet.

Willst Du dann immer noch den Klageweg beschreiten ist es jetzt Zeit sich einen Anwalt zu nehmen, den brauchst Du nämlich. Auch solltest zwischendurch noch überlegen, ob die Höhe der Forderung die Anwaltskosten, die Dir entstehen werden rechtfertigen. Geht es um einen geringen Betrag von ein paar hundert Euro, wird sich das nämlich nicht lohnen.

In Deiner Frage erwähnst Du noch ein "Betrügerkonto" ich verstehe das mal so, dass Du Opfer eines Betruges zu Deinem Nachteil geworden bist. In diesem Falle, solltest Du Anzeige wegen Betruges erstatten. Das nämlich ist ein Straf-Tatbestand, der von der Staatsanwaltsschaft verfolgt wird. Kennst Du den Täter nicht, dann kannst Du Anzeige gegen unbekannt erstatten. Die Polizei muss dann versuchen den Täter zu ermitteln. Firmen können übrigens in Deutschland keine Straftaten begehen, das können nur Personen. Anzeigen kannst Du also nur eine Person.

Was hat die Bank damit zu tun? Welche Forderung hast du gegen die Bank, auf die du klagen könntest?

Würdest du auch, wenn dir jemand auf dem Bahnhof deinen Geldbeutel klaut, den Bahnhof verklagen?

Kurz gesagt... du kannst Anzeige gegen den Betrüger erstatten und du kannst ihn eventuell auch auf Rückübereignung deines Geldes verklagen. Die Bank als solche hat damit aber nichts zu tun. Die ist höchstens im Vollstreckungsverfahren Drittschuldner, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Du kannst lediglich deine Bank verklagen, weil sie dir ein Konto eingerichtet hat, obwohl du noch nicht mal ansatzweise geschäftsfähig bist.

Wie kommst du überhaupt auf die Idee, die Bank verklagen zu wollen ?

Du hast Geld an irgendjemanden überwiesen und die Bank hat für dich den Auftrag ausgeführt.

Wenn sich herausstellt, dass du Betrügern auf den Leim gegangen bist, dann wäre das deine Angelegenheit sich darum zu kümmern wie und ob du wieder an dein Geld kommst und nicht die Aufgabe einer Bank.

Du könntest evtl. versuchen, dass die Bank eine Rückbuchung veranlasst. Ob du dadurch zu deinem Geld kommst, scheint mir sehr fragwürdig. Sprich einfach mal mit der Bank ob die da eine Möglichkeit für dich sehen.

.Ist dies möglich?

Ja klar, möglich ist das schon. Aber es ist nicht von Erfolg gekrönt. Das wäre so, als wenn Du Mercedes verklagen willst, weil jemand in einem Mercedes Deine Karre angefahren hat und Fahrerflucht begangen hat.