Bäume, Ist dies noch normal?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist normal. Solange es keinen Frost gibt, bleiben die Blätter oben.

Wenn es mal dazwischen einen Frost geben würde, würde der Laubfall auch beschleunigt. Ich habe eine Apfel-Plantage, dort sieht man zwischen den Sorten die genauen Unterschiede, es gibt an manchen Bäumen vereinzelte Blüten. Der Klimawandel wird immer deutlicher.


PatchrinT  07.11.2023, 11:15

man muss nicht alles auf den klimawandel schieben. Es wird viel nachgeplappert. Sowas wie heute gab es wirklich schon früher auch. Ich habe aus den 70iger Jahren persönliche Wetterberichte aus denen hervorgeht das die Temperaturen und allgemeines Wetter damals fast genauso wie heute sind. Vor 25-30 Jahren hatten wir im Januar über eine Woche 15 Grad Wärme. Da habe ich draussen mit kurzärmeligen Hemd gearbeitet. Im übrigen bin ich kein Verschwörungstheoretiker,nein,ich habe 50 Jahre in der Natur gearbeitet,habe persönliche Aufzeichnungen schon von jeher gemacht und kann auf dieses oft zurückblicken. Sicherlich kann ich einige Veränderungen erkennen. Im zartem alter von 8 Jahren kam eine schwere windhose durch die Straße und deckte alle Häuser ab,man nahm das so hin und gut war es. Alles wurde ersetzt. Und heute? Käme diese Windhose heute,so würde alles voller Panik wieder vom Klimawandel reden. Wir können erst in einigen Jahrzehnten beurteilen ob alles menschengemacht ist oder eben nicht. Ob dieses übertriebene und mit Vorschlaghammer durchgesetzte Heizungsgesetz wirklich was gebracht hat. Denn selbst bei dem glaube ich das es eine reine Profitgier der Regierung ist und sich Firmen daran eine goldene Nase verdienen.....

1

Jedes Jahr ist anders fuer den Zeitpunkt des Laubfalles, in Bezug auf Feuchtigkeit, Wasserverfuegbarkeit im Boden, Windlasten, Temperatur sind in Betracht zu ziehen.

Auch das Licht ist ein bedeutender Wachstumsfaktor. Besonders deutlich zu sehen im nahen Umfeld der Strassenbeleuchtung.

Es kommt auf die Baumart an,dem Standort und Feuchtigkeitshaushalt des bodens.

Im Prinzip kann man sagen,ist es zu trocken in den untersten bodenschichten,oben zu warm,dann bleiben die blätter länger drauf "kleben" als wenn es feucht ist,windig und kalt. Jeder Baum reagiert darauf unterschiedlich und oft hat auch die Konkurrenz zu anderen Bäumen mit unterschiedlichen Blätterfall zu tun. Bäume die von je her zu dicht an anderen stehen,entwickeln eine natürliche Schwäche und auch kleineren Wuchs,reagieren empfindlicher bei Trockenheit(zwischenzeitlicher Blattwurf) und auch bei Feuchtigkeit. Aber auch manche Eichensorten-,arten reagieren anders indem sie erst die Blätter fallen lassen wenn der Neuaustrieb im Frühjahr startet. So ist die Natur....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja wir hatten einen goldenen Oktober, da haben
einige Pflanzen darauf reagiert. Also für die Pflanzen
ganz normal - die Natur
Aber grundsätzlich reagieren nicht alle Pflanzen gleich.
Durch die Umwelthitze beginnt bei verschiedenen
Bäumen der Herbst leider schon ab Ende August.
Es kommt aber auch auf den Stadtort an !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung