Auto Lackieren mit Roller?

5 Antworten

Also ich habe Autos schon mit Hammerite, Kunstharzlack, Maschinenlack, Rostschutzlack und vielem anderen Gerollt und gesprüht. Du musst nur ausreichend anschleifen dann hält das Zeugs auch.

Wenn du keine Fasern im Lack willst, empfehle ich dir die Rolle vorher auszublasen oder abzubürsten. Sonnst verliert die Rolle nach und nach Fasern die sich auch deutlich von der Struktur abheben.

Einst Rollte ich ein Auto mit Deep Black Anti Effekt lack, der Lack war so krass Strukturiert und Tiefenschwarz.... Man konnte fast nie Kanten erkennen. Und abends war das Auto unsichtbar ! :D


Mcfreak37 
Fragesteller
 07.08.2018, 15:44

Okay danke werde mich erstmal an der Motorhaube Versuchen da isses ja nicht so wild ;)

0

Kannst du gerne tun. Aber beschwer dich dann nicht wenn das nix wird. Solltest dir mal Gedanken darüber machen wieso da steht "nicht für KFZ geeignet".


Mcfreak37 
Fragesteller
 06.08.2018, 23:36

Vielen dank aber das war nicht meine Frage, mein Vater hat damals auch nen Auto Schwarz matt gerollert und das Sah Bombe aus <3

Aber er weiß nicht mehr welschen Lack er benutzt hat

0
vierfarbeimer  07.08.2018, 09:46
@Mcfreak37

Der Lack ist einerseits hitzebeständig, aber andererseits nicht für "temperierte" Metalle geeignet. Ich denke mal, dass der Lack ggf. abblättern kann, wenn die Sonne da richtig drauf knallt.

0

Das durchschleiffen nass ist ein muss.

Wenn dann dein Untergrund stumpf und nicht auf das blanke Blech durchgeschliffen ist, dann kannst du dir einen Primer ersparen, wenn nicht gerade du jetzt eine dunkle Farbe hast?

Nur in einem Fachgeschaeft wirst du ueber die Rolle informiert, welche fusselfrei arbeitet. Das es ein kleine Rolle sein muss, wird dir schon klar sein, allerdings gibt es hier verschiedene Floor, die zu beachten sind. Eine `flauschige` geht schon gar nicht, es sind welche die sehen aus wie ein millitaerischer Haarschnitt. Dann muss diese Rolle sauber ausgewaschen werden und bevor man damit an das Auto geht, auf eine separate Probeflaeche einarbeiten. Es geht, wenn man sich Muehe gibt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

nax11  07.08.2018, 22:01

Mein erster PkW war mehr oder weniger Schrott, als ich ihn zum Ende meiner Lehre für DM 350 kaufte.

Erstmal mußte die Technik, spez. Motor/Bremsen/Kupplung in Ordnung gebracht werden (da hat mir ein Freund geholfen, der Kfz-Mechaniker war).

Dann war die Karosserie an der Reihe - Rost entfernen, paar Teile mußten ersetzt/geschweißt werden, andernorts hab' ich großzügig mit Fieberglasspachtel gearbeitet. Dann ein Schleifspachtel und dann habe ich den Wagen mit Pinsel und Rolle lackiert - Grundierung, dann die erste Lackschicht - war nicht so gut, weil ich nicht bedacht hatte, daß jedes Staubteilchen störend wäre - aber störte letztlich nicht, denn bei der 2.Schicht war ich vorsichtiger - und mit dem Ergebnis durchaus zufrieden...

2
zetra  07.08.2018, 22:10
@nax11

Mein Grossvater war selbstaendig und hat nach dem Krieg LKW, mittels streichen mit dem Pinsel, auf Vordermann gebracht. Entscheident ist die Raumluft, denn die Staubpartikel setzen sich auf den Lack und ziehen diesen zu einer Art Gebirge hoch.

Soviel dazu, frueher hat ja Ford seine Autos, trotz Fliessband, auch nur gestrichen.

1
nax11  07.08.2018, 23:35
@Mcfreak37

Versuch besser nicht die Farben anzugleichen. Entweder das kpl. Auto neu lackieren, oder nur die Haube, z.B. in Schwarz

1

Hallo,

also ich habe in jungen Jahren mal ein Auto aus Kostengründen gerollt. Sah echt schlecht und billig aus. Würde ich nicht mehr machen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hör nicht auf die anderen , mach es und schick uns ein foto. Beweis es uns das es gut aussehen wird.