Ausbildung für Tochter?

Pauldnd  14.10.2023, 00:09

Hallo Schanzer53

Warum kommt das Abitur nicht in frage, wenn sie sich noch unsicher ist?

Schanzer53 
Fragesteller
 14.10.2023, 00:13

Weil sie eine Ausbildung beginnen möchte. Von Abitur war gar nicht die Rede

6 Antworten

An dem Punkt steht meine Schwester jetzt, aber bzgl eines Studiums, sehr schwierig…

Ich wusste es tatsächlich auch nicht, wollte aber damals immer schon studieren und habe mich dann spontan bei der Bewerbung für einen Studiengang entschieden.

Immer wieder Vorschläge machen. Zusammen in Zeitung und online schauen welche Ausbildungen im Umkreis angeboten werden.
Informieren, welche Ausbildung mit diesem Abschluss überhaupt möglich ist usw…

Zu wenig Info. Du hast nicht geschrieben, in welchen Fächern sie gut ist oder was sie sonst so gerne macht (dass sie nicht gerne im Büro sitzt haben ich gelesen).

Generell wäre es besser, wenn sie sich hier selbst einen Account anlegt und selbst fragt. Sie muss lernen, sich selbst um ihren Kram zu kümmern. Natürlich sollten die Eltern für Fragen oder einzelne Vorschläge zur Verfügung stehen, aber ihr nicht alles auf dem Silbertablett servieren.

Vielleicht kann sie erstmal die Tipps die's hier schon gibt durchgehen und dann bei konkreteren Fragen hier selbst fragen.

Abi/Berufskolleg kann ein Plan B sein, wenn sie garnichts passendes findet bzw. merkt dass sie evtl. doch studieren will.

Bzw. bei vielen Azubi-Stellen werden Volljährige bevorzugt, weil weniger arbeitsrechtl. Probleme und haben eher einen Führerschein, sodass sie auch mal alleine wohin fahren können.

Trotzdem jetzt schon mal Richtung Ausbildungsstelle orientieren, wenn das ihr Wunsch ist. Aber auch schon ein bisschen an einen Plan B denken, falls das nicht klappt.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Zusammen Berufsvideos schauen. Beim BR gibt es z. B. ganz gute Filme über Berufe, sicherlich auch anderswo auf irgendwelchen Plattformen. Und sich systematisch rantasten. Was gefällt ihr an den vorgeschlagenen Berufen gut, was weniger? Dann weiter herantasten an die passenden Berufe, also Berufe suchen, die möglichst das nicht enthalten, was nicht so gefallen hat, dafür aber das, was ihr zusagt. Auf jeden Fall verschiedene Praktika oder Schnuppertage machen!


verreisterNutzer  14.10.2023, 00:31

Und vielleicht auch die Berufe nach Persönlichkeitseigenschaften beurteilen. Wo muss man kommunikativ sein, mag das deine Tochter? Wo muss man präzise arbieten? Mag sie dies? Wo ist Hilfsbereitschaft gefragt? Braucht sie viel Struktur beim Arbeiten oder ist lieber kreativ? Kann sie gut mit Anweisungen umgehen? Arbeitet sie gerne im Team oder lieber alleine? Nach solchen Sachen würde ich gucken, da kennt ihr eure Tochter ja vermutlich am Besten oder falls nicht, ihr solche Fragen stellen. Falls sie es nicht weiß, beim Praktikum ausprobieren lassen oder vielleicht auch einfach mal mit ihr dorthin gehen, wo die Berufe ausgeübt werden, wenn man nicht so viele PRaktika machen kann. Man kann ja durchaus auch beim Arztbesuch, in einem Geschäft usw. mal fragen, ob sie sich vorstellen könnte, sowas zu machen? Dann guckt man zusammen an, was die Mitarbeiter da für Handgriffe und Dinge tun oder man kann in einer ruhigen Minute bestimmt auch normalen Mitarbeitern mal eine Frage stellen, ohen gleich ein Praktikum zu machen, z. B. "was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf besonders gut?"

0

Guten Abend,

bis zu ihrem Abschluss vergeht noch einige Zeit. Wenn sie noch so unentschlossen ist, dann empfehle ich Schnuppertage an diversen Arbeitsstellen. Sie könnte sich in einem Unternehmen vorstellen und schildern, dass sie noch unsicher ist und gerne einmal den Betrieb kennenlernen möchte. Meist freuen sich die Betriebe darüber. So kann deine Tochter verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen und es wird ihr dann leichter fallen.

Alles Gute für deine Tochter und einen schönen Abend.

Gartenbau

Hotelfachfrau (man wechselt dann ja alle Bereiche dort, ist nicht nur Office)

Mechaniker (zB Industriemechaniker, da gibts auch die Feinmechanik)

Sind Jobs, die ich selbst alle mindestens drei Jahre gemacht habe und sie haben mir sehr gefallen