Ansturm auf Signal & Telegramm?

4 Antworten

Nein, jetzt noch nicht! WhatsApp liegt mit den Nutzerzahlen deutlich weiter oben, als Telegram, aber ich denke bald wird es soweit sein. (Was heißt bald? Ein paar Jahre...)

Woher ich das weiß:Recherche

Zu wünschen wäre es, aber nein, dafür sind sie viel zu dick im Geschäft und die Gleichgültigkeit der Masse zu gross. Zudem hat der Konzern gute Schachzüge bereit, um einen grossen Teil der Abwanderung zu verhindern. Sie sagen ja, dass Europa durch die DSVGO geschützt sei. Als würde der Facebook-Konzern da kein Schlupfloch finden. Facebook nimmt es nicht so genau mit der Wahrheit. Dies zeigt ein Bericht eines britischen Parlamentsausschusses nach der Untersuchung der Sache mit Cambridge Analytica. Was Lügner aus Macht- und Geldgier in machtvollen Positionen anrichten, haben uns die Bilder aus Washington gerade wieder gezeigt.

Mit der Verknüpfung der Daten wird es für die Plattformen noch einfacher, die Nutzer mit gezielten Informationen zu beeinflussen (Stichwörter Fakenews und Informationsblase). Der einzelne merkt das nicht direkt, nur die Masse hat mit den Folgen zu leben.

Danke fürs Beste-Antwort-Sternchen ;)

Grüsse aus der Schweiz, MaxReality

PS: Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und die Sache in meinem Freundeskreis thematisiert und kann nun ohne Datenkrake (bei Threema) mit meinen Freunden kommunizieren. Eine gute Übersicht zu den Alternativen bietet übrigens diese Webseite: https://www.securemessagingapps.com/

Nein, zumindest noch nicht. WhatsApp ist riesig, bis jeder der Nutzer auf Telegram oder Signal gewechselt ist, wird es ein paar Jahre dauern.

ich bezweifle ob es jahre geht ...was die letzten Tage da los ist ....

ich selber nutze telegram schon 5 jahre nutze wapp sehr selten

meine ganze kontakte sind bei telegram

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung