Angst vor Bürohund?


10.08.2023, 10:06

P.S.: Es wird sich auch von manchen über meine Reaktion lustig gemacht, wenn ich den Hund sehe. Ich ignoriere ihn halt und laufe einen großen Bogen um ihn.

8 Antworten

Sprich mit Deinem Vorgesetzten. Ein Bürohund ist ok, wenn er auf seinem Platz bei seinem Besitzer bleibt.

Daß er überall herumspaziert und den Pausenraum als sein Revier betrachtet, ist nicht in Ordnung, ebensowenig, die Reaktion anderer Kollegen auf Deine Angst.

Giwalato


Elocin2910  10.08.2023, 14:57

Wenn der Hund niemanden anbellt, zwickt, anspringt oder sonstiges, finde ich ist es vollkommen i.O. wenn der Hund sich frei bewegen darf, hätte der FS nun Angst vor Spinnen, so müsste jeden Tag eine Grunduntersuchung vorgenommen werden, damit der Fs sich sicher fühlt!?

1
Giwalato  10.08.2023, 20:53
@Elocin2910

Es ist ein Zugeständnis des Arbeitgebers, dass der Hund mit zur Arbeit darf. Wenn ein Arbeitnehmer Angst vor Hunden hat, ist es nicht ok, dass der Hund sich frei im Büro bewegt.

Du kannst nicht selbstverständlich voraussetzen, dass alle Arbeitnehmer das problemlos hinnehmen. Bei einer Allergie gegen Hundehaare gäbe es ein ähnliches Problem.

Alternativ wäre Homeoffice für den Hundehalter eine Option.

1
Elocin2910  10.08.2023, 23:54
@Giwalato

Fs hat geschrieben er fühlt sich unwohl, hat aber keine Angst und von einer Allergie hab ich auch nichts gelesen, somit stellt das für mich ein Affentheater dar und nichts anderes!

Rücksicht auf beiden Seiten wäre eher eine Alternative, der Hundehalter sorgt dafür, das der Hund nicht mehr zum Hundehasser geht und der Fs hört auf anderen das Leben schwer zu machen!

0
Giwalato  11.08.2023, 05:14
@Elocin2910

Offensichtlich ist Deine Lesekompetenz ziemlich begrenzt. Bereits im zweiten Satz zur Erläuterung der Frage steht ganz deutlich das Wort „Angst“.

Und auch wenn Du das nicht verstehen kannst, es gibt Menschen, die sich vor Hunden fürchten, z. B. aufgrund einer schlechten Erfahrung mit einem Hund in ihrer Kindheit.

Auch wenn Du keine Probleme mit Hunden hast, bist Du kein Maßstab, an dem sich andere orientieren müssen.

Die Fähigkeit, Dich in andere Menschen einfühlen zu können, fehlt Dir völlig.

1
Elocin2910  11.08.2023, 12:00
@Giwalato

Danke, ebenso:“Ich fühle mich nur unwohl, solange ich nicht angebellt werde und der Hund mich in Ruhe lässt. Ich mag Hunde einfach auch nicht.“

Steht in einem Kommentar vom FS!

Wenn tatsächlich Angst vorhanden wäre, dann könnte ich das nachvollziehen, so bleibt es dabei, Affentheater!

0
An wen kann ich mich denn im Betrieb wenden?

Deinen Vorgesetzten.

Die Erlaubnis, einen Hund im Betrieb zu haben, muss immer vom AG abgesegnet sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Goodnight  10.08.2023, 10:59

Nach meiner Erfahrung gehört der sich frei bewegende Hund jemandem in der Chefetage, einem Freelancer oder einen guten Kunden, auf den die Firma garantiert nicht verzichten will.

Sorry aber bei einem netten Hund der niemandem etwas tut ist die Reaktion der Fragestellerin eine massive Angststörung und salopp gesagt ein Affentheater..

4
Jekanadar  10.08.2023, 11:28
@Goodnight

Mag dein. Aber trotzdem kann man innerhalb der Firma etwas Rücksicht nehmen. Dass der Hund im Pausenraum herumläuft halte ich zB für ein NoGo. Wir haben zwei Hunde in der Firma und keines der Tiere hat in der Produktion, im Lager oder in der Küche/Pausenraum etwas zu suchen.

4
Goodnight  10.08.2023, 16:38
@Jekanadar

Solche Regeln verstehe ich schon, ist für mich auch kein Problem. Wer mich hier seit Jahren kennt weiss sehr gut, dass ich immer klar dafür einstehe, dass sich der Hundehalter in der Verpflichtung zu fühlen hat.

Nur hat das mit Angst gar nichts zu tun. Wenn man dann auch seit Monaten nicht weiss, wem der Hund gehört, hat man definitiv ein sehr grosses psychisches Problem, nicht nur auf den Hund bezogen.

Du glaubst doch auch nicht im Ernst, dass niemand weiss wem der Hund gehört. Ich würde sogar wetten, dass jeder im Betrieb weiss wem der Hund gehört.

Die Fragestellerin ignoriert den Hund und der Hund geht ihr ja offensichtlich nicht nach.

Es geht hier so offensichtlich nicht um ein Hygiene Problem wo Leute Essen. Das könnte man ja ganz einfach mit einer Regel lösen.

Mich stört, dass man Angst einsetzt, weil man Hunde nicht mag, eine egozentrische Veranlagung hat oder weil man mit sich selber nicht klar kommt.

1

Dann frag doch einfach mal deine Kollegen, ob jemand weiß, wo der Hund dazu gehört. Dann kannst du das Gespräch mit demjenigen suchen.

Und an deiner Angst solltest du arbeiten. Ich könnte es ja verstehen, wenn das so ein Kalb von Bernahrdiner wäre aber bei einem kleinen braven Hund, der keinen anbellt oder zwickt, sondern nur spazieren geht, da fehlt mir offen gestanden auch das Verständnis, wie man davor Angst haben kann. Zudem dir selbst ja noch kein Hund etwas getan hat und trotzdem schränkst du dir mit dieser Angst selbst die Lebensqualität ein.


WwernerR363  20.08.2023, 09:53

Ängste anderer Menschen kannst du doch nicht be- und verurteilen! Gehts noch??

1

Der Mitarbeiter hat gewiss die Erlaubnis, seinen Hund mitbringen zu dürfen.

Wenn Du Angst vor dem Tier hast, wäre es der richtige Weg, den Besitzer anzusprechen. Vielleicht kann er zwischen Dir und dem Hund vermitteln, Dir Deine allzugroße Angst nehmen. Eventuell wäre er auch bereit, den Hund an seinem Arbeitsplatz zu halten oder ihn anzuleinen. Ansonsten: Türe zu


PheonixWright 
Fragesteller
 10.08.2023, 10:07

Ich habe leider nicht die Macht über die Tür...

0
turalo  10.08.2023, 10:09
@PheonixWright

Aber Du hast die Macht über Dich. Rede mit dem Kollegen, frage andere Kollegen. An Ängsten kann man arbeiten, das wäre in diesem Fall ja wünschenswert. Ich kenne eine Frau, die anfing zu weinen, wenn ihr mein Hund auch nur auf fünf Meter nahe kam. Wir haben das trainiert, jetzt hat sie selbst einen Hund. Also, nicht verzagen, Deine Angst ist nicht in Stein gemeisselt.

4
PheonixWright 
Fragesteller
 10.08.2023, 10:22
@turalo

Also, so schlimm ist es bei mir nicht. Ich fühle mich nur unwohl, solange ich nicht angebellt werde und der Hund mich in Ruhe lässt. Ich mag Hunde einfach auch nicht. Meine Mutter wurde einmal von einem Hund gebissen, als ich dabei war, der war nicht angeleint und sein Besitzer hat ihn auch nicht zurück gerufen oder sich entschuldigt oder sonst was. Hier hat mich der Hund einmal lautstark angebellt, als würde ihm was nicht passen und er ist die ganze Zeit in der Pause zu meinem Stuhl gekommen. Niemand hat ihn zurückgerufen. Wie gesagt, weiß ich nicht, wem der Hund gehört, mein Vorgesetzter is nie im Büro und der Hund gehört ja auch gar nicht zu unserer Abteilung. Ich weiß nicht, zu welcher Abteilung der gehört, sonst würde ich ja dort mit dem Abteilungsleiter sprechen

1
turalo  10.08.2023, 10:24
@PheonixWright

Bring dem Tier doch mal ein Leckerchen mit. Einschmeicheln geht bei Hunden oft sehr einfach und schnell. Sei froh, dass der Hund mit zur Arbeit gehen darf, ansonsten säße er stundenlang alleine zu Hause. Suche Dir für Dich immer die positiven Seiten einer Sache heraus. Das macht es Dir leichter

0
PheonixWright 
Fragesteller
 10.08.2023, 10:50
@turalo

Ich will den Hund trotzdem nicht in meiner Nähe haben, da is Leckerli kontraproduktiv 😅 Ich mag Hunde nicht. Solange er mich in Ruhe lässt und mir nicht hinterher läuft, ok, aber er läuft mir hinterher und erwartet, dass ich ihn streichel. Was ich nicht tun werde, weil ich keine Hunde mag. Ich würde ja auch nicht jemanden zwingen, der keine Katzen mag, meine Katze zu streicheln, wenn ich eine hätte. Oder sagen: "Die tut nichts!". Dann würde man halt in nen anderen Raum gehen und dafür sorgen, dass man sich nicht begegnet.

1
turalo  10.08.2023, 10:52
@PheonixWright

Dann ignoriere den Hund. Das merken sie schnell. Ich dachte eher, Du hast Angst, dass Du Hunde nur nicht magst, ist kein Grund, dem Mitarbeiter zu verbieten, den Hund mitzubringen.

1
PheonixWright 
Fragesteller
 10.08.2023, 12:09
@turalo

Das tue ich ja die ganze Zeit, aber es wird nicht besser. Ich habe Angst, aber im kontrollierbaren Rahmen. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich dem Hund halt aus dem Weg gehe

1
Elocin2910  10.08.2023, 15:02
@PheonixWright

Solche Menschen wie Du sind mit persönlich wesentlich unangenehmer, selbst als ein bellender Hund!

Der Hund versucht das, wozu Menschen, was Du ja unter Beweis stellst nicht tun, sich mit Lebewesen auseinanderzusetzen die ihm nicht zugetan sind und Du hast nichts besseres zu tun, als dem Halter und dem Hund das Leben schwer zu machen ohne jeglichen triftigen Grund, nur weil Du Hunde nicht magst!

Kaputte Welt!

1

Wenn du nicht weißt, wem der gehört, wendest du dich an deinen Chef. Reagiert der nicht, an seinen Chef usw. Irgendeiner wird deine Sorge schon verstehen und dafür sorgen, dass da was passiert. Ein Arbeitnehmer sollte keine Angst haben müssen auf der Arbeit. Solltest du aber herausfinden, wem der gehört, sprich erst die Person an. Frag auch nochmal Kollegen, bevor du hoch kletterst