Ab wie viel km/h ist ein frontaler Zusammenstoß zwischen 2 Kleinwagen zu 100% tödlich?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Bereits ab 50 km/h. 69%
Ab 90 km/h. 19%
Ab 70 km/h. 4%
Ab 110 km/h. 4%
Erst ab 200 km/h. 4%
Ab 130 km/h. 0%
Ab 150 km/h. 0%

15 Antworten

Lässt sich nicht einfach so sagen. Du hast ja auch nicht angegeben wie groß die Überlappung der Fahrzeuge ist.

Zum Lesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Euro_NCAP#Kritik_an_Testverfahren_und_Relevanz

Und: Ein Motorrad kann auch für den PKW-Fahrer und seine Insassen gefährlich werden:

https://www.youtube.com/watch?v=S4NFACR06Yc

Wer meint er könne Überholen weil sein Kleinwagen NCAP 5 Sterne hat und auf der Landstraße dann einem Motorradfahrer »begegnet« -> eventuell ist das Motorrad das letzte was er in seinem Leben sehen wird...

Ob Baum oder Motorrad -> spielt dann fast keine Rolle. 250 km Stahl und Alu bohren sich auch durch eine Kleinwagenfront. Die ist für eine so schmale Überlappung einfach nicht steif genug.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe regelmäßig damit zu tun. ;)

Es gibt kein "Sicher". Lediglich die Chance, dass ein Überlebensbereich um dich herum während des Crashs groß genug wird, ist bei einigen Fzg.en höher als bei anderen. Ändert sich aber die Überlappung und/oder der Aufprallwinkel kann das gleich wieder gaaanz anders aussehen!

Am besten ist es, sowas nie ausprobieren zu müssen/wollen.

Und wenn der Insasse Kleinkind, Bluter o.ä. ist, reicht schon weit weniger als 50 Km/h um richtig "blöd" auszugehen...! Herzpatient wollte ich auch nicht unbedingt sein, wenn es knallt und nahezu im selben Moment die Airbags auslösen - da war dann der Unfall nicht die eigentliche tödliche "Verletzung"...

Es gibt keine Geschwindigkeit wo du zu 100% stirbst, mit nem Smart kannst du auch schon bei 30 km/h sterben


checkpointarea  27.09.2019, 23:12

Der Smart ist ein schlechtes Beispiel, denn der besitzt eine ausgesprochen sichere Karosse. Gute Beispiele: VW Golf 1 und 2, VW Käfer, Citroen 2CV6 oder Fiat Cinquecento.

0
Ab 90 km/h.

...und zwar spätestens. Bei ungünstigen Konstellationen (schwerer, sicherer Kleinwagen mit 1200 kg Masse gegen leichteren, unsicheren Kleinwagen mit 800 kg) können auch schon 50 km/h völlig ausreichend sein, um den Fahrer des leichteren Wagens tödlich zu verletzen. Trifft der Wagen ungünstig ein (am Längslenker vorbei), reichen sogar noch weniger, und bei einem Seitenaufprall sowieso. Man muss wissen: Das leichtere Fahrzeug ist sowieso von Haus aus benachteiligt, denn dieses erfährt bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Verzögerung, was gleichbedeutend mit einer höheren Aufprallgeschwindigkeit ist. Wenn es dann noch älter und somit tendenziell unsicherer ist, wird es nochmals brisanter.

Die ungünstigste Konstellation ist gegeben, wenn ein höheres Fahrzeug (SUV o.ä.), welches schwerer und sicherer als der Unfallgegner ist, auf ein niedrigeres Fahrzeug trifft. Dieses erfährt mehr Belastung, außerdem werden die tragenden Teile quasi "überfahren", sodass die Wucht direkt auf die relativ weiche Spritzwand wirkt, anschließend A - Säule, Türen und meist auch Schweller deformiert. Der Fahrer wird eingeklemmt und meist sehr schwer verletzt.

Schwierig zu sagen, weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen.... Aufprallwinkel, Knautschzonen, Energieverzehrung.... Usw....

Woher ich das weiß:Hobby – Früher jahrelang begnadeter Schrauber an meinen Autos usw.