Ab wann alleine Ausreiten?

7 Antworten

ganz alleine erst, wenn du ein eigenes pferd hast.

in der gruppe, sobald der reitlehrer es für angebracht hält. falls es ein stall ist, bei dem auch ausgeritten wird.

falls du dich nicht allzu dumm anstellst, kann das in zwei jahren schon soweit sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Offiziell gilt, dass man ab 16 Jahren alleine ausreiten darf und ab 18 Jahren auch andere jüngere Reiter mitnehmen darf. Aber wie Vennesla schon gesagt hat sollte man das erst machen wenn man sich wirklich sicher ist und das Pferde auch kennst und die Kontrolle über alles hast.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit 10 Jahren und habe ein eigenes Islandpferd

Iron2man 
Fragesteller
 07.06.2021, 20:58

Okey

1
ChampagneLady   07.06.2021, 21:24

Wo denn?

In Deutschland nämlich nicht. Hier könnte jedes Kind allein ausreiten gehen

0
Baroque  07.06.2021, 21:55
@ChampagneLady

Naja, das eine ist machen, das andere, wie Versicherungen, Staatsanwaltschaft etc reagieren, wenn es doch zum Unfall kommt.

Es ist jetzt nicht wie beim Führen eines Kfz ohne Führerschein, wo man direkt die Strafe abbekommt auch ohne Unfall. Beim Ausreiten jüngerer werden auch mal ein paar Augen zu gedrückt, weil es eben kein festgeschriebenes Alter gibt und somit keine polizeiliche Ahndung möglich ist - oder habe ich übersehen, wo es steht? Die Petition https://www.openpetition.de/petition/online/strassenverkehrsordnung-regelungen-fuer-reiter-beim-fuehren-eines-pferdes-auf-oeffentlichem-gelaende blieb bisher ohne Ergebnis. Im Begründungstext liest man, dass Österreich ein Alter feststehen hat.

Auf https://www.pferd-aktuell.de/breitensport/ausreiten-und-ausfahren/gesetzliche-bestimmungen liest man:

"Pferde sind im Straßenverkehr nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet werden, die ausreichend auf sie einwirken können. Wer ein Pferd begleitet (also reitet oder führt), muss über reiterliches Können bzw. die erforderliche körperliche Konstitution verfügen."

Das lässt Interpretationsspielraum und es ist durchaus denkbar (Urteile habe ich auf die Schnelle keine gefunden), dass ein Richter einem Staatsanwalt stattgibt, der argumentiert, hätte ein Reiter ausreichende Reife besessen, um die Situation korrekt einzuschätzen, wäre ein Unfall vermeidbar gewesen. Einige Tierhalter-Haftpflichtversicherungen schreiben tatsächlich explizit ein Alter in ihre Bedingungen.

0
ChampagneLady   07.06.2021, 22:05
@Baroque

Natürlich gibt es immer mal wieder Ausschweifungen aber in der Antwort hieß es, dass man erst ab 16 Jahren allein ausreiten darf.
Ich war damals selber mit 13 schon allein ausreiten und kenne auch heute noch viele die in dem Alter allein ausreiten gehen.
Meine Versicherung beispielsweise gibt da auch nichts vor.

Pferde sind im Straßenverkehr nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet werden, die ausreichend auf sie einwirken können. Wer ein Pferd begleitet (also reitet oder führt), muss über reiterliches Können bzw. die erforderliche körperliche Konstitution verfügen.

Das ist ja auch wieder Ansichtssache. Es gibt manche, sagen wir mal 14 jährige, die definitiv mehr reiterliches können haben als zum Beispiel jemand der 40 ist.

Mir ging es einfach darum, dass es in Deutschland kein Gesetz gibt das vorschreibt das man unter 16 Jahren nicht allein mit dem Pferd raus darf.
Also ein generelles Gesetz für alle und überall

0
StRiW  07.06.2021, 22:15
@ChampagneLady

Falsch er muss geeignet sein, das Tier sicher zu beherrschen. Dieser Nachweis wird nach dem Unfall interessant, spätestens ab 7 Jahre Bezug auf Haftung und ab 14 sogar im Strafrecht.

So kann auch ein Kind mit 7 Jahren schon mit dem schwierigen Pony haftbar gemacht werden. Ebenso der Pferdeeigner Besitzer und sogar in bestimmten Fällen der Stallbesitzer. Totschlag durch Unterlassung.

Gilt auch wenn der Besitzer überfordert ist und geeignete Elemente am Stall schreiten nicht ein.

Richtig ist in Deutschland muss jeder Reiter die Straßenverkehrsordnung kennen.

Kann dieses ein Kind nicht darf es das Pferd nichtmal auf einen öffentlichen Weg führen.

Es ist nur nicht an ein spezielles Alter gebunden. Sonder an die Fähigkeiten des Reiters, immer auch im Bezug zum jeweiligen Pferd.

So darf der Reiter das liebe Schulpferd ausreiten, sein eigenes 6 jähriges Pferd, mangels Rittigkeit und Beherrschbarkeit nicht. Im übrigen jederzeit ist auch gefordert.

0
Baroque  07.06.2021, 22:26
@ChampagneLady

Genau das ist Auslegungssache, wie es die StVO formuliert und genau da liegt das Problem. Strafmündig ist man mit 14, geschäftsfähig mit 18. Daher hängt es vom Richter ab, wie der im Falle eines Falles entscheidet und genauso wenig wie es per se eine Einschränkung gibt, gibt es per se eine Freigabe. Da ein Schadensfall schnell in die Millionen geht, sollte man damit nicht zu großzügig sein. Das kann einer Familie das Genick brechen.

Ich war 16, eine sichere Reiterin. Schließlich hatte ich seit zehn Jahren mit Pferden zu tun, mit diesem seit vier Jahren. Die Stute war das, was man so schön als "Lebensversicherung" bezeichnet. Ich ritt auf einem Weg, der in einer Entfernung von 250 m parallel zu einem Bahngleis verlief, gemeinsam mit einer gleichaltrigen Freundin. Wir wollten zum Reitunterricht. Plötzlich machte die Stute unter mir einen Satz, wie ich es zuvor und auch danach nie erlebt hatte. Warum blieb ungeklärt. Ich ging dummerweise über Bord. Mein erster Sturz überhaupt. Verletzt lag ich am Wegesrand und die Stute rannte geradeaus auf die Bahngleise zu, auf denen ein ICE kam. Ein Landwirt, der mit dem Auto gerade am Rand seines Flurstücks gehalten hat, konnte ihre Aufmerksamkeit gewinnen und sie aufhalten. Wie wir dann erfahren hatten, hätte die Versicherung, die auch den StVO-Wortlaut führt, keinen Cent bezahlt und ich weiß nicht, was der Richter geurteilt hätte, denn ein Zugunglück ohne Prozess ist undenkbar. Seitdem lege ich den StVO-Passus eher so aus, dass Geschäftsfähigkeit ganz sicher nicht schadet und war vor Vollendung des 18. Lebensjahres nie mehr ohne jemand Volljährigen draußen.

0

Alleine solltest du garnicht ausreiten. Aus Sicherheitsgründen ist es immer sinnvoll jemand anders dabei zu haben. Unfälle mit Pferden können immer wieder mal passieren, auch wenn das Pferd absolut Straßensicher und Geländesicher ist. Ausreiten kannst du sobald du sicher im Sattel und im Umgang mit dem Pferd bist.


Iron2man 
Fragesteller
 07.06.2021, 20:37

Alles Klar. Vielen Dank für deine Antwort

0
Dahika  08.06.2021, 14:29

Sinnvoll wäre das. In meinem Fall leider nicht möglich. Ich bin die einzige Ausreiterin im Stall. Leider.

0
Vennesla  08.06.2021, 19:06
@Dahika

Dann zumindest jemanden informieren wo du hinreitest oder welche Strecke du nimmst und wie lange du in etwa unterwegs bist.

0
Dahika  09.06.2021, 15:42
@Vennesla

dann müsste ich dauernd Whats Apps schreiben. Ich habe aber einen Helm an und mein Handy dabei. DAs muss reichen.

0
Dahika  10.06.2021, 15:31
@Vennesla

seit mehr als 35 Jahren. Allerdings reite ich auch in der Nähe von Köln. Dort kann man nicht reiten, ohne nicht ständig andere Reiter und Spaziergänger zu finden. Wenn ich also in meinem Blute läge, würde ich sofort gefunden.

0

In seriösen Reitbetrieben ab RA 5 und besser. Mindestens und ähnliche Nachweise. Zuzüglich einer praktischen Leistungsbeurteilung.

Auf Mietpferden oft gar nicht. Da möchte man oft, das in Gruppen ausgeritten wird. Erhöht den Unfallschutz, so kann auch mal jemand Erste Hilfe leisten oder mal simpel das Perd festhalten.

In fragwürdigen Reitbetrieben nachdem Du die Stunde bezahlt hast.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Das ist fast so ungefähr, als würdest du fragen, ab wann du ein Solokonzert geben kannst, wenn du jetzt beginnst, ein Musikinstrument zu erlernen 😉

Das erste, was du beim Reiten merken wirst, ist, dass es nicht so einfach ist, wie es aussieht. Man braucht schon etwas Geduld, bis man eine halbe Tonne Lebendgewicht zuverlässig schadendsfrei beherrschen kann.

Wir reden da nicht von Wochen, auch nicht von Monaten, sondern in der Regel eher von mehreren Jahren.