12Wochen kitten?

5 Antworten

das zweite tier sollte nicht sehr viel älter sein .aber meine zweijährigen kater haben vor jahren ein dazugenommenes kitten jeweils wunderbar versorgt , mutter hätte es nich tbesser machen können .dieses "babyverhalten" hielt sich bis zum 5. lebensjahr bei dem kitten ( da wars allerdings umgekehrt als bei euch -ein kittten kam zu den erw, tieren ) .

der kleine muss sich dem dazugekommenen zur wehr setzen können ,also sollten beide nicht so weit auseinander sein .auch das zweite kitten sollte gut sozialisiert worden sein ,also lange bei seiner mutter geblieben sein( 12 wo) dann kann euer kleiner noch einiges von dem etwas grösserem lernen,

es könnte sogar klappen, dass du ein gegen alle vernunft mit unter 12 wochen abgegebenes kitten bekommen kannst. dann wird sich euer ,weil er so lange bei mutter bleiben durft dem kleineren gut annehmen .

wenn ihr das tierchen aus dem tierheim holt, was ich annehme , dann sagen euch auch dei betreuer ws gut klappen könnte --ne garantie gibts ja niemals

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meine 2 Katzen habe 4 Jahre unterschied. Die 2 verstehen sich super! Damals hatte ich einen kleinen Kater, der auch allein war. Dann haben wir einen etwas älteren Kater dazugeholt. Der ältere hat sich wie einen Vatwr um den kleinen Filou gekümmert.


eggenberg1  09.05.2020, 10:51

hast du jezt auch noch katzen in der wohung ?denn viel , klappt es deshalb nich t mit den kaninchen , katzen sind totfeinde für kaninchen ,die stehen dann imme r unter anspannung ,auch wenn sie sich verstehen sollten

0

Katzen sind normalerweise Einzelgänger , eine Einzelhaltung wird bei einer Katze kein Trauma auslösen.

https://www.dechra.de/tiergesundheit/katze/artikel/der-erste-schritt-eine-katze-soll-es-sein


monara1988  07.05.2020, 00:01

Da bist Du überhaupt nicht auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse, ebenso wenig wie diese Webseite: Katzen sind keine Einzelgänger sondern sehr soziale Tiere. Es sind lediglich Einzeljäger. Und Einzelhaltung von Katzen führen zu Verhaltensstörungen.

1

Hi,

schön das Du bzgl der Einzelhaltung auf dem richtigen Stand der Dinge bist und Deinem Kätzchen ein artgerechtes soziales Leben mit Artgenosse bieten willst :D

im Kittenalter sollte der Altersunterschied nicht zu groß sein, denn Kitten spielen sehr gerne und es wäre gut wenn der Artgenosse es ebenso gerne tut, also in etwa gleich alt ist ;) Das sollte garnicht so schwer sein sein ein gleichaltriges Kätzchen zu bekommen, da es leider immer noch genug verantwortungslose Halter gibt die sinnloserweise ihre Katzen vermehren, oder nicht kastrieren und dann draußen geschwängert werden... Schau das Du das gleiche Geschlecht nimmst; Gegengeschlechtlich klappt oft nicht so gut ;)

Hier kannst Du Dich informieren:

Alles Gute :)

Ich habe selber Katzen, 3 Stück die haben einmal einen Altersunterschied von ca einem Jahr und einmal von ca drei Jahren und es klappt super also denke ich, dass das eigentlich keine so grosse Rolle spielt ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

eggenberg1  09.05.2020, 10:48

doch spielt es , wenn die erstankömmlinge allerdings sehr sozial , sind klappt die aufnahme eines kleinen immer besonders gut .dann betüteln die grossen den kleinen .

hab e ich jetzt in de r nachbarchaft erlebt. unser findus ist 13 jahre alt hat selber bereits 2 kitten in jungen jahren aufgezogen . es wurde hier in der nachbarschaft ein katerchen geboren ,der sich zu ihm hingezogen fühlte . die beiden schlafen zusammen(imm offenen keller ) sie fressen zusammen, wenn ich futter hinstelle für findus ist der kleine (jetzt 1 jahr) sofort da und darf klarerweise zuerst futtern ,es ist so shcön ,wie sich die tiere betüteln. :-)

0