Mein Hund hat Schaum vor dem Mund. Was könnte dies gewesen sein?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Verkrampft und Schaum vor dem Mund klingt erst mal stark nach epileptischem Anfall. Angeblich trifft das jeden Hund einmal im Leben. Meine hat es nie gehabt. Es kann eine einmalige Sache sein, es kann aber auch nochmals auftreten.

Sollte es nochmals vorkommen: Den Hund beobachten und vor Verletzungen während des Krampfens schützen! Kissen unter den Kopf, etc., aber nicht festhalten. Wenn möglich, eine zweite Person bitten, ein Video davon zu drehen, damit der TA sich das ansehen kann. Während solch eines Anfalls ist der Hund nicht transportfähig. Sofort den TA anrufen, der bestenfalls auch innerhalb weniger Minuten ins Haus, oder an den Ort des Geschehens kommt.

Nach einem Anfall benötigt der Hund Ruhe. Manche Hunde saufen danach wie ein Loch, oder haben eine Fressattacke, andere liegen einfach nur da und brauchen eine Zeit, bis sie wieder bei Kräften sind. Solch ein Anfall ist seltenst lebensbedrohlich, aber immer unglaublich anstrengend für den Körper. Für den Menschen, der hilflos daneben steht, ist so etwas die Höchststrafe.

Wenn es zu gehäuften Anfällen kommt, kann der TA das sehr gut mit Medikamenten behandeln. Die Einstellung kann ein bischen dauern, funktioniert aber dann zuverlässig und gut. Ein Hund mit der Neigung zu Anfällen ist medikamentös eingestellt nicht von gesunden Hunden zu unterscheiden.


spikecoco  16.07.2015, 14:39

bis auf eine Sache kann ich dir zustimmen, leider gibt es viele Hunde, die auf die Medikamente nicht gut ansprechen und trotz allem weiterhin Anfälle haben können.

1
michi57319  16.07.2015, 23:35
@spikecoco

Es gibt immer einen Prozentsatz, der nicht auf die Behandlung anspricht. Das ist immer und überall so. Im Humanbereich, sowie im Vetbereicht. Leider. Nennt man dann Therapieresistenz. Bislang sind alle mir bekannten Fälle erfolgreich behandelt worden. Was nicht ausschließt, daß noch mal ein Anfall vorgekommen ist. Aber die Häufigkeit konnte in den Härtefällen massiv reduziert werden.

Trotzdem ist die Mehrheit der Patienten erfolgreich zu behandeln. Wer einen Menschen, oder ein Tier kennt, bei dem eine Behandlung erfolglos bleibt, ist wahrlich nicht zu beneiden. Aber ein guter TA unterstützt da auch, wo er kann. Und sei es mit Tips, wie man sich im Falle des Anfalls verhalten muß, um den Hund nicht noch zusätzlich, weil gut gemeint, zu schaden.

0

Bei den Temperaturen lässt man Hunde nicht mal 5 Minuten im Auto. Denn innerhalb der kurzen Zeit kann es in dem Auto unerträglich heiß werden. Mach mal den Selbsttest und setz dich so lange bei der Hitze ins Auto.

Ich denke der Hund hat die Hitze nicht vertragen und hatte einen Kreislaufkollabs. Ihr könnt froh sein, dass er nicht noch länger im Baumarkt geblieben ist, sonst hätte es gut sein können, dass der Hund das nicht überlebt hätte.

Natürlich ist ein Epileptischer Anfall nicht auszuschließen, aber bei der heutigen Hitze (die wir bei meinem parkenden Auto um 17:00 Uhr auf 40°C gemessen haben) ist Ersteres wahrscheinlicher.

Bitte nicht nochmal machen!


Scoopi 
Fragesteller
 16.07.2015, 07:34

Mein Vater hat immer eine Wasserschüssel bei den Hunden und parkt immer im Schatten außerdem hatte es gestern zum Zeitpunkt des geschehen nur 20°

0

im momanet sit es i deutschland viel zu heiss um hunde -auch nur kurz im autoa zulassen.

es waren sicher viel mehr als 10 minuten. das kann zum kreislaufzusammenbruch und letztlich zum tod der hunde fuehren! ein auto heizt daschnell auf ueber 70 grad auf.

weil es dem hund nach wassergabe besser gin, spricht vieles dafuer...

(PS.in deutschland gibt es seit jahren keine tollwut mehr) 


Scoopi 
Fragesteller
 16.07.2015, 07:25

Mein Vater parkt immer im Schatten und hat immer eine bei ihnen stehen und es hate gestern nur 20°

0

Das kann alles mögliche sein:

- Überanstrengung

- Hitze

- Schmerzen

Tollwut kann es natürlich auch sein, das kann aber erst festgestellt werden, wenn der Hund tot ist.

Du solltest auf jeden Fall zum TA gehen, wenn der Schaum vor dem Mund nicht schnell weggeht.


Scoopi 
Fragesteller
 16.07.2015, 07:29

An der Hitze kann es nicht gelegen haben denn mein Vater hat immer Wasserschüssel bei den Hunden und es hatte bei uns nur 20°

0