Schwule und bisexuelle Männer dürfen in Deutschland nur Blut spenden, wenn sie ein Jahr lang keinen Sex mit einem Mann hatten. Ist das eine Diskriminierung?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

eine Diskriminierung weil 67%
KEINE Diskriminierung weil 33%

4 Antworten

KEINE Diskriminierung weil

Das hatten wir doch gerade erst gestern hier und jeden Monat.

Es ist eher eine sich wiederholende Stänkerei gegen eine sinnvolle Regel.

Wenn Du der bist, der durch ein Blutprodukt angesteckt wurde, wie formulierst Du die Frage dann?

Ein Mitarbeiter, der Laborergebnisse und den dazugehörigen Menschen und seine Biografie kennt, würde diese Regelung nicht anzweifeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

LeonieSims  13.03.2021, 17:34

Es wird doch sowieso immer getestet und auch wenn Homosexuelle unter bestimmten Bedingungen ein höheres Risiko haben, so gibt es auch welche, die unter anderen Bedingungen leben, wo kein erhöhtes Risiko auf Krankheiten besteht bzw gibt es auch Heterosexuelle, wo ein erhöhtes Risiko besteht. Außerdem kann auch jemand mit hohem Risiko gesund bzw jemand mit niedrigem Risiko krank sein.

0
Vampirfrau  14.03.2021, 10:37
@LeonieSims

Ja, aber es gibt ein Zeitfenster, in dem Krankheiten im Test noch nicht nachgewiesen werden können, die Krankheit aber trotzdem schon übertragen werden kann.

Deshalb werden alle Spender mit erhöhtem Risiko für einen gewissen Zeitraum zurückgestellt.

Sieh es aus der Sicht dessen, der das Blut bekommt, dann ist es fair.

0
LeonieSims  14.03.2021, 15:51
@Vampirfrau

Aber das ist es doch, nicht jeder Homosexuelle hat ein erhöhtes Risiko.

0
Vampirfrau  21.03.2021, 23:37
@LeonieSims

Aber die, wo man sich anstecken kann, weil man mit Sicherheit den Mundschutz abnimmt oder sich länger und körpernah aufhält, haben zu.

0
eine Diskriminierung weil

Es ist diskriminierend, da

  1. Blut getestet wird, bevor es jemand erhält.
  2. HIV und andere Krankheiten jede*r bekommen kann, nicht nur homo-/bisexuelle Männer.
  3. das Gesetz aus der AIDS-Anfangszeit stammt, und damit seit langem überholt ist.
  4. auch Heterosexuelle ungeschützt durch die Betten hüpfen können (und es sicherlich auch viele gibt, die das machen), und damit (unwissend) zu ungeeigneten SpenderInnen werden.
  5. ein Jahr ohne Sex eine komplett sinnfreie Regel ist: verschwindet HIV/AIDS nach einem Jahr Abstinenz einfach?

Vampirfrau  31.05.2020, 09:02

Es verschwindet nicht, aber es ist sicher nachweisbar.

Die Heteros, die Du da nennst, dürfen auch nicht spenden.

1
Adomox  31.05.2020, 09:05
@Vampirfrau

Das liegt dann aber daran, dass diese Heteros ehrlich sind. Das ist sowieso das große Problem bei der ganzen Sache.

0
Adomox  31.05.2020, 10:35
@Vampirfrau

Damit ist das Gesetz dann doch eh obsolet. Wer Spenden möchte, egal mit welche Sexualität, kann einfach lügen. Dementsprechend kann man das Gesetz aufheben und das Blut weiterhin nach der Spende untersuchen.

0
Vampirfrau  31.05.2020, 11:21
@Adomox

In diesem Sinne wären ja alle Gesetze hinfällig. Denk immer aus der Sicht dessen, der das Blut bekommt.

0
Adomox  31.05.2020, 11:26
@Vampirfrau

Aus dessen Sicht denke ich doch, wenn ich davon schreibe, dass Blut weiterhin nach jeder Spende auf mögliche Probleme untersucht werden soll.

Und nein, nicht alle Gesetze wären dann hinfällig. Nur solche, die eine bestimmte Personengruppe ohne objektive Sachlage diskriminieren.

0
Vampirfrau  31.05.2020, 17:51
@Adomox

Es wird schon immer und auch weiterhin das Blut jedes !!! Spenders getestet. Wo kommen nur immer diese Infos her, man täte es nicht??

Die Ausschlüsse zur Spende orientieren sich an gesammelten Fakten, positive Ergebnisse und von vem sie kommen. Leider wollen das Schwule nicht hören, ist aber so. Und würden sie es ernst nehmen, würde das Risiko aus ihrer Gruppe sinken.

Laborwerte im Zusammenhang mit Annamnese sind keine Schätzungen, sondern gemessene Größen.

1
Adomox  31.05.2020, 18:07
@Vampirfrau

Diese Info kommt nirgendwo her! Es geht mir schlicht und ergreifend darum, dass jede Spende sowieso getestet wird. Wieso dann also spendenbereite Männer ausschließen?!

1
Vampirfrau  31.05.2020, 19:17
@Adomox

Weil die Lücke zwischen Infektion/schon Übertragung/Nachweisbarkeit besteht.

Außerdem frage ich mich immer, warum nur von HiV geredet wird.

In den Risikogruppen werden auch sehr viele Hepatitisinfektionen nachgewiesen, außerdem Lues und Gonokokken und das sogar bei HiV-Positiven, die denken sie wären geheilt. Ehe man also diskutiert, sollte man tief in die Sachlage geblickt haben. Leider, leider.

1
Vampirfrau  31.05.2020, 23:27
@charmedfan91

Neverendingdiskussion. Die Lage nach Fakten ist im Moment genau richtig entschieden.

0
eine Diskriminierung weil

Heutzutage kriegt man doch Tests gegen Krankheiten.

Finde dies veraltet, man weiß bei den hetero Leuten auch nicht wer wie oft mit wem verkehrt oder ob man nen Sexurlaub in Thailand hatte.

Klar kommt diese Regel aus einer Zeit wo noch nicht alles so modern war und da mags gerechtfertig gewesen sein.

Aber in der heutigen Zeit bei Blutspender Knappheit. ein Nogo


Vampirfrau  31.05.2020, 21:49

Jeden Spenden lassen aus Mangel wäre ein grober Fehler.

1
eine Diskriminierung weil

Heterosexuelle können genauso HIV übertragen wie Homosexuelle.


Vampirfrau  31.05.2020, 08:46

Ja, etwas geringerem Risiko jedoch. Und deshalb werden auch Diese mit entsprechender Vita von der Spende zurückgestellt, bis das Risiko der Ansteckung lange genug her ist.

Ein Hetero mit ungeschütztem Geschlechtsverkehr mit neuem Partner wird zurückgestellt, diverse Risikogruppen auch für bestimmte Zeiträume zurückgestellt, sogar ausgeschlossen.

Die fragen nur nicht dauernd hier nach ob das so recht ist.

0