Machen weltliche Dinge glücklich?

17 Antworten

"Glücklich" machen die meisten dieser Dinge nur im Moment des Erwerbs oder der Erfahrung und eventuell noch eine kurze Zeit danach.

Aber sie helfen auch zu einer grundsätzlichen Zufriedenheit und/oder Sicherheit, die es dann wiederum erlaubt sich eher immateriellen Dingen zu widmen, die ebenfalls zu einer konstanten Zufriedenheit und dem gelegentlichen Glücksgefühl führen. Dazu zähle ich lesen, lernen, weiterbilden, mit Partner, Kindern, Freunden Spaß haben insbesondere auch zusammen weiterlernen und diskutieren zu können.

Zudem hat man generell mehr Freiheitsgrade, wenn man ökonomisch eher erfolgreich ist. Ich gebe z.B. sehr viel Geld für Fach-, Sach- und Unterhaltungsliteratur aus und einen nicht unerheblichen Betrag für Munition (für meine Kinder und mich). Letztlich hat man auch mehr Muße sich auf diese wesentlicheren Dinge im Leben zu konzentrieren, wenn man nicht dauernd durch existenzielle Sorgen abgelenkt wird.

Was einen wirklich glücklich macht, kann man nicht kaufen. Aber diese von dir aufgezählten Dinge, sind auch ganz schön und verschönern bzw. erleichtern das Leben.


Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:33

Sex vor der Ehe ist halt Sünde. Gier und vieles mehr.

0
Eiskristall21  02.11.2021, 23:59
@Pellesphor23

Ich diskutiere eigentlich nicht wenn es um Religionsfragen geht, weil es da schnell fanatisch und unsinnig wird. Deshalb antworte ich nur dieses eine Mal jetzt auf deinen Kommentar.

Das mit dem Sex vor der Ehe, ist Menschenwerk und wurde von der Kirche erlassen. Es ist eine Selbstkasteiung und steht in keinem Zusammenhang zu anderen Dingen.

Das mit der Gier gebe ich dir Recht. Ich sehe es aber nicht als Sünde an, sondern eher als eine unschöne Charaktereigenschaft.

0

Hallo Pellesphor23,

viele bringen Glück zum Beispiel mit Wohlstand und Erfolg im Beruf in Verbindung. Doch hat man festgestellt, dass vor allem in wirtschaftlich starken Ländern immer mehr Menschen psychisch erkranken. Laut Umfragen zum Thema Glück rangiert u.a.auch eine gut funktionierende Familie ganz oben.

Doch leider erfüllt sich dieser Wunsch aufgrund steigender Scheidungsraten sehr oft nicht. Auch führt der zunehmende Stress am Arbeitsplatz dazu, dass immer mehr Menschen mit ihrem Leben unzufrieden sind. Glück scheint daher für viele nur ein sehr flüchtiges Gefühl zu sein. Ist es aber möglich, dauerhaft glücklich zu sein? Gibt es so etwas wie einen Schlüssel zum Glück?

Damit die Suche nach dem Glück nicht zu einem endlosen Unterfangen wird, muss man an der richtigen Stelle danach suchen. Viele halten die Bibel zwar für veraltet, doch zeigt sie uns zum einen sehr deutlich, worin wahres Glück besteht und zum anderen, wie man es finden kann. Daher möchte ich mich in meiner Antwort auf dieses alte (aber nicht zu alte) Buch beziehen.

Jesus Christus brachte einmal auf den Punkt, was ein tragendes Element für echtes und dauerhaftes Glück ist, als er in der berühmten Bergpredigt sagte: "Glücklich sind die, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewusst sind" (Matthäus 5:3).

Was meinte er mit "geistigen Bedürfnissen"? Nun, wir Menschen brauchen neben allem anderen, was das Leben ausmacht, auch Antworten auf die Fragen, wie z.B.: "Warum sind wir hier? , "Wofür lohnt es sich zu leben?" oder "Warum gibt es so viel Leid?" Auch die Frage nach Gott gehört dazu.

Da wir die Antworten nicht aus uns selbst heraus geben können, hat uns Gott ein Buch für die ganze Menschheit, die Bibel, gegeben. Sie beantwortet uns all die wichtigen Lebensfragen, die die Menschen schon so lange beschäftigen. Außerdem enthält die Bibel außerordentlich guten Rat zu sämtlichen Bereichen unseres Lebens.

Da wäre z.B. das, was sie über finanzielle Angelegenheiten sagt. Jesus gab einmal in dieser Hinsicht folgenden weisen Rat: "Hütet euch vor jeder Art von Habsucht, denn wenn jemand auch in Fülle hat, kommt doch sein Leben nicht aus den Dingen, die er besitzt" (Lukas 12:15). Frage Dich noch nur einmal, ob wohl die reichsten Menschen auch die glücklichsten Menschen sind.

Der Psychologieprofessor Richard Ryan sagte einmal: "Je mehr die Menschen in materiellen Dingen Befriedigung suchen, desto weniger finden sie sie dort". Das ist auch in Übereinstimmung mit folgender biblischer Aussage: "Wer das Geld liebt, bekommt vom Geld nie genug; wer den Luxus liebt, hat nie genug Einnahmen“ (Prediger 5:9, Einheitsübersetzung). Aus diesem Grund wäre die Suche nach Glück vergeblich, wenn man es in einem besseren Lebensstandard oder Reichtum suchen würde.

Ein anderes Gebiet, von denen sich Menschen im allgemeinen Glück erhoffen, sind die Vergnügungen des Lebens. Natürlich ist z.B. gutes Essen und Trinken nicht verkehrt und trägt mit zu unserer Freude bei. Auch Jesus Christus war dem nicht abgeneigt und nahm an Festivitäten, wie z.B. Hochzeitsfeiern teil (siehe Johannes 2:1-10). Doch ist es wichtig, diesen den richtigen Stellenwert beizumessen.

König Salomo, einer der reichsten Männer seiner Zeit, schrieb einmal "Ich werde mich ins Vergnügen stürzen und es mir gut gehen lassen!" Doch was war das Ergebnis? Salomo selbst kam zu dem Resüme: "Auch das war Leere" (Prediger 2:1, New English Bible). So fühlen sich auch heute viele Menschen, die dem Glück durch Vergnügungen hinterherjagen.

Wirkliches Glück hängt von ganz anderen Faktoren ab. Menschen, die nicht ichbezogen sind, sondern anderen von ihrer Zeit und Kraft geben, finden die Worte Jesu bestätigt: "Beglückender ist Geben als Empfangen" (Apostelgeschichte 20:35).

Wenn man sich für andere verausgabt und für sie da ist, bekommt man etwas Schönes zurück: das Gefühl, etwas Sinnvolles geleistet zu haben. Auf die Familie bezogen heißt das, dass alle viel zufriedener und glücklicher sind, wenn im täglichen Miteinander das Geben an erster Stelle steht und man sich umeinander kümmert!

Was zum Glück in jeder menschlichen Beziehung entscheidend beiträgt ist echte Liebe. Was ist darunter zu verstehen? Die Bibel beschreibt wahre Liebe wie folgt: "Die Liebe ist langmütig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig, sie prahlt nicht, bläht sich nicht auf, benimmt sich nicht unanständig, blickt nicht nach ihren eigenen Interessen aus, lässt sich nicht aufreizen. Sie rechnet das Böse nicht an. Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles" (1. Korinther 13:4-7).

Diese Art von Liebe ist z.B. selbstlos auf das Wohl anderer, statt auf das eigene Wohl bedacht. Viele fragen immer danach, "Was bringt mir das?" Doch wer echte Liebe im Umgang mit anderen praktiziert, profitiert z.B. selbst dadurch, dass er mit anderen viel besser auskommt und sogar tiefe Freundschaften entstehen können.

Das sind nur einige Faktoren, die dazu beitragen, wirklich auf Dauer glücklich werden zu können. Die Bibel nennt noch viele weitere, was ein Grund mehr ist, sich mit ihr einmal gründlich zu beschäftigen.

LG Philipp

Nein, das alles braucht man nicht.

Glück ist eine Einstellungssache. Ich kann auch in ner Villa leben und absolut unglücklich sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung mit der menschlichen Psyche

Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:22

Also braucht man nichts im Leben? Ausser Gott natürlich.

1
Noeru  02.11.2021, 23:23
@Pellesphor23

Was ein Mensch braucht, ist individuell. Menschen aus ärmeren Ländern können nur gerade so genug zu essen haben, und trotzdem können sie glücklich sein. Je materieller ein Mensch, desto gieriger, aber Gier macht nicht glücklich.

Und nein, man braucht auch Gott nicht.

2
Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:24
@Noeru

Doch, zumindest wenn man Erlösung will, und wahres Glück.

0
Noeru  02.11.2021, 23:24
@Pellesphor23

So ein Unsinn. Die Atheisten und Agnostiker dieser Welt werden Dir widersprechen.

1
Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:25
@Noeru

Warum sind dann viele Atheisten so depressiv? Und wenn du gar nichts hast, wie kann man dann glücklich sein? Ohne Gott.

0
Noeru  02.11.2021, 23:29
@Pellesphor23

Na die Statistik, die Depression auf Atheismus münzt, musst Du mir erst zeigen. Man kann auch an Gott glauben und genau deswegen depressiv sein, nämlich zum Beispiel dadurch, dass seine sexuelle Gesinnung dem Gott angeblich nicht gefällt.

Ein Mensch hat selten wirklich nichts. Wie gesagt, Menschen in ärmeren Ländern haben nicht viele materielle Besitztümer und können trotzdem glücklicher sein als jemand, der in einer Villa sitzt. Geld allein macht nicht glücklich und ein Leben ohne Gott kann genauso erfüllend und glücklich sein wie eines ohne.

1
Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:29
@Noeru

Sex macht eben nicht glücklich, wie kann also Zölibat depressiv machen?

0
Noeru  02.11.2021, 23:30
@Pellesphor23

Du gehst absolut nicht auf meine Punkte ein. Ich sprach nie von Sex.

0
Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:31
@Noeru

Doch wegen sexueller Orientierung, denn Homosexualität alleine ist nicht Sünde, nur das ausleben.

0
Noeru  02.11.2021, 23:34
@Pellesphor23

Sexuelle Orientierung heißt nicht direkt das Ausleben dieser.

0
Noeru  02.11.2021, 23:36
@Pellesphor23

Es wäre auch dann kein Problem, wenn jemand homosexuelles seine Gesinnung auslebt, und trotzdem an Gott glaubt.

Denn ein Glaube besteht nur zwischen einer Person und Gott, und auch die Auslegung des Glaubens ist individuell. Andere Menschen haben da nicht reinzureden.

0
Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:37
@Noeru

Nein, das wäre Sündhaft, und nicht zu empfehlen.

0
Noeru  02.11.2021, 23:39
@Pellesphor23

Gut, dass es diese Menschen nicht interessiert, was Du dazu denkst.

0
Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:39
@Noeru

Das mag schon sein, aber sie sollten wissen was die Konsequenz ist.

0
Noeru  02.11.2021, 23:41
@Pellesphor23

Es gibt keine gesicherte "Konsequenz". Es gibt auch keinem Beweis für Gott, oder den Himmel oder die Hölle. Die Bestrafung, von der Du sprichst, existiert also womöglich gar nicht. Nur weil Du dran glaubst heißt das nicht, dass jeder Gläubige daran glaubt. Glaube ist Auslegungssache.

0
Pellesphor23 
Fragesteller
 02.11.2021, 23:43
@Noeru

Wo finde ich denn eine Frau, die sehr religiös ist?

0

Der Mensch denkt, dass, wenn er die Dinge hat, die Du genannt hast, glücklich wird. Für die meisten Leute ist es eine Ersatzbefriedigung. Sie merken, dass der Sinn des Lebens nicht in materiellen Dingen liegen kann.

Ich habe mich vor vielen Jahren entschlossen, einen anderen Weg zu gehen. Ein kleineres Gehalt zu haben, aber dafür mehr Freizeit. Diesen Entscheid habe ich nie bereut. Wichtig ist mir auch, so gut wie möglich, dem wichtigsten Gebot von Jesus zu folgen: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst".

Gott sei Dank erkennen viele einmal, dass materielles Glück nicht das Glück ist, das sie suchen. Von solchen Menschen gibt es viele Biografien:

"LOVE YOUR NEIGHBOUR" von David Togni

Schon als junger Mann hatte David alles, was man sich wünsche kann. Doch glücklich ist er damit nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=SFrEg1A4kNI

"Du musst dran glauben" von Torsten Hartung

Er wird zum Chef des grössten Autoschieberrings Europas. Doch die seelischen Wunden seiner Kindheit und Jugend kann er damit nicht heilen.

https://www.youtube.com/watch?v=8nt-wcnarE0

"Kein Herz aus Stahl" von Michael Stahl

Michael Stahl wird ein Promi-Leibwächter. Fährt tolle Autos. Doch das Glück, das er sucht, das findet er darin nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=1pXuaA1AU1c

Noch ein Portrait von einem Jung-Millionär:

https://www.youtube.com/watch?v=gmPXJLdomBw