Zahlenrätsel

251 Mitglieder, 381 Beiträge

Frage an einem Mathematiker?

Es geht um Folgendes: Es gibt 7 Zahlen, die von 0 bis 9 sein müssen. Das Ergebnis muss 33 ergeben. Beispiel: 2-4-1-3-0-6-8 Das Ergebnis hier wäre 24, wenn man mal die Zahl in Plus rechnet. Kann mir jemand ein paar Reihen davon sagen, die 25, 33 und 34 ergeben? Bitte wäre sehr nett, ich raff das nicht, sorry, bzw. bin irgendwie faul, damit klar zu kommen. Auch hab ich eine Frage ob es eine Online seite für sowas gibt vielleicht?

Dreisatzaufgabe, richtig gerechnet?

Aufgabe: "Mein defekter Laserdrucker könnte in 2 Minuten 48 Seiten drucken. Wie lange braucht ein Reserve-Tintenstrahldrucker, der ca. 20 % langsamer ist, um ein Dokument von 520 Seiten zu drucken?" Meine eigene Lösung: Pro Minute war der inzwischen defekte Laserdrucker in der Lage 24 Seiten zu drucken. Das bedeutet, dieser defekte Laserdrucker wäre in der Vergangenheit in der Lage gewesen 520 Seiten in (520 / 24) = 21 + 2/3 Minuten zu drucken. Da der Reserve-Tintenstrahldrucker 20 % langsamer ist, braucht dieser Reserve-Tintenstrahldrucker den Faktor (1 + 20 / 100) mehr Zeit zum Drucken im Vergleich zum defekten Laserdrucker. Also braucht der Reserve-Tintenstrahldrucker (21 + 2 / 3) * (1 + 20 / 100) = 26 Minuten. Meine Frage jetzt: Stimmt mein Rechenweg und meine Lösung? Ich frage deshalb, weil die Webseite https://www.dreisatzrechnung.com/dreisatz-aufgaben/ (es handelt sich um Aufgabe Nummer 10) eine andere Lösung angibt.

Stichproben - Ist eine Gesamtstichprobe sinnvoll oder mehrere?

Hallo zusammen, für eine Umfrage soll eine Stichprobe gezogen werden. Die Grundgesamtheit eines Merkmals (M) beträgt 19978. Darunter sind 4 gesonderte weitere Gruppen. (Insgesamt gibt es 50 Gruppen) Gruppe A enthält 197; Gruppe B enthält 181; Gruppe C enthält 175, Gruppe D enthält 206. Das wären zusamme 759. Sollte man jetzt die Grundgesamtheit der 19978 nehmen, die Summe der 4 Gruppen (759) oder von jeder Gruppe eine Stichprobe ziehen? Gezielt sollen die Gruppen A-D befragt werden. Danke schon einmal für die Antworten. LG Jo

Mathe Knobel Aufgabe?

Okay diese Aufgabe ist aus unserem Mathematischen Adventskalender und auch wenn dieser vielleicht schon vorbei ist löse ich ihn für eine gute Note. Ich weiß bereits die Lösung aber nicht mehr wie ich drauf gekommen bin Los geht's: Zwei Wichtelbäcker Holgar und Frodo lieben Mandeln für ihre Bäckerei. Holgar übergibt Frodo vom 1.12 bis zum 24.12 100.000 Mandeln pro Tag. Als Gegenleistung erbittet Holgar auch eine gewisse Zahl an Mandeln von Frodo am 1.12 1 Mandel am 2.12 2 Mandeln am 3.12 4 Mandeln am 4.12 8 Mandeln usw Nun die Frage wer bekommt ie meisten Mandeln und wie hoch ist die Differenz der Mandelzahlen Danke schon einmal und an die Leute denen sowas Spaß macht auch viel Spaß:)