Hallo zusammen,
wieder sind die Akkus vom Dualshock Controller kaputt und ich habe nicht so wirklich Lust darauf, wieder mit viel gewalt, den Controller zu öffnen, um den defekten Akku zu tauschen.
Ich habe mich also im Internet auf die Suche gemacht (Google, Etsy, ... etc.) um zu gucken, ob es nicht vielleicht ein alternatives Backcover für den Dualshock Controller gibt, bei dem es ein Akku-Fach gibt, welches schnell geöffnet werden kann, um den defekten Akku auszutauschen - Resultat: Fehlanzeige!
Ich bin allerdings bei einem Forum auf den "Nyko Power pak" für den Dualshock 4 gestoßen (auch wenn ich diesen jetzt nicht auf der Nyko-Seite finden konnte). Den Nyko Akku Pak könnte ich also theoretisch an den Controller anschließen und den Controller darüber so gar laden - soweit so gut.
Ich hätte jetzt aber überlegt, ob es denn nicht möglich wäre, den Akku-Kontakt IM Dualshock Controller mit dem USB-Port (oder der Ladeplatine im Controller) zu verbinden und den internen Akku komplett rauszunehmen. Sodass ich nur noch den Nyko Akku an den Controller anstecke und gut ist.
Hintergrund warum der Akku raus soll: bei einem meiner Controller ist es so, dass der Akku so defekt ist, dass sich der Controller nicht einmal mehr per angeschlossenem USB-C Kabel verwenden lässt. Bei anderen Controllern kann ich einfach das USB-Kabel dran stecken und der Controller funktioniert einwandfrei.
Dieses Problem hatte ich bereits bei einem Controller in der Vergangenheit und konnte es durch einen Akku-Tausch lösen.
Da ich aber in Zukunft ungern wieder und wieder das Controller-Gehäuse öffnen möchte (hinterlässt trotz Kunststoff-Werkzeug ja doch unschöne Spuren) und ganz abgesehen davon, dass es wirklich nicht so einfach ist, die Controller-Rückseite von der Vorderseite zu trennen, versuche ich nun eine Alternativ-Lösung zu finden.
Hat wer schon Erfahrung mit sowas ähnlichem gemacht? Oder das Problem mit dem (mMn) schwer zugänglichen Akku anders gelöst?
Wäre für Erfahrungsberichte dankbar :-)
Grüße