Auf Google+ kannst Du  für jeden sichtbar im Internet veröffentlichen. Jeder Post wird im Netz mit Deinem Namen und einem Avatar-Bild veröffentlicht. Du kannst auswählen zwischen den Funktionen: Öffentlich, Community, Meine Kreise, Nur folgen...

Unter - Öffentlich - wird definitiv jeder Post im Netz gelistet.
Jeder also auch der, der nicht bei G+ Mitglied ist, kann Deine Mitteilungen dann lesen.
Viele wollen das zwar nicht, aber das ist die einzige Möglichkeit im Web zu posten ohne eine eigene Webseite betreiben zu müssen. In der Suchmaschine bist du dann natürlich auch gelistet. 







...zur Antwort

Natürlich gibt es den Klimawandel, hat aber mit Glauben nichts zu tun. Auf dem rund 4,53 Milliarden Jahre alten Planeten Erde gab es schon mehr Klimawandel als du vermutlich Haare auf dem Kopf hast.

Allerdings - allein die Menschen dafür verantwortlich zu
machen - halte ich für wenig hilfreich - oder besser eine dreiste Lüge mit der sich allerdings gut Geld verdienen lässt. Moralische Erpressung etc...

Hier nur ein Beispiel für die aktuelle Eisbären-Klima-Lüge was das angeblich durch den Menschen (Treibhausgase) verursachte Abschmelzen
der Polkappen betrifft:

Zitat: "Eisfreie Polkappen stellen erdgeschichtlich den
Normalzustand dar und machen etwa 80 bis 90 Prozent der Erdgeschichte aus. Beispiele sind die Kreidezeit und das Paläogen (älteres Tertiär). Zeiten mit vereisten Polkappen, die so genannten Eiszeitalter, stellen die Ausnahme dar. Die aktuelle erdgeschichtliche Periode, das Quartär, ist ein solches Eiszeitalter."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Warmzeit

Hat also definitiv nichts mit dem Homo Sapiens zu tun. Und das ist nur ein Beispiel. Was allerdings einen durchgeknallten Klimaapostel nicht erschüttert. Der behauptet dann eben einfach Wikipedia lügt. Diese Art der Argumentation ist bei solchen Leuten ja geradezu archetypisch.

Wenn die nicht mehr weiterwissen aufgrund der eindeutigen Faktenlage
werden die bekanntlich entweder aggressiv oder bezichtigen den anderen Diskussionsteilnehmer einfach der Lüge.

...zur Antwort

Ein typisches Notebook hat heute zum Beispiel 2 Steckplätze
und kann maximal 16GB aufnehmen.

Betriebssystem: Wenn Du aber nur ein 32bit Betriebssystem hast,
kann es maximal nur 4GB Arbeitsspeicher verwenden. Von daher: 64bit müssen schon sein. Denn bei einem 32bit Betriebssystem kann man maximal nur auf  4GB RAM aufrüsten.

...zur Antwort

Reg dich ab!

Die Spinne hat mehr Angst vor dir, als du vor der Spinne.

Eine Spinne sucht nicht die Nähe eines Menschen. Die will nur ihre Ruhe haben. Und wenn du sie einmal wieder sehen solltest, dann mach sie halt platt. Man kann sie natürlich auch fangen und aus dem Haus werfen, aber jemand der so eine Angst vor Spinnen hat, schafft das eh nicht.

...zur Antwort

Er hat dir doch nichts getan. Mit anderen Worten er respektiert dich. Er hat auch keine Grenze überschritten. Halb so wild. Sollte er aber wirklich einmal zudringlich werden, dann hau ihm kräftig auf die Finger.

Im Übrigen, wenn Du in einer glücklichen Beziehung bist, dann bring doch deinen Freund einfach mal mit. Das wirkt Wunder.

...zur Antwort

Solange er keine Herz-Kreislaufprobleme bekommt ist alles nicht so schlimm. Das Erbrechen ist eine normale Reaktion (Abwehrmaßnahme) des Körpers. In Normalfall genügt dann der Schlaf um sich wieder zu erholen. Wie gesagt im Normalfall. Eine Alkoholvergiftung benötigt allerdings ärztliche Hilfe. Das liegt an Dir das richtig einzuschätzen.

...zur Antwort

Die Pause hat der liebe Gott eingebaut, damit man/n nicht zu schnell dem Masturbationswahnsinn anheimfällt, also von daher alles im grünen Bereich.

Oder anders gesagt: Jeder muss halt seine Grenzen kennenlernen. :D

...zur Antwort

Wenn neben dem Notenschlüssel ein Kreuz ist (fis), ist das Ausgangsstück in G-Dur.

Wenn Du nun in Bb-Dur transponieren willst, dann musst du jede Note eine kleine Terz höher setzen. Also exakt (3 Halbtöne) höher. Du weiß ja wohl was eine Terz ist?

...zur Antwort

Wenn Du dieses Gefühl nur hin und wieder hast, dann ist das völlig normal.

Wir alle können sozusagen in den "Beobachtungsmodus" schalten und uns selbst mit Abstand betrachten. Sozusagen von einer höheren Warte ("Seele") aus, alle unsere Handlungen und Empfindungen verfolgen. Wichtig ist nur, dass Du immer wieder zu Dir selbst zurückfindest, also nicht im Irgendwo verloren gehst, denn sonst wird es kompliziert.

Sei doch froh, wenn Du auf diese Art und Weise einmal Abstand von Dir selbst gewinnen kannst, ist sozusagen eine Art kleiner Urlaub. Nicht weiter schlimm.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist das Netzwerkkabel nicht richtig angeschlossen oder eben gar nicht mehr. Ich glaube nicht, dass der Kleine in der Lage ist, bewusst die WLAN-Verbindung zu trennen.

Überprüf also zuerst ob das graue Netzwerkkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Also das Kabel das zum Router oder Modem geht.

...zur Antwort

Angst ist grundsätzlich völlig normal nur das extreme Hineinsteigern in diese Angst kann oft verheerende Folgen haben. Sehr hilfreich ist auch folgende Atemübung: Mit dem Mund einmal Einatmen die Luft anhalten und gleichzeitig sagst Du im Geiste zu Dir selbst: „Ich besiege meine Angst, denn meine Angst ist völlig unnötig“. Danach langsam Ausatmen. Anschließend mit der Nase einatmen, Luft anhalten und wieder den gleichen Spruch. Man nennt das auch Autosuggestion. Die Kohlenstoffdioxid-Balance wird wieder normal und es wird dir garantiert besser gehen.

Fazit: Konzentration auf die Aufgabe (Schwebebalken) und zugleich positive mentale Autosuggestion.

Betrunkenen Menschen geht man natürlich grundsätzlich aus dem Weg, aber wenn das nicht mehr möglich sein sollte erstmal gute Mine zum bösen Spiel machen, um sich anschließend zu verkrümeln. Falls er dennoch zudringlich wird laut rufen: Lassen sie das, verschwinden sie usw.

Und denk Dir einfach: Schau dir diesen Trottel an, der ist aber echt fertig!

LG

...zur Antwort

Du fragst allen Ernstes wie Du die Angst wieder wegbekommst, obwohl Du genau weißt woher diese Angst kommt?

Das kann doch nicht Dein Ernst sein oder?

Antwort: Zieh Dir diesen Horror BULLSHIT zukünftig einfach nicht mehr rein, dann wirst Du auch völlig angstfrei sein.

Fazit: Achte auf Deine Gedanken, denn Du bist das was Du denkst!

Will sagen: Achte auf Deinen Input!!!

...zur Antwort

Ein Einzelner kann das Weltgeschehen nicht beeinflussen.

Du kannst aber in Deiner nächsten Umgebung, also im unmittelbaren Alltag Gutes tun, soviel wie Du willst, und wann immer Du willst.

"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es."

Erich Kästner

...zur Antwort

Das Internet ist die eine Sache. Aber alles was du da liest ist nichts anderes als Information. Wenn du diese Informationen aber immer 1 zu 1 auf dich anwendest, dann machst du dich wirklich verrückt.

Denn Hypochondrie ist eine von Angst dominierte Beziehung zum eigenen Körper und zu dessen Funktionen. So wie es aussieht bist du ständig um deine Gesundheit besorgt, achtest vermehrt auf geringste Veränderungen deiner Körperfunktionen und interpretierst auch geringfügige Körpersignale als möglichen Ausdruck einer schweren Erkrankung.

Wenn das so ist, dann bist du in der Tat ein Hypochonder. Vor allem dann, wenn bei wiederholten ärztlichen Untersuchungen keine körperliche Ursache der Beschwerden gefunden werden kann.

Aber nicht vergessen: Sei froh, wenn dir hin und wieder etwas wehtut, denn wenn dir eines schönen Tages nichts mehr weh tun sollte, dann bist du nämlich tot! ...xD

...zur Antwort

Na gut, wen die wirklich stark verrieft sind wie du schreibst, dann sollte man sie besser gegen Neue austauschen. Aber alle vier? Das kann doch nicht sein... nach erst 40000 km?

Zwingend ist es aber nicht, da die neuen Bremsbeläge sich ja einschleifen, also anpassen und somit die Leistung der Bremse in keiner Weise gefährdet sind. Ich würde halt einfach in die Werkstatt gehen und mir die Dinger mal selbst anschauen, denn oft wollen die ja einfach nur mehr Kohle rausschlagen.

Jedenfalls normal ist das nicht, wenn alle vier Bremsscheiben starke Rillen aufweisen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es fast egal in was für einem Alter man beginnt ein Instrument zu erlernen. Denn das Wichtigste ist und bleibt immer die Motivation und natürlich hin und wieder auch ein Erfolgserlebnis. Es kommt ganz auf dich an, wie hoch du dabei selbst die Messlatte legst. Im Übrigen: mit 17 hast du doch noch dein ganzes Leben vor dir. Klar ist aber auch, je früher desto besser. Vor allem dann, wenn man ein Instrument virtuos beherrschen will. Als Berufsmusiker hat man natürlich keine Chance wenn man z. B. erst mit 30 beginnt, aber wenn man damit nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten muss, oder gar als Lehrer tätig ist, zählt doch allein der Spaß am Musizieren sowie das Gemeinschaftserlebnis in einer Band.

Hier kann man wirklich sagen: der Weg ist das Ziel. Und man sollte sich auch nicht zu sehr mit anderen Musikern vergleichen, denn es wird immer einen geben der besser ist als man selbst.

Oder um es mit dem dänischen Philosophen Søren Kierkegaard zu sagen: „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“

...zur Antwort