Nein -4/2 ergibt nicht -4
Habe ich hier richtig gleichgesetzt?
Ja, du hast hier richtig gleichgesetzt.
Jetzt löst du die untere Gleichung nach t auf.
Was ist das jetzt?
Eine der beiden Mails ist auf jedenfall spam.
einen Logarithmus mit Wurzel kannst du so auflösen:
Natürlich
Bei b) musst du einfach 11,5 einsetzen
Bei c) musst du die Ableitung auf nullstellen untersuchen und damit die Extrempunkte herausfinden.
Bei n versuchen mit jeweils zwei möglichen ergebnissen hat man eine Binominalverteilung
Dazu lautet die funktion:
Für Rechtwinklige dreiecke mit
Katheten a und b und Hypotenuse c gilt die Formel für die Fläche:
Es gilt g(x)=2*f(3*x)
und h(x)=3*f(2*x)
Bei c ist die Lösung
und das sind 9 %
Das fliegende Klassenzimmer.
Du musst hier einfach mit der Mitternachtsformel die nullstellen berechnen
Ist die Lösung zu der unten angegebenen Aufgabe 8,33%?
Ja, das ist die lösung
Wie kommt man auf dies?
Ich würde das so lösen:
g(x)=3x^3+1
intervall {-1,3}
ich habe 7,5 raus ist das richtig?
Ich habe 21 raus.
stimmt das?
Nein, das Ergebnis ist 1
Wie berechnet man das skalaprodukt?
Das kannst du hier erfahren
Skalarprodukt: Berechnen & Eigenschaften | StudySmarter
A(1/a/2) b(2a/-3/a) ist a richtig??
Ja, a ist richtig
Bei der Addition werden die Punkte einzeln addiert.
Wenn man beide Gleichungen nach y umformt hat man 2 lineare Funktionen, deren funktionswerte addiert werden.