Hire findest du super Argumente und Antworten auf verschiedene Situationen.

http://www.schlagfertigkeit.com/antwortbibliothek/

...zur Antwort

Ich würde dir das hier empfehlen.

http://www.poehm.com/kontern-in-bildern-schlagfertig-antworten-in-metaphern/

...zur Antwort
Rhetorische Mittel Verantwortung der Wissenschaft

Hey Leute ich habe extreme Probleme die rhetorischen Mittel zu benennen. Ich wollte im folgenden Text zum üben die rhetorischen Mittel raussuchen. Mein Problem liegt nicht darin sie zu finden sondern zu entscheiden was für eins es ist. Könnt ihr mir vielleicht helfen ?

Politikern fehle die professionelle Einsicht, um qualifiziert über Wohl und Wehe spezieller Techniken zu entscheiden. Wohl aber müsse sie sich an den Wirkungen verschiedener Techniken orientieren und Ziele vorgeben. So Professor Hubertus Christ auf dem Weltingenieurtag. Im folgenden Auszüge seiner Eröffnungsrede.

Die Technik hat in der Vergangenheit Außerordentliches geleistet. Noch größere Aufgaben liegen vor ihr. Die Menschheit wird in den nächsten 25 Jahren, das heißt: in einer Generation, um 2 Mrd. wachsen. Sie will ernährt werden auf einer Erde, die nicht wächst. Die Menschen brauchen Energie. Sie wollen Arbeit und Mobilität. Zugleich darf nicht in wenigen Jahrzehnten verbraucht werden, was in Millionen Jahren an Rohstoffen herangewachsen ist. Überall werden die Leistungen der Technik bewundert, etwa bei den Kommunikationstechniken. Aber sie werden auch mit Sorge, Furcht und Kritik betrachtet - wie bei den Möglichkeiten, die sich aus der Gentechnik ergeben.

Nicht die Kritik ist beunruhigend - sie ist normal. Das Konstruktive und die Kritik gehören zusammen. Beunruhigend ist: In der öffentlichen Debatte über das Für und Wider technischer Möglichkeiten sind Ingenieure und Naturwissenschaftler kaum zu hören. Auf dem Weg der Menschheit nach vorne sind wir zwar eine Elite, aber eine sprachlose Elite. Das muss anders werden. Ich wünsche mir, dass von diesem ersten Weltingenieurtag ein Signal in die gesamte Welt ausgeht: Ingenieurinnen und Ingenieure sind bereit, sich in ihren Ländern in den gesellschaftlichen Prozess der Willensbildung zu engagieren. Wir übernehmen und akzeptieren unsere Verantwortung für die Entwicklung der Menschheit. Und wir sind bereit, der Gesellschaft über unser Tun und Denken Rechenschaft abzulegen.

...zum Beitrag

Beispiele für rhetorische Mittel kannst du auch hier finden. http://www.rhetorik-seminar-online.com/gratis-nutzen-fur-sie/rhetorische-mittel/

...zur Antwort

Hi,

hier findest du unter "Rhetorik Tipps und Tricks" den Artikel über "Reden schreiben und halten". Ich finde ihn sehr hilfreich. HIer auch der Link:

http://www.rhetorik-seminar-online.com/rhetorik-tipps/geburtstagsrede-jubilaeumsrede/

...zur Antwort

Dick sein ist wirklich kein Grund zum Mobbing. Wenn er nur verbal angegriffen wird, würde ich ihm raten, sich mal mit guten Sprüchen auszustatten. Wenn du mal im Netz suchst, kannst du etlliche Antwortbibliotheken finden, wo du super Konter ablesen kannst. Eine, die mir wirklich gut gefällt, ist diese:

http://www.schlagfertigkeit.com/antwortbibliothek/

...zur Antwort

Mit solche Gedanke habe ich mich auch geplaggt. Es ist schwer eine Antwort zu finden, aber vor kurzem habe ich ein interessantes Buch gefunden, dass mich zu der Erkenntnis gebracht hat, viele Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. HIer ein tolles Video dazu.

http://bit.ly/HQrn4P

...zur Antwort

Hi, versuch mal hier was zu finden. Die Zahl der Antworten ist riesig groß. http://www.schlagfertigkeit.com/antwortbibliothek/

...zur Antwort

Hi, ich habe da letztens ein cooles Video gesehen. Ich glaube der Typ hieß Matthias Pöhm oder so. Er hat den Kindern in der Schule super Tipps gegeben, wie man sich gegen Mobbing prima wehren kann. HIer der Link dazu. Ich finde es super.

http://www.youtube.com/watch?v=Bw5Uwp3Fv1U

...zur Antwort

Sicherlich, in der heutigen Zeit, wo sich die Menschen in den unzähligen Chaträumen hinter Nicks verstecken, ist es dann schwierig Menschen im wirklichen Leben anzusprechen. Viele Websiten berichten über dieses Thema und geben Anleitungen und Tipps. Letzlich bin ich aber auf die Seite von Matthias Pöhm gestossen und muss ehrlich sagen, dass mir seine Smalltalk-Tipps geholfen haben. Versuch es mal. HIer der Link:

http://www.rhetorik-seminar-online.com/gratis-nutzen-fur-sie/smalltalk/

LG

...zur Antwort

Hi Katzenmusik,

Das, was du da sagst hört sich schwer nach Mobbing an. Ich habe letztns auf Youtube ein interessantes Video von einem Herr Pöhm gesehen, der sich mit diesem Thema befasst. Er hilft Schülern sich gegen solche verbalen Angriffe zu wehren. Hier der Link, hoffe, dass er dir weiterhilft:

http://www.youtube.com/watch?v=Bw5Uwp3Fv1U

...zur Antwort

Fuh, eine schwere Frage, schau Mal hier rein, vielleicht werdest du fündig.

http://www.rhetorik-seminar-online.com/gratis-nutzen-fur-sie/rhetorische-mittel/

...zur Antwort

Hi, ich habe vor kurzer Zeit in der Website von Matthias Pöhm eine interessante Unterseite entdeckt - "Rhetorik Tipps und Tricks von Matthias Pöhm". Lese mal da, wird dich bestimmt weiterbringen. http://www.rhetorik-seminar-online.com/rhetorik-tipps/

...zur Antwort

Also mir gefällt hier diese Anleitung von Matthias Pöhm, die ich bei youtube gefunden habe. Er trifft den Nagel auf den Kopf mit seinem Rat. Es lohnt sich seine Videos anzuschauen. Sind sehr hilfreich und gucken kostet ja nichts:)

http://www.youtube.com/watch?v=B5D_YVeSN8s&list=UUFvZ27v2aBrlAmiuCmg1DIw&index=24&feature=plcp

...zur Antwort
Sprechen in Stressituationen

Hallo,

ich mache derzeit ein Praktikum als Kellner in einem Resteurant, um mein Taschengeld zu verbessern. Als ich das Angebot bekam dachte ich mir zunächst, dass ich es wohl besser ablehnen sollte, da ich immer ziemlich aufgeregt bin (Schule, Referaten, usw) vor mehreren Menschen zu sprechen. Ich dachte mir aber, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich sehe es als einen Erfahrungsgewinn. Auf jeden Fall bin ich immer ziemlich nervös, mein Puls rast. Dadurch tue ich mich unglaublich schwierig dabei, die richtigen Worte zu wählen und meine Sätze hören sich auch immer so genuschelt und "herausgepresst" an, halt wie jemand dem ein Kloß im Hals stecken geblieben ist. Das zweite Problem dabei ist, dass ich der Nervosität geschuldet auch nicht die passenden Worte finde und mir häufig auch Dinge entfallen, die man sagen müsste als Kellner. Wegen der Anspannung/Angst kann ich schlecht denken und vergesse immer Sachen. Gestern war es besonders schlimm, als der Chef bei einer Bestellung dabei stand und beobachten wollte, wie ich den Job erledige. Dadurch war ich noch 10 mal mehr aufgeregt und ich bekam fast gar kein einziges Wort mehr heraus. Der Chef hat mich anschließend darauf hingewiesen, dass ich mich mal zusammenreißen soll. Das hat mich schwer gekränkt und aufgewühlt.

Ich hoffe ihr habt eine Idee zu folgenden Anliegen: - Wie kann man auch unter Stressituationen/Nervosität die Ruhe bewahren (dass Puls nicht so verrückt spielt), um noch einigemaßen klar sprechen zu können? (hinsichtlich Aussprache/Akzentuierung und Denken/Schlagfertigkeit)

Danke für jeden Beitrag

...zum Beitrag

Hi, mit dem psychologischen Aspekt kann ich dir nicht helfen, aber sprachlich könntest du hier paar Tipps finden. LG http://www.schlagfertigkeit.com/wertvolle-tipps/sieistlernbar/

...zur Antwort

Hier findest du sicher auch etwas, was dir helfen könnte.

http://www.rhetorik-seminar.ch/rhetorik-tipps/

viel Spass

...zur Antwort

Lese mal hier. Sicher bist du dann besser gewaffnet:)... http://www.schlagfertigkeit.com/wertvolle-tipps/bewerbungsgespraech-vorstellungsgespraech/

...zur Antwort

Infos zu Frage "WAS?" findest überall, aber Infos zur Frage "WIE?" findest du hier: http://www.rhetorik-seminar.ch/rhetorik-tipps/

...zur Antwort

Hier findes sicher Rat: http://www.schlagfertigkeit.com/wertvolle-tipps/bewerbungsgespraech-vorstellungsgespraech/

...zur Antwort