Winterharte essbare Sachen auf dem Balkon sind eher schwierig. Was man gut auf dem Balkon pflanzen kann, sind so kleinere Gemüsepflanzen, Tomaten zum Beispiel oder Rankspinat hat dieses Jahr bei mir super funktioniert. Gemüse ist aber eigentlich immer einjährig. Für dieses Jahr bist du also ein bisschen zu spät dran.

Nächstes Frühjahr kannst du ja mal nach Saatgut schauen (gibts oft z.B. auch in Drogeriemärkten zu kaufen). Da steht hinten immer drauf, wieviel Erde, Sonne und Wasser eine Pflanze braucht. Danach kannst du ja auswählen, was auf deinem Balkon passen würde. Die meisten Gemüsepflanzen sollte man in der Wohnung (zB auf der Fensterbank) vorziehen und dann so Mitte Mai (wenn es sicher keinen Frost mehr gibt) rauspflanzen. Wenn dir Vorziehen zu viel ist, kannst du auch so im Mai/Juni vorgezogene Pflänzchen im Gartencenter kaufen.

...zur Antwort

Also das Wasser ist in der Flasche, die Flasche ist in der Tasche und neben der Tasche liegt Taubenkot. Wie sollen jetzt die Parasiten aus dem Kot ins Wasser gekommen sein?
Wenn du direkt mit Tauben(-kot) o.ä. in Berührung kommst, solltest du auf jeden Fall nicht direkt etwas essbares anfassen, sondern dir die Hände waschen. Aber nur vom Anschauen holt man sich noch keine Bandwürmer :)

...zur Antwort

Hi, ich kann verstehen, dass du verunsichert bist, klingt alles nach ner krassen Situation. Ich glaube, wenn du wissen willst, was jetzt mit dir passiert, dann frag am besten direkt die Leute im Krankenhaus bzw. in der Psychiatrie, die können dir am besten erklären, was jetzt ansteht. Irgendwelche Spekulationen und Halbwissen von Freunden und Internet-Leuten führen wahrscheinlich eher dazu, dass du dich noch mehr verrückt machst.
Alles Gute dir!

...zur Antwort

ich glaube, es macht vor allem Sinn, wenn du in ein richtiges Wäschgeschäft gehst und dich dort von ner Verkäuferin beraten lässt, das bringt richtig viel!

...zur Antwort
Kann mir jemand bitte bei dem Text helfen?

Hi,

Ich befasse mich gerade mit diesem Text und wollte sicher sein, ob ich es richtig verstanden habe. Also es geht doch darum, dass der Bundesrat zu viel über die Politik entscheidet als es ihm eigentlich zusteht oder?

,,Der Bundesrat ist längst nicht mehr das, was er einmal war. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg ursprünglich nur als föderales Korrektiv vorgesehen, in dem die Bundesländer ihre Interessen gegenüber dem Gesamtstaat geltend machen sollten. Nach den Erfahrungen mit dem totalen NS-Staat sollte so die Macht der Zentralregierung begrenzt werden. Doch mit der Zunahme der zustimmungspflichtigen Gesetze wandelte sich die Länderkammer seit den 1970er Jahren mehr und mehr zu einem parteipolitisch funktionalisierten Blockadeinstrument.

Quasi durch die verfassungsrechtliche Hintertür haben sich die Ministerpräsidenten und die Landesregierungen großen Einfluss auf die Bundespolitik gesichert – mehr, als ihnen die Väter des Grundgesetzes zugedacht hatten. Trotzdem war die föderale Welt lange Zeit noch übersichtlich, weil sich die Parteien und ihre Wähler zwei Lagern zuordnen ließen. Jeder wusste: Schwand die Mehrheit der Parteien, die die Bundesregierung stellten, im Bundesrat und begann die Opposition, dort eine gesetzgeberische Blockade zu organisieren. Doch nun droht die Blockade zur Anarchie und zum Dauerzustand zu verkommen. Schon jetzt sind im Bundesrat 10 verschiedene Regierungskonstellationen vertreten,Jeder der beteiligten Parteien wird versuchen, über die Länderebene Einfluss auf die Bundespolitik zu nehmen, der ihr im Bundestag fehlt.

Deutschland würde unregierbar und stünde vor einer veritablen Verfassungskrise. Die Lösung kann jedoch nicht sein, die föderale Macht der kleinen Parteien über einen verfahrenstechnischen Umweg zu begrenzen. Schließlich würden sich die beiden großen Volksparteien so nur mehr Macht sichern, als ihnen angesichts ihrer bröckelnden Verankerung bei den Wählern zusteht. Stattdessen wäre es an der Zeit, dem gewachsenen Einfluss der Länderkammer und der veränderten Parteienlandschaft durch eine echte Bundesrats-Reform Rechnung zu tragen. Die Mitglieder sollten nicht mehr von den Landesregierungen gestellt werden, sondern sie sollten sich alle vier Jahre an einem Termin in allen Ländern gleichzeitig zur Wahl stellen. Endlich erhielte der Bundesrat so eine unmittelbare demokratische Legitimation, der seinem gewachsenen demokratischen Einfluss entspräche. Deutschland bekäme ein echtes Zweikammern-Parlament. Zudem könnte so dem Missstand begegnet werden, dass jede Landtagswahl mittlerweile eine kleine Bundestagswahl ist, und die Landespolitik, für die die Ministerpräsidenten eigentlich gewählt werden, in den Hintergrund treten lässt. Deutschland braucht eine Demokratiereform."

Danke im voraus

...zum Beitrag

"Also es geht doch darum, dass der Bundesrat zu viel über die Politik entscheidet als es ihm eigentlich zusteht oder?"

Naja, nicht ganz. Es steht dem Bundesrat rechtlich schon zu, so viel Einfluss zu nehmen, wie er es gerade tut.

Allerdings wurde das Grundgesetz, das ja die Grundlage für die Arbeit des Bundesrates ist, zu einer anderen Zeit gemacht. Damals waren die Mehrheitsverhältnisse noch etwas anders (weniger Parteien, CDU und SPD deutlich stärker). Heute gibt es erstens mehr Parteien in den Landtagen und zweitens auch ganz unterschiedliche Landesregierungen (nur SPD, nur CDU, rot-rot-grün, schwarz-grün, ...), dadurch sind im Bundesrat plötzlich total viele verschiedene Interessen vertreten, die sich gegenseitig blockieren. Dadurch wird es viel komplizierter, neue Gesetze zu machen.

Die Regelungen zum Bundesrat, die bei der Einführung des Grundgesetz gut funktioniert haben, passen heute nicht mehr so richtig. Deshalb wird im Text eine Reform gefordert.

...zur Antwort

Also ich würde sagen, du gibst dir die Antwort schon selbst, oder?
Ja, such dir ne Therapeutin. Dauert lange, ich anstrengend, aber ohne wirst du wahrscheinlich von einer gescheiterten Beziehung in die nächste stolpern.

...zur Antwort

Das ist nicht peinlich sondern total normal, ist halt wie Joggen gehen oder so, das machen Leute ja auch alleine.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall zur Sicherheit mal beim Bauamt in deiner Stadt/Gemeinde anfragen. Vielleicht Städte haben auch ein Bürgertelefon, an die man sich mit so Verwaltungsfragen wenden kann.

...zur Antwort

Ist dir schlecht oder bekommst du vielleicht deine Tage?

Sag auf jeden Fall jemandem in deiner Nähe Bescheid, dass du dich merkwürdig fühlst, damit es jemand mitbekommt, wenn du ohnmächtig wirst o.ä.

Wenns nicht besser wird, melde dich am besten beim ärztlichen Notdienst (116 117). Vielleicht kann dich auch jemand hinfahren?

...zur Antwort

ich denke, er sollte dann auch den Verkäufer anzeigen, von dem er das mutmaßlich gestohlene Fahrrad gekauft hat. Ist natürlich schwierig ohne Beweise. Aber so wie es jetzt ist, bleibt der Diebstahl an ihm hängen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall nen guten Anwalt suchen. Mit ein bisschen Glück war die Hausdurchsuchung aus irgendeinem Grund unzulässig, dann wird das Verfahren eingestellt.

Ansonsten wahrscheinlich Bewährung/Sozialstunden/o.ä. Ins Gefängnis als Jugendlicher ohne Vorstrafen wohl eher nicht. Aber danach ist man halt vorbestraft, das kann später immer wieder Nachteile bringen.

...zur Antwort

Nee, du hast recht, das steht da definitiv nicht.

#Mansplaining

...zur Antwort

Auf der Seite vom Auswärtigen Amt gibt es zu jedem Land ziemlich umfangreiche Informationen dazu, was man als Reisende wissen muss. Wenn du dir Sorgen machst, schau dir das am besten mal an!

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise

...zur Antwort
Es ist richtig das die nicht öffnen dürfen

Der Sinn dahinter ist, dass große Läden mehr Publikum anziehen. Es soll vermieden werden, dass die Fußgängerzonen auf einen Schlag wieder voll werden. Deshalb lässt man nur die kleineren Läden öffnen, denn dann kommen auch weniger Leute und es lässt sich besser Abstand halten.
Ist blöd für die großen Läden, aber die Alternative ist, dass alles zu bleibt und das hilft den großen ja auch nicht.

...zur Antwort

Was du brauchst nennt sich "Verschlussring-Werkzeug" zum Beispiel von Shimano. Das greift dann in die Zacken von dem Verschlussring. Und um das Verschlussringwerkzeug dann zu drehen, benötigst du einfach einen Maulschlüssel, Größe 24mm.

So sieht das aus:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hi, "normal" klingt das nicht. Dass sie eine psychische Störung hat, muss das aber auch nicht bedeuten - sowas kann man auf Distanz auch nicht diagnostizieren, vor allem auch nicht, ohne ihre Perspektive mal gehört zu haben.

Aber egal ob krank oder nicht: Auf jeden Fall stimmt mit eurem Verhältnis zueinander etwas nicht und sicherlich würde es helfen, wenn ihr euch da externe Hilfe sucht, beispielsweise eine Familienberatung oder -therapie.

Wenn du schreibst, du kannst nicht ausziehen, weil das grade finanziell schwierig ist: hast du schonmal geschaut, ob es irgendeine finanzielle Stütze gibt, die du beantragen kannst? Wohngeld zum Beispiel? Oder Ausbildungsbeihilfe, falls du grade eine Ausbildung machst? Es gibt ja auch Sozialberatungsstellen, die sich mit sowas auskennen. Vielleicht kann man da ja ne Lösung finden!

...zur Antwort