Habe selbst lange danach gesucht wo ich mein Longboard gestalten und bedrucken kann. Jetzt habe ich einen guten Anbieter gefunden wo das möglich ist. https://jan-banan.com/shop/longboards/longboard-design-erstellen-longboard-gestalten Entweder man gestaltet selbst sein Longboard oder lässt es von einem Profi nach seinen Wünschen gestalten. Wenn das Motiv fertig ist, wird es auf eine spezielle Folie gedruckt und dann auf das Board geklebt. Ich muss sagen das Ergebnis ist sehr beeindruckend und qualitativ sehr hochwertig. Mein Board ist richtig gut geworden. Die Folie hält auch sehr gut, bis jetzt bombenfest. Hatte anfangs bedenken das das nicht hält aber ich kann dir das echt empfehlen.

...zur Antwort

wir hatten an der schule bisher immer nur die ripstik air und heute haben wir neue ripstik air pro bekommen. auf den bords in der schule steht ripstik air und die räder drehen sich um 360 grad, bei den neuen drehen sich die räder um nur 180 grad ungefähr und da ist zusätzlich eine feder dran. wenn ich gucke, dann hat das PRO unten eine feder und die 180 grad und unsere älteren ripstik haben das nicht. da drehen sich die räder komplett. ist das ripstik air PRO nun auch noch woanders besser? oder ist das nur wegen den 180 grad und der feder? und wofür steht das PRO? doch bestimmt für PROFI oder?

Auf der http://www.ripstik-online.de finde ich nichts darüber?

...zur Antwort

Es gibt seit diesem Jahr ganz tolle Laufräder von Strider endlich auch in Deutschland zu kaufen. Das besondere an diesen Laufrädern ist, dass es schon Kinder ab ca. 1 Jahr fahren können. Hört sich erstmal unglaublich an, ist aber so. Das Strider Laufrad ist extrem leicht und trotzdem sehr stabil. Eine sehr niedrige Rahmenbauweise ermöglicht eine extrem tiefe Sattelhöhe.

http://www.strider-shop.com

In den USA ist das Laufrad ein Topseller. Kinder die mit einem Laufrad groß werden brauchen beim Wechsel auf ein Fahrrad keine Stützräder, außerdem fördert ein Laufrad das Gleichgewicht und Koordination. Wir haben das Strider Laufrad bei einem Urlaub in den USA entdeckt und für unseren Sohn (fast 2 Jahre alt) gekauft. Ohne Probleme ist er sofort gefahren. Wirklich top und empfehlenswert. LG

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist ein Laufrad für ein Kind die bessere Wahl. Perfekte Vorbereitung auf das Fahrrad fahren, denn nach dem Umstieg vom Laufrad auf ein Fahrrad brauchen die Kinder keine Stützräder mehr. Ein Laufrad trainiert natürlich auch Gleichgewicht und Koordination sowie motorische Fähigkeiten. Wir haben für unsere Kinder ganz tolle neue Laufräder von Strider gekauft.

Strider Laufrad

Das Strider Laufrad ist schon für Kinder ab einem Jahr geeignet. Sobald diese Laufen können, können sie auch ein Strider Laufrad fahren. Bei diesem Laufrad lassen sich Sattel und Lenker sehr tief einstellen. Einfach toll dieses Laufrad.

...zur Antwort

Das Maxboard ist die richtige Wahl. Ich habe selbst ein Maxboard und ein altes Waveboard von Streetsurfing mit Stange, das war mein erstes Waveboard. Der Unterschied beim Fahren ist recht deutlich. Das Maxboard fährt sich irgendwie leichter und sanfter und lässt sich besser Steuern. Das alte Waveboard von Streetsurfing ist in der Mitte angebrochen und besonders genervt hat mich das klappern. Ich würde Dir also eindeutig ein Maxboard empfehlen.

...zur Antwort

In der Hobby-Community habe ich eine interessante Seite gefunden die sich mit Gitarre spielen lernen auseinandersetzt: http://www.hobby-community.de/hobbys/musik-singen/134-gitarre-lernen.html Dort werden die wichtigsten Sachen gut erklärt.

...zur Antwort

In der Hobby-Community habe ich hilfreiche Tipps gefunden wie man mit dem Töpfern am besten beginnt: http://www.hobby-community.de/hobbys/kunst/101-toepfern.html

...zur Antwort

Ich habe hier einen sehr guten Cityroller gefunden. Dieser Cityroller ist sehr hochwertig verarbeitet und äußerst robust und dennoch leicht zugleich. http://www.hobby-community.de/trends/80-spiel/126-cityroller-feuerroller.html Das besondere an diesem Cityroller ist jedoch dass er während der Fahrt Funken sprüht. Wir haben so einen für unseren Neffen gekauft und er ist der absolute Hit. Kann ich nur empfehlen wer einen guten City Roller sucht

...zur Antwort
Kauf dir das Maxboard weil...

das Maxboard ist das beste Waveboard. Ich habe schon viele Waveboards gefahren. Angefangen habe ich mit den Streetsurfing Waveboards und nun fahre ich ein Maxboard. Der Unterschied dazwischen sind Welten!! Leute lasst Euch nicht in die Irre führen, die Streetsurfing-Waveboards sind out! Holt Euch ein Maxboard. http://www.maxboard.de/

...zur Antwort

Im Autoseal-Shop gibt es echt tolle Kindertrinkflaschen zu kaufen. Diese Kindertrinkflaschen sind BPA-frei, setzen keine Gerüche frei und sind spülmaschinengeeignet. Aber der Clou an diesen Kindertrinkflaschen ist der Auslaufschutz. Die Trinkflaschen sind immer fest verschlossen und tropffrei, erst wenn man den Trinkknopf drückt, läuft das Getränk heraus. http://www.autoseal-shop.de/ Die Kindertrinkflaschen sehen nicht nur schick und modern aus sie sind auch sehr hochwertig verarbeitet und extra für kleine Kinderhände geformt. Wir haben selber 2 von diesen Kindertrinkflaschen und sind sehr begeistert. Gerade im Auto oder im Kinderzimmer haben sich diese Flaschen sehr bewährt. Da solltet Ihr mal schauen.

LG

...zur Antwort

Ist schwierig für einen Händler unabhängig zu bleiben, wenn man nur einen einzigen Hersteller anbietet. Da erzählt man wohl gerne Unsinn.

Also, eine echte Hilfe kann dir nur eine echte Test-Seite geben, die alle Waveboards miteinander vergleicht.

Waveboard Test:

http://www.streetsurfing-online.de/waveboard-test.html

...................

...zur Antwort
Völlig verschieden?

Ja und Nein! Zum Einen: Da es sich bei einem Ripstik (nicht RipsiCk!) Air um eine Weiterentwicklung der Waveboards mit alter Stangen-Techik handelt, ist es natürlich nicht vergleichbar mit der veralteten Technik.
Das Ripstik Air ist dennoch ein Waveboard. Es nutzt die Torsion (also die wechselseitige Verdrehung zweier Elemente, die diese Bewegungsabläufe erst ermöglicht), genauso wie die "Stangen"-Waveboards.
* Der Unterschied:
* bessere Fahreigenschaften, weil das Ripstik Air stoßdämpfend ist, also kleinere Bodenunebenheiten, wie Gehwegplatten abfedert,
* es ist wartungsarm, da weniger Lager, Schrauben und andere Stahlteile verbaut wurden
* es ist wartungsfreundlich, da die Caster (Radaufhängungen) zerlegbar sind * es ist leicht
* es ist leise, weil weniger Lager
* es ist griffiger und besser zu händeln
Vergleichbar ist das Waveboard "Ripstik Air" mit einem Luxus-Schnellzug, die "Stangen"-Waveboards eher mit einer nostalgischen Dampflokomotive. Guckst du hier mal: http://www.streetsurfing-online.de/ripstik.html

...zur Antwort

Ich hab bisher alle Waveboards gefahren, die es hier zu kaufen gibt und verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass ein Oldtimer Waveboard mit Stange lange nicht an die Fahreigenschaften eines Ripstik Air rankommt. Wenn ein ruhiges, stossgedämpftes, leises und angenehmes Fahrverhalten gefragt ist, dann nimm ein Ripstik Air. Der Radabstand ist so ziemlich gleich wie beim "Original" Waveboard "von der Stange" (Kleiner Scherz). ;-) Die Warung ist einfacher und besser am RA, weil die Caster demontiert und gereinigt/gefettet werden können. Gefahren wird das RA genauso wie das "Original" nur fährt es sich viel angenehmer, da Laufruhig wegen der stossdämpfernden Eigenschaften. Hab schon auf ner anderen Seite den Link gepostet, aber kann ja nicht schaden:

Waveboard Test:

http://www.streetsurfing-online.de/waveboard-test.html

...zur Antwort

Also, dazu gibt es nun inzwischen wirklich ziemlich viel zu lesen! Zu allererst: Es heißt RIPSTIK nicht Ripstick! Und welches Waveboard von beiden LX oder Ripstik nun besser ist für Anfänger beschreibt diese Seite hier ziemlich gut:

Waveboard-Test:

http://www.streetsurfing-online.de/waveboard-test.html Kommt ziemlich klar rüber, dass man von Anfang an einen besonders guten Fang mit dem Ripstik Air macht. Hab ich auch. Es ist halt nicht nur leicht und schnell, sondern für blutige Anfänger wegen der (entfernbaren) Feder in der Rollenaufhängung auch einfacher zu starten. Und es ist weniger anfällig bei Nässe, weil keine unnützen Rohr-Lager. Das Ripstik ist stossgedämpft und die Caster können gereinigt und gefettet werden und es ist griffig und es ist leicht und es ist leise beim fahren. Noch mehr? Was der totale Unsinn ist, wenn welche meinen, dass es nicht funktioniert. Klar, weil sie es sich nicht vorstellen können, das es genauso bewegt wird und dabei viel laufruhiger fährt. Hier gibts nochmehr zu lesen: Fazit: Nostalgiker fahren Boards mit Stange, moderner gehts mit Ripstik Air!

...zur Antwort