Das ist Unfug - Bergauf Schwung holen verbraucht viel Kraftstoff welcher beim Kupplungtreten und Rollen dann wieder eingespart werden soll - lieber den günstigsten Drehzahlbereich ( evtl grüner Bereich am Drehzahlmesser) beim Fahrzeug wählen und gleichmäßig und vorausschauend fahren - (wenig bremsen müssen z.B.)

...zur Antwort

Überprüfen, ob die Bremsbeläge wirklich andrücken und alles mal mit Bremsenreiniger (Spraydose Auto oder Motorradzubehör ) richtig satt absprühen bzw reinigen. ---- Alten Lappen unterlegen wegen Verunreinigung. Kraftübertragung vom Handhebel zur Bremse genau untersuchen.

...zur Antwort

Da die Scharniere von dem neuen Türblatt nicht zu den Gegenstücken an dem Türrahmen passen, kann ich dir nur empfehlen Renovierbänder zu kaufen, - das sind Scharniere, welche man auf den Türrahmen aufschrauben kann und welche den passenden hochstehenden Zapfen haben wie dein Türblatt. Einen Scharnier von dem Türblatt herausdrehen zum Mitnehmen beim Kauf von dem Renovierband - ob es auch passt - ausprobieren. dann als nächstes die alten Bänder aus dem Türrahmen entfernen - entfeder Abflexen oder herausziehen, sie sind mit Metallstiften gesichert - ist eine Scheißarbeit die unter dem Lack zu finden - - dann die neue Tür in die Öffnung stellen, etwas unterlegen, damit sie an der stelle ist wo sie befestigt werden kann und die Stelle für die neuen Scharniere anzeichnen - so ähnlich geht es - am Besten holst du dir etwas Hilfe von einem Tischler oder einigermaßen versierten Handwerker - - Viel Erfolg

...zur Antwort

Es kommt nicht auf die Körpergröße an, sondern auf deine Beinlänge - Am Besten vom Schritt bei dir bis zum Boden messen, dann weißt du, wenn du die Sitzhöhe beim Motorrad anschaust, ob deine Füße noch bis zum Boden reichen oder nur die Fußspitzen - ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt. ich habe mein Motorrad nach der Sitzhöhe aussuchen müssen und auch noch tiefer gelegt, weil ich so kurze Beine habe. Sitzhöhe ist beim Motorrad immer angegeben.

...zur Antwort

Mann sollte grundsätzlich beim etwas längerem Anhalten den Leerlauf reinmachen, und dann die Kupplung loslassen, da sonst das Kupplungs Ausdrücklager nur unnötig beansprucht wird - erst kurz vor dem Anfahren in den 1. Gang schalten.

...zur Antwort

Hallo - ich habe selber schon mit meinem Motorrad etliche Lackschäden und geplatzte Verkleidungsteile hinter mir .Da die Kunststoffteite relativ teuer sind , habe ich jetzt alles mit "HG Klebstoff" repariert (siehe Bild ) es lohnt sich das Video dazu vorher bei You Tube anzuschauen.Der Kleber ist zwar relativ teuer , macht sich aber letztendlich bezahlt. Lackschäden habe ich mit Schleifpapier geglättet - von grob bis fein und anschließend mit Folie beklebt - bekommst du in Werbegeschäften oder im Netz - nicht das billigste nehmen - damit kannst du immer wieder Lackschäden ausbessern. Auch die Kunststoffsorte solltest du beachten, weil du bei PP und PE noch einen extra Primer brauchst zum Verkleben. Ich foliere nur noch mein Motorrad - vorzugsweise mit Folie von 3M

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ein Fahrlehrer sollte auch über pädagogische Fähigkeiten verfügen - er sollte Vertrauen einflößen und nicht Angst machen - das beste wäre die Fahrschule zu wechseln - er macht Dir Angst - und jede Stunde kostet extra -

...zur Antwort

ich würde an Deiner Stelle einen Kinderanhänger für Fahrräder einfach umbauen - da besteht schon eine fertige Anhängekupplung für das Fahrrad und den Hänger - und die halten auch etwas aus - - wenn du nur das Untergestell benutzt, kannst du ja billig einen heruntergekommenen verwenden - du baust je eh alles um

...zur Antwort

du kannst jeden Brief ohne Absender in den Kasten werfen - nur durch den Poststempel wird eventuell der Absendeort angegeben

...zur Antwort

Es gibt eine Ladenkette - Resales - heißt die - ist mit aber nur in Thüringen bekannt - hat zur Zeit wegen corona allerdings geschlossen - standorte im Netz suchen

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Eben bei Ebay gesehen - also doch ein Schalter - eventuell etwas an der Gegenseite unterlegen - klebeband ? lässt sich der Taster etwas rausdrehen oder ein wenig unterlegen ?

...zur Antwort

Offenbar existiert in deinem Fahrzeug ein Schalter, welcher dir anzeigt wenn der Kofferraum geschlossen ist - - - -suche bei geöffneter Klappe nach dem Schalter - - ich habe eben bei Amazon mal geschaut, dort kannst du so etwas käuflich erwerben oder siehst wenigstens wie der Schalter aussieht

https://www.amazon.de/Astra-13223920-Schalter-Heckklappe-Kofferraum/dp/B08LVN5RJH/ref=pd_sbs_2?pd_rd_w=JLQmA&pf_rd_p=cf6c3ad0-9675-4978-9fb6-b8e9b50ecd3d&pf_rd_r=PDGD5ZP9CWT7V63T7E07&pd_rd_r=18f5a817-0667-4d26-8730-76630ca09de6&pd_rd_wg=gwIHY&pd_rd_i=B08LVN5RJH&psc=1

wenn du erkennen kannst wie er funktioniert kannst du ihn eventuell auch einstellen oder so - offenbar funktioniert er ja, - wird aber nicht richtig geschlossen

...zur Antwort

offenbar funktioniert der normale Lichtschalter immer - nur der von der Lampe muss gelegentlich extra eingeschaltet werden - - also liegt hier das Problem - - mann könnte eventuell einen neuen Schalter an die Lampe einbauen - oder den bestehenden Schalter überbrücken - dann würde die Lampe immer Leuchten wenn du das Licht einschaltest - aber den Umbau sollte jemand vornehmen der "etwas elektrisches Verständniss " hat - ansonsten im Zweifelsfall zum Elektriker - keine Experimente mit Strom ,wenn man nicht wirklich weiß was man macht

...zur Antwort

Leider hat da so ein "guter Mensch" Farbe auf die Lüsterklemme geschmiert . - - - Falls du daran einen Herd anschließen willst, ist das auch ohne Abdeckung möglich, da ja offensichtlich diese große Lüsterklemme mit den Anschlüssen in Ordnung scheint und die Zugsicherung für das Kabel ist auch noch da auf der Unterseite - allerdings sollte das vorher noch einmal richtig kontrolliert werden, denn diese Lüsterklemme kann man etwas herausziehen und die Kabel auf Festsitz überprüfen - aber unbedingt vorher Herdsicherunr ausschalten und mit einem Phasenprüfer kontrollieren ob das ganze stromlos ist !! Wenn dann der Herd angeschlossen ist und ein Schrank steht davor, ist der Deckel nicht mehr so wichtig - - es sei denn die Herdanschlussdose ist dann noch sichtbar und Zugänglich - in diesem Fall eine neue Herdanschlussdose Kaufen und nur den Deckel drauf oder von einem Elektriker wechseln lassen-

...zur Antwort