Hijab und Psychologie?

Fällt unter das Stockholm-Syndrom z.B. auch die Aussage einer Muslima "ich trage mein Kopftuch mit Stolz", oder wird das anders subsumiert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm-Syndrom

>In erster Linie manifestiert sich die Wahrnehmungsverzerrung , die zum Stockholm-Syndrom führt, darin, dass die subjektive Wahrnehmung der Geisel nur einen Teil der Gesamtsituation erfassen kann. Das Opfer erlebt eine Zurückhaltung der Einsatzkräfte vor Ort, es fühlt sich mit zunehmender Dauer der Entführung alleingelassen. Dagegen wird das Agieren der Geiselnehmer überproportional wahrgenommen, schon kleinste Zugeständnisse (das Anbieten von Nahrung, auf die Toilette gehen lassen oder Lockern von Fesselungen) werden als große Erleichterungen empfunden. Das Opfer erlebt eine Situation, in der es ausschließlich „Gutes“ von den Geiselnehmern erfährt. Es kommt zu der für Außenstehende subjektiv nicht nachvollziehbaren Folge, dass ein Opfer mehr Sympathie für seine Peiniger empfindet als für die rettenden Einsatzkräfte.

Werden in der Psychologie Religionen allgemein unter den Begriff "Identifikation mit dem Aggressor" gefasst?

https://de.wikipedia.org/wiki/Identifikation_mit_dem_Aggressor

Oder fällt das "Kopftuch mit Stolz" eher unter den Begriff religiöser Wahn?

https://de.wikipedia.org/wiki/Religiöser_Wahn

>Ein religiöser Wahn ist eine falsche, unerschütterliche Idee oder Glaubensvorstellung religiöser Art, die nicht zum Bildungsstand oder kulturellen und sozialen Hintergrund des Patienten passt und mit außergewöhnlicher Überzeugung und subjektiver Gewissheit vertreten wird, [1] und dies trotz der Unvereinbarkeit mit der objektiv nachprüfbaren Realität und auch angesichts von gegenteiligen Beweisen. [2]
...zum Beitrag

Das muss man differenziert betrachten, da es sowohl Orts-als auch länderabhängig ist.

Muslime in der westlichen Welt sind in großen Teilen weitaus aufgeklärter und moderater was die Interpretation und das ausleben der Religion anbetrifft. Insofern kann man in dem Zusammenhang durchaus davon reden, dass das tragen eines Kopftuchs mit religiösem Stolz verbunden ist.

In islamisch geprägten Ländern sieht das schon etwas anders aus. Dort hast Du als Frau in Prinzip garkeine andere Wahl als das Kopftuch oder eine Burka zu tragen. Es steht unter Strafe dies nicht zu tun. Das Problem in islamischen Ländern ist die Auslebung einer ideologischen Religion. Das Shariarecht geht einher mit der Politik und stellt eine Art Gesetzbuch dar. Frauenrechte im Islam sind dort also völlig rückständig. In diesem Fall von Stolz zu sprechen entbehrt jeder Logik.

...zur Antwort
Kann es sein das er zu schüchtern ist und deshalb versucht durch Körpernähe bzw. Nähe suchen sein Interesse zu zeigen?

Ich kenne einen Mann der wenig mit mir spricht, mich aber wahnsinnig oft anschaut. Er hört immer zu, wird oft nervös wenn er mich sieht und fängt dann an an Dingen (wie zum Beispiel an einem Stuhl) nervös herumzufummeln und starrt dabei auf den Boden und von der Seite dann aber hin und wieder zu mir. Er sieht mich oft auch von der Seite aus mit seinen Augen auf mich gerichtet an, also sieht mich nicht direkt an.

Wenn er mich dann doch mal anspricht, dann merkt man das er etwas Überwindung dafür benötigte und entweder er verhaspelt sich dann ein wenig beim Sprechen (fing einmal an mit einem Finger währenddessen an seinem Nacken hoch und runter zu streichen und schluckte heftig) oder er fängt an so schnell zu sprechen, das ich fast gar nicht mehr mitkomme, worüber er überhaupt spricht (was aber trotzdem irgendwie süß ist). Als er mich mal anschaute sobald ich in einen Raum kam, ich ihn daraufhin anlächelte, wurde er wahnsinnig rot im Gesicht und konnte nicht mehr aufhören zu strahlen. Hielt solange an bis er noch mit einem Kumpel sprach, der daraufhin auch anfing ihn anzustrahlen. Das war dann der Punkt als er aufhörte zu strahlen. War irgendwie witzig zu beobachten die Situation :).

Jedenfalls spricht er wenig mit mir, zeigt mir aber durch Taten und Körpersprache, das er klares Interesse an mir hat. Er hebt mir zum Beispiel die Türe auf und ich bedanke mich. Daraufhin reagierte er auch mit einem sehr zurückhaltenden und leisem Bitte schön.

Dafür sucht er sehr viel Körpernähe. Er geht oft nah an mir vorbei, berührte auch einmal meine Schulter mit seiner beim vorbei gehen. Ist die suchende Nähe eine Art zu zeigen das er mich mag? Weil er zu schüchtern ist? Ich erinnere mich an die Situation, in der er schräg hinter mir stand und das aber schon recht nahe. Er sahe mich dann wieder zurückhaltend von der Seite an. Kam mir so vor als wolle er das ich ihn in dem Moment anspreche, weil er sich nicht traute.

...zum Beitrag

Natürlich kann dies darauf hindeuten dass Er schüchtern ist wenn es um Dich, oder vielleicht sogar generell um das Thema Frauen geht.

Das ist kein Breinbruch. Vielleicht am Anfang ein wenig hinderlich, aber jeder schüchterne Mensch legt irgendwann diese Zurückhaltung ab, sobald ein Vertrauen hergestellt ist.

Wer so etwas als eine Art "Schwäche" bewertet, ist charakterlich und entwicklungstechnisch irgendwo hängen geblieben!

Also Frage Ihn doch einfach, falls Interesse von Deiner Seite besteht, ob Ihr mal was Unternehmen wollt.

...zur Antwort

Das ist doch völlig undifferenziert dargestellt.

Werden Frauen öfter angeschaut wenn Sie sich freizügig kleiden? Ja!

Ist dies nachvollziehbar? Ja!

Wird man wegen einem Kleidungsstik als Schlam*e bezeichnet? Nein!

Ein Begriff wie slutshaming gibt nicht im geringsten einen realistischen gesellschaftlichen Umgang bei diesem Thema wieder. Weil sich bestimmte Frauen diesen Schuh anziehen fühlen Sie sich selbst als Schlam*e? Dann ist das wohl Ihr persönliches Problem und rührt nicht daher, dass die Art Ihres Kleidungsstils automatisch eine Abwertung bedeutet.

Und ja, das tragen eines Kopftuchs oder einer Burka stellt ganz eindeutig eine Unterdrückung dar! Diese muss nicht einmal durch den Willen einer anderen Person geschehen. Die Tatsache dass das tragen solcher Utensilien durch eine ideologische Religion geregelt ist, zeigt ganz eindeutig das dies eine Unterdrückung ist!

Deine Aussagen, auch wenn sie so viel Zuspruch bekommen, sind also teilweise völlig übertrieben.

...zur Antwort

Also damit Dich andere "mögen", dafür musst Du Dich nicht erst selbst lieben.

Und damit Dich andere lieben, dafür muss man sich auch nicht erst selbst lieben!

Dieser Spruch ist eine hohle Phrase!

Selbstakzeptanz hilft einem sicherlich in bestimmten Lebenssituationen, keine Frage.

Selbstliebe allerdings macht auch nicht attraktiver. Interessanter vielleicht, das war es aber auch schon.

...zur Antwort

Ist egal wo Du hingehst. Urologe oder Notfallaufnahme werden erstmal eine Uktraschalluntersuchung machen. Du kannst Röntgen ablehnen. Wenn es allerdings einen Verdacht gibt, auf eve Nietensteine, wirst Du irgendwann nicht mehr im das Röntgen drum rum kommen! Auf Kontrastmittel kannst Du dann allerdings auch verzichten.

Wenn Du zum Urologen gehst und sagst dass Du Schmerzen hast, kommst Du allerdings schneller dran als in der Notaufnahme.

...zur Antwort

Viagogo ist Abzocke und Beschiss vom allerfeinsten. Niemals dort bestellen!

...zur Antwort
Dänemark

Dänemark. Das letzte europäische Volk, welches aus Ergebnissen logische Schlussfolgerungen zieht.

Wer sich als Ausländer benimmt, darf bleiben, wer nicht, fliegt sofort raus.

Wer Flüchtling ist, darf bleiben, gibt es keinen Grund mehr für den Schutz, gibt es eine Heimreise.

Aber das nur nebenbei. Ich liebe Dänemark. Bin jedes Jahr mindestens ein mal da. Es ist einfach alles ein wenig kleiner. Mehr Understatement. Mehr Demut.

Von der Landschaft und dem möglichen ruhigen Lebensstil wollen Wir garnicht erst reden.

Irgendwann reise Ich aus, und Ich weiss auch schon wo hin!

...zur Antwort

Was bringt es Dir, wenn Eure Beziehung eh nicht wirklich harmonisch war? Hals ab. Der nächste kommt bestimmt.

...zur Antwort