Ohne 3 Phasen Wechselstrom/Drehstrom wirst du ihn nur zum Zucken bewegen können. 

...zur Antwort

Das hängt vom Luftraum ab, in dem du dich befindest. So darfst du zum Beispiel in der Nähe von Flugplätzen oder großen Flughäfen nur in Absprache/Kontakt mit der Flugsicherung fliegen. Für diese Aufstiegsgenehmigung gibt es diverse Auflagen, die eingehalten werden müssen wie z.B. Fluglogbücher Anmeldung und Abmeldung von Flugbetrieb inkl. Flughöhenfreigabe je nach Wetter etc.

Am besten suchst du dir ein freies Stück Luftraum außerhalb von Wohngebieten wo dich ein netter Landwirt fliegen lässt, das gibt am wenigsten Stress und Aufwand.

Modellhalterhaftpflichtversicherung nicht vergessen, man weiß ja nie.

...zur Antwort

Also wir lassen schon seit Jahren auch 200wh+ Akkus von unseren großen E-Schleppern vollgeladen lagern und noch NIE hat ein Akku dadurch merklich an Leistung verloren oder sich beim Lagern aufgebläht. Auch haben die alle noch über 90% ihrer Kapazität. Der Trick ist einfach nur Akkus unter 20° immer zu wärmen bevor man fliegt, da der Innenwiderstand von Lipos sehr stark von der Temperatur abhängt und damit auch der Bläheffekt/Kapazitätsverlust/höherer Spannungseinbruch unter Last.

...zur Antwort

Die kannst du mit so ziemlich jedem Motor von 2830-3550 zum fliegen bringen. Als sinnvoll würde ich einen 3536 mit 1100kv an 10x6 3s erachten. Wenn du die ultrapower haben willst nimmst du 3542 1250kv an 10x6, da wird es für das Modell aber schon bisschen flott und unnatürlich und senkrecht steigen kannst du auch mit dem kleineren Antrieb. Alles auf jeden Fall weit besser als der Standardantrieb, wirst du vor allem beim Start von Wiesen lieben

...zur Antwort

Es gibt nichts besseres als sich nen Verein zu suchen

...zur Antwort

Da ich stets bedacht bin, Bruch zu verhindern sage ich mal so:

Wenn du diese Frage stellst, bist du kein Jahrelanger Modellbauer. Solche Jets sind alles andere als Anfängerfreundlich. Mann muss meist lang starten fix landen und in der Luft ist auch alles schnell und sehr direkt. Wenn du dir das zutraust und schon Erfahrung hast, dann ab. Beim Akku nimm einfach das, was empfohlen wird, dann passt der Schwerpunkt meistens auch schon relativ ungefähr fast vllt gut. Ansonsten wenn die Zellenzahl stimmt müsste der das halt einfach nur kürzer machen als der Empfohlene.

...zur Antwort

Ganz einfach:

Rahmen Kaufen

Motoren+ Regler kaufen

HKPilot kaufen

Akkus und was man noch so braucht kaufen

Alles zusammenschustern und Programmieren und dann optional Gimbal + Cam oder sogar FPV

Viel Geld sparen

...zur Antwort

Turnigy Fabrikator

Ist nur nichts für Anfänger was basteln/elektronik/softwareumgang etc. betrifft

...zur Antwort

Du kannst mit Rechnern wie DriveCalc oder eCalc deine Antriebe durchrechnen. Das kommt immer ungefähr hin, ist aber nie 100%ig

...zur Antwort

Also ich kenne das nur mit dem Fahrrad, da kriegt man auch 4m Segler aufm Gepäckträger mit, indem man einfach seiten"taschen" aus holz macht, wo man alles reinstellen kann

...zur Antwort

Kaufe dir am besten für beide ein Board, dann bist du auf der sicheren Seite

...zur Antwort

Sind das die runden Lipo Zellen?

Da hatte ich das auch schon, dass die Akkus unter Last im Alter total einbrechen.

Sowas eigent sich noch prima für Anwendungen mit geringer Last, da die Kapazität noch zu 80-90% Verfügbar ist.

...zur Antwort

Haha auf was für ner Schule bist du denn bitte?

Wenn wir in der 9. Klasse Gymnasium sowas aufbekommen hätten, wäre der Klassenschnitt aber weit im Keller gewesen...

Also ich würde einfach einen 4 Takter aus unserem Fundus nehmen und fertig. Noch bisschen reinigen und so und dann passt das schon oder zur Demonstration einfach gleich funktionsfähig mitbringen :O

Modellflieger an die Macht!

...zur Antwort

HV Regler sind wirklich nicht ganz billig, allerdings geht dieser nur bis 10s und nicht 12s oder 14s Lipo, ist nur bis 77a belastbar und dieser Regler ist auch schon ziemlich alt (vor mehr als 8 Jahren war diese Serie aktuell, seitdem ist schon ne Weile vergangen). Jeti ist aber allgemein sehr gut und dafür auch teurer als andere Marken. Wenn man heutzutage einen vergleichbaren Regler kauft, liegt man deutlich unter dem damaligen Neupreis, deshalb würde ich dafür kein Vermögen erwarten.

...zur Antwort

Wenn du Zeit und Spaß am Bauen hast, mach doch ne konventielle Fläche in Rippenbauweise mit Folie bespannt.

Einfacher und schneller wäre es EPP Flächenkerne mit zum Flieger passendem Profil zu bestellen, Holm rein und mit Kreuzgewetape auf Sprühkleber komplett zu tapen.

Dann noch Folie draufbügeln und Fertig

...zur Antwort

Es gäbe auch Meshbrillen, die würde ich ohne eine Brille darunter nicht empfehlen, da zersplitterte BBs durch das Gitter durchkommen können.

Nachteil ist halt das Gitter, wo man durchguckt aber diese Brillen haben viel Platz um noch eine reguläre Brille darunterzutragen

...zur Antwort

Ganz ehrlich, gebe doch lieber 10 Euro mehr aus und hole dir ein wirklich brauchbares 50w Ladegerät, womit du alles laden kannst (lipo life pb nimh nicd). Da kannst du den Ladestrom etc. dann auch selber einstellen. 

http://m.ebay.de/itm/221478724429?nav=SEARCH

Mini Tamiya Ladeadapter müsstest du dir selbst zusammenschustern oder kaufen. Am besten wäre es, wenn du gleich komplett auf vernünftige Stecker umstellst (zB xt60)

...zur Antwort