Hallo

eine Tante von mir, hat mit über 50 Jahren noch den Sportfliegerschein gemacht.

Wer heute noch denkt, dass ein Können, das erlernt werden kann, Geschlechterabhängig wäre, ist zurückgeblieben und hängt noch alten Patriarchalischen Werten nach…

LG

...zur Antwort

Hallo

meine Kinder mussten ab dem 14./15. Altersjahr ihre persönlichen Dinge, selber erledigen:

Wäsche waschen, bügeln und versorgen, eigenes Badezimmer und Zimmer putzen, Bettwäsche regelmässig wechseln, eigene Gäste/ Besucher selber bewirten (mit einkaufen)…

Sie sind natürlich bei allen Tätigkeiten unterstützt worden, wenn sie damit überfordert waren, bis sie alles selbständig erledigen konnten.

Mir als Mutter, ist es darum gegangen, dass die Kinder Verantwortung und Selbständigkeit für ihr eigenes Leben lernen zu übernehmen.

Es sollen also sinnvolle Dinge sein, die auch nützlich für sie selber sind. Irgendwelche Aufgaben (Autowaschen, Haus putzen, Gartenarbeit…..), die nur ihre Abhängigkeit von den Eltern aufzeigen, finde ich destruktiv.

Wenn jede Mithilfe zum Machtspiel wird, ist es nicht Zielführend. Die Jugendlichen sollten so kooperativ wie möglich sein und einsehen, weshalb sie mithelfen und dass für sie ebenfalls vieles getan wird…

LG

...zur Antwort

Hallo

wieso sollen Lehrkräfte überhaupt verlorene Gegenstände von Schülern suchen? Ich denke, dass Schüler für ihre eigenen (verlorenen) Gegenstände selber verantwortlich sein sollen.

Wenn ein Lehrer mithilft, etwas verlorenes zu suchen, ist das nicht selbstverständlich und reiner Goodwill des Lehrers…

LG

...zur Antwort
Sammelbestattung Sternenkind (Fehlgeburt 21. SSW) - Ist es ok, wenn ich keine Familie dabei haben möchte?

Hallo zusammen,

mein Mann und ich mussten vor einer Woche unser Baby in der 21. SSW, aufgrund eines Fruchtblasenprolaps, gehen lassen. Wir haben uns für eine Sammelbestattung entschieden, weil ich den Gedanken ganz schön finde, dass unser Emil nicht alleine beigesetzt wird, sondern mit anderen Sternenkindern der vergangenen 3 Monate. Die Sammelbestattung wird von der Klinik organisiert und alle 3 Monate abgehalten.

Jetzt kam die Frage seitens der Familie väterlicherseits, wann denn die Beisetzung wäre. Ich kenne den Termin, habe aber mitgeteilt, dass ich diesen noch nicht kennen würde. Meine Schwiegermutter rief dann bei der Seelsorge aus der Klinik an, um den Termin zu erfragen. Diesen erhielt sie natürlich. Dieser Weg ist schon schwer genug mich (für meinen Mann natürlich auch). Ich möchte diesen Weg mit meinem Mann alleine bestreiten. Mein Mann ist allerdings der Ansicht, dass alle ein Recht darauf haben, sich zu verabschieden, weil die ganze Familie sich auf Emil gefreut hat. Beisetzungen sind generell ein schwieriges Thema für mich, da ich sehr emotional bin. Ich bin wirklich so weit zu sagen, dass die anderen gerne zur Beisetzung gehen können und ich fern bleibe und erst im Nachgang der Beisetzung die Grabstätte aufsuche. Ich möchte gerne alleine trauern, abschließen und mit meinen Gedanken alleine sein.

Wie seht ihr das? Kann ich das von der Familie verlangen? Sehe ich das zu eng? Manchmal tut ein Blick von außerhalb ja ganz gut.

Vielen Dank im Voraus. - Crangelos

...zum Beitrag

Hallo

es tut mir leid, dass ihr euer Kind verloren habt.
Jeder trauert auf seine Art und es ist so, wie du es empfindest, in Ordnung! Wenn du gerne mit deinem Mann alleine Abschied nehmen möchtest, solltest du das auch so tun können!

Dein Partner nimmt hoffentlich auf dein Bedürfnis Rücksicht und unterstützt dich dabei.
Danach, seid ganz offen und transparent zu den Verwandten mit eurem Anliegen. Ihr könnt ihnen vorschlagen, nach der Abschiedsfeier auf das Grab zu gehen.
Sie werden es verstehen und euch deshalb nicht verurteilen…

Alles Gute und viel Kraft!

LG

...zur Antwort

Hallo

weil jeder Mensch ein Individuum ist, lebt jeder Einzelne sein Leben. Und Gott sei Dank, müssen wir nicht alle dasselbe tun und gleich leben!

Mich erstaunt das überhaupt nicht! Wenn es anders wäre, würde ich das eigenartig finden und auch irgendwie bedrohlich…

LG

...zur Antwort

Hallo

ich denke, einen guten Umgang mit elektronischen Geräten zu vermitteln , ist weitaus schwieriger und effizienter, als einfach alles zu verbieten.

Die letzte Generation ist schon mit dem Computer/Handy aufgewachsen. Es gibt wie bei allen neuen Errungenschaften den Fluch und den Segen zugleich. Aber es ist noch alles in der Entwicklung. Es kommen sogar immer neue Technologien dazu.
Heute werden die Kinder nicht per se vor den Bildschirm gesetzt. Es ist ein Erziehungsstil der jeweiligen Eltern, die das tun. Wenn es kein elektronisches Gerät ist, war es früher einfach eine andere Verwahrlosung.
Eltern, die sich verantwortungsvoll um ihren Nachwuchs kümmern, lernen den Kindern den richtigen Umgang damit. Einen guten Ansatz machen die Schulen, die schon Primarschülern vermitteln, dass ein Computer ein lehrreiches Mittel sein kann und eben nicht nur für Spiele oder zum Zeitvertreib…

LG

...zur Antwort

…wir wissen mittlerweile alle hier, was dein Freund so alles macht! Und ich glaube, dass es niemanden mehr interessiert…

...zur Antwort

Hallo

wer Nachbarn als „Nazi“ betitelt, sie noch belästigt und beobachtet, sollte sich zuerst zum eigen Verhalten Gedanken machen…

LG

...zur Antwort

Das geht gar nicht von deinem Freund! Auch wenn sich eine Wut bei ihm angestaut hat, muss er respektvoll bleiben und darüber mit dir reden können! Eine solche, massive Drohung darfst du nicht akzeptieren!

Stell ihn zur Rede und sage ihm klar, dass er sowas nie (!!!) wieder tun darf, sonst wirst du dich trennen!

Falls du dich vor ihm fürchtest, gehe unbedingt irgendwohin (Freundin, Eltern, Frauenhaus), um Abstand zu halten.

Meine Ratschlag der Kommunikation bezieht sich nur auf mein persönliches Gefühl.
Aber nur du kannst selber entscheiden, ob und wie seine Drohung ernst zu nehmen ist…

LG

...zur Antwort

Hallo

Menschen, die einem beklauen, sind keine Freunde! Wenn ich bemerken würde, dass mich jemand beklaut hat, war er/sie das letzte Mal in meiner Nähe…

LG

...zur Antwort

…weil Verbote der falsche Weg sind. Generell soll jede/jeder gendern, wie es passt.

Es wird sich automatisch etwas, das von der Mehrheit gewollt/gebraucht wird, durchsetzen.

Solange etwas nicht gefährlich/schädlich für die Gesellschaft ist, finde ich das ein natürlicher Werdegang…

LG

...zur Antwort

Hallo

wenn ein wildfremder Mann eine Frau auf der Straße anspricht, egal was er sagt, finde ich das distanzlos und frech.
Wenn jemand in einem Zusammenhang mit einer Frau ein Gespräch beginnt oder auch mal flirtet, ist es etwas anderes; so hat die Frau auch die Möglichkeit, auszuweichen oder sich auf den Mann näher einzulassen.

Auch wenn die (plumpe) Aussage, dass man sehr hübsch ist, dem Ego sicherlich schmeichelt, würde ich mich davon überrumpelt und bedrängt fühlen…

LG

...zur Antwort
Ist das respektlos?

Ist das Respektlos? Hey Leute, und zwar bin ich momentan im Internat, wegen der Berufsschule. Ich mache aber nebenbei Kickboxen und habe eine Freundin gefrgat, ob ich evtl. unter der Woche bei ihr bleiben könnte (sie hat eine Wohnung in der Nähe von meiner Schule), damit ich eben auch nach der Schule zum Training kann, weil ich bald meinen 1. Kampf habe und mir das echt wichtig ist. Wenn ich im Internat bleibe, dann geht sich das leider mit der Anreise nicht aus, weil wir bis 21:00 Uhr anreisen dürfen. 

Ich bin echt sehr dankbar, dass sie ja gesagt hat und ich dort essen und schlafen kann, nicht jeder würde ja sagen, es ist nicht selbstverständlich. Aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht ganz so versteht, dass ich um 4 schon aufstehen muss und den Zug um 4:30 nehmen muss, damit ich überhaupt rechtzeitig zum Unterricht kann. Am Montag Abend bin ich zu ihr, ich war an dem Tag auch echt sehr müde, weil Ich auch beim Training war und davor noch gearbeitet habe. 

Jedenfalls bin ich hin, es war ca 22:00 Uhr und ich wollte eigentlich schon schlafen gehen, aber sie hat mich nicht gelassen, hat den Fernseher angemacht (der lief übrigens bis 01:00 Uhr und hat währenddessen immer irgendwas über den Film geredet), obwohl ich schon nebenbei da lag und schlafen wollte. Sie hat ein Einzimmerwohnung deswegen bin ich mit ihr im Zimmer. 

Am nächsten Tag genau das selbe, hat sogar gesagt. "Wehe du schläfst ein" naürlich auf eine lustige Art und Weise, Hab gesagt dass ich früh aufstehen und muss ich hab trotzdem versucht zu schlafen obwohl der Fernseher so laut war, ich habe mich echt verarscht gefühlt. Ich erwarte nicht, dass sie genau dann schlafen muss, wenn ich schlafen möchte, es ist ihre Wohnung, sie kann machen was sie möchte. Aber ich denke mir, wenn meine Freundin zu mir kommen würde und sie früh aufstehen muss, dann würde ich zumindest leiser drehen... Und ich weiß nicht, was diese Aussage soll "Wehe du schläfst ein" ich bin fix und fertig nach der Schule und Training. Wir haben das auch besprochen, bevor ich zu ihr bin, dass wir leider nicht viel tun können, weil ich wie gesagt früh aufstehen muss. 

Ich bin bis Freitag bei ihr geblieben aber ich bin echt fertig, hatte kaum Schlaf, ich war so müde in der Schule. Das ging wirklich jede Nacht so, ich habe das Gefühl, dass sie es mit Absicht gemacht hat, an einem Tag, hat sie den Fernseher sogar lauter gedreht, als sie gesehen hat dass ich schlafe.... 

Ich weiß echt nicht was ich dazu sagen soll, ich bin echt dankbar, dass ich bei ihr bleiben durfte, aber ich fand das ehrlich schon bisschen respektlos und habe das Gefühl, dass sie es einfach nicht ernst genommen hat..... was ihr eure Meinung dazu? 

...zum Beitrag

Hallo

deiner Freundin war offensichtlich nicht bewusst, was auf sie zukommt, wenn du bei ihr wohnst. Sie hatte sich sehr wahrscheinlich nicht wirklich vorgestellt, dass es für sie eine Einschränkung in ihrem Alltag bedeutet und nicht nur Spaß mit dir zu haben.

Als ihr das bewusst geworden ist, hätte sie die Situation am liebsten geändert und dich am Abend nicht mehr zu Hause gewollt (Fernseher extra laut gestellt…).

Es ist nicht zu werten, wer jetzt „im Recht“war oder nicht, denn einerseits ist er ihre Wohnung, wo sie machen kann, was sie möchte und anderseits ist sie mit ihrer Zusage und der vorhergehenden Besprechung auch eine gewisse Verpflichtung eingegangen, dir gegenüber.

Während du dich nicht anpassen konntest (aus zeitlichen Gründen) und mit Verständnis ihrerseits gerechnet hast.

Nun konntest du vielleicht daraus den Schluss ziehen, dass Freundschaft nicht automatisch immer etwas mit Empathie und Rücksichtnahme zu tun hat…

LG

...zur Antwort

Hallo

solange du ein langweiliges Leben lebst, bleibst auch du langweilig. Und, ich meine innerlich langweilig; du hast keine neuen Anreize und Möglichkeiten, wenn du nicht selber raus gehst und wirklich etwas verändern willst.

Such dir ein Hobby, gehe unter Leute und entdecke deine Leidenschaften.
Frage dich, was du gerne machst und kümmere dich um deine Weiterentwicklung…

LG

...zur Antwort

Hallo

mich nerven alle diese Fernsehprogramme dermassen, dass ich den Fernseher kurzerhand abgeschafft habe! Wenn ich einen Film oder ein Programm sehen möchte, wähle ich es gezielt auf Netflix, YouTube oder im Kino aus.

Somit kann ich auch die nervige, unnütze Werbung umgehen…

LG

...zur Antwort