Array basteln,
For Loop und abfragen :)
let arr = [3, 5, 7];
arr.foo = "hallo";
for (let i in arr) {
console.log(i);
// logs "0", "1", "2", "foo"
}
Grüße
Array basteln,
For Loop und abfragen :)
let arr = [3, 5, 7];
arr.foo = "hallo";
for (let i in arr) {
console.log(i);
// logs "0", "1", "2", "foo"
}
Grüße
Hi,
Möglichkeit 1: Um das zurückzuverfolgen müssten etliche Log-Files auf dem Server von eingesehen werden. Was 1. rechtlich aus Datenschutzgründen nicht erlaubt sein wird 2. Paypal das preisgeben wird 3. Der "Hacker" hat sicherlich nicht den Account deiner Mutter gehackt. Es war meiner Meinung nach ein Phishing Angriff. Deine Mutter hat wahrscheinlich auf den falschen Seiten die aussehen wie Paypal aber nicht sind Ihre Daten eingegeben, diese werden auf direktem Wege dann an den jenigen geschickt der die Seite erstellt hat zum Abfangen von Nutzerdaten.
Möglichkeit 2: Der "Hacker" ist ein Profi und hat unbemerkt die Server von Paypal kompromittiert. Dafür müssten man schon ein sehr sehr extrem krasser Hacker sein. Paypal hält seine Systeme immer aktuell auf laufendem Band. Möglich? Ist es tatsächlich aber eher unwahrscheinlich ;)
Hallo,
zu aller Erst musst du nur deinen Router komplett vom Strom trennen. Netzteil raus aus der Steckdose und mindestens 30 Sekunden warten. (Wenn du sicher gehen willst einfach mal 5 Minuten).
Dann sollte der DHCP-Server deines Internetanbieters dein Router automatisch mit einer neuen IP-Adresse versorgen.
Grüße
Hallo,
mit den -t parameter bestimmst du wie lange gepingt werden soll. Besonders ist bei diesem Parameter anzumerken, dass er endlos pingt bis man das ganze unterbricht mit STRG+c.
Dazu kommt der -l 6500 Parameter der die Puffergröße des pings bestimmt (Standard ist 32) Diese wird in Byte bestimmt das heißt, bei einem ICMP-Echo-Request sind bist theoretisch bis zu 65. 527 Bytes möglich.
Normalerweise sollte dein Internet nicht an einem ICMP Request scheitern.
Versuch mal die Puffergröße in 50er Schritten zu verkleinern und versuche es erneut!
Grüße
Hi,
einfach mal Settings auf Default setzen.
Windowstaste drücken, regedit eingeben und ausführen als Administrator.
Dann auf HKEY_CURRENT_USER/ -> Software -> Microsoft -> Office -> 16.0 -> Word -> Data
Da befindet sich ein Registry Eintrag der "Settings" heißt.
Diesen Eintrag löschen.
und Word neustarten =)
Grüße zeezy
Hallo v3nom777,
das wovon du redest nennt sich DNS (Doman-Name-System). Verständlicher wird es an einem Beispiel. wenn du eingibst. gutefrage.net und Enter drückst. Dann wird eine Anfrage an den Nameserver(DNS) deines Internet-Providers geschickt, welcher sich um die Namensauflösung kümmert. Das heißt auf verständliche Ebene runter gebrochen, dass dieser DNS-Server eine Tabelle hat, welcher eine
| Name -> IP Address | zuweisung hat.
Der Dns Server sieht, dass du zu gutefrage.net möchtest. Er schaut in seiner Tabelle nach und sieht, dass diese Domain registriert ist und unter dieser IP-Adresse zu finden ist. So leitet er deine Anfrage an den Server von gutefrage.net weiter. Welcher dir dann antwortet in Form von HTML etc. pp. welcher dein Browser interpretieren kann und dir dein gewünschte Seite anzeigt.
Hoffe ich konnte dir helfen!
Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne hier drauf antworten!
Gruß zeezy
Hallo,
beim Programmieren gilt immer: Nur wer programmiert der lernt auch.
Da Arduinos generell sehr Maschinennah programmiert werden, empfiehlt es sich die Arduino IDE zu verwenden zum Programmieren von Mikrocontroller. Hier wird C++ verwendet.
Lass dich nicht abschrecken von Personen die sagen, das und das ist so schwer zu Programmieren etc. pp. Lass dir von niemandem was einreden, dass es so schwer sei. Just go for it.
In der Arduino IDE gibt es Example Sketches (Beispiel Programmcode) den du immer anschauen kannst. Wenn du irgendwo auf Probleme stößt. Google (und gutefrage.net) ist dein bester Freund.
Die Grundlagen der Programmierung lernst du in so gut wie jeder Programmiersprache. Darüber brauchst du dir keine Sorgen zu machen!
Not the destination ist the goal. The journey is the reward
Gruß zeezy
Hallo,
so etwas könnte realisiert werden mit einem Python programm der HTTP oder HTTPS Requests(je nachdem welches benötigt wird) abschickt und anhand von einem Pool mit Proxylisten die IP-Adresse rotiert.
Je nach dem was du machen möchtest bin ich mir nicht sicher ob sich das ganze im rechtlich korrekten Rahmen abläuft
Hallo,
bei etwas größeren Unternehmen die eigene Softwareentwickler haben sind Kommentare wichtig, um zu verstehen, was die Programmierer vor dir an dem Programm geändert haben.
Jedoch ist dies nur noch selten der Fall. Aktuell gibt es Versionsverwaltungen in der agilen Softwareentwicklung die das für einen Übersichtlich strukturiert um nachvollziehen zu können was und wieso ein Programmierer etwas am Source-Code geändert hat. (Bsp. Gitlab)
Hallo,
das erste was ich gemacht hätte ist erstmal zu schauen, ob irgendwelche merkwürdigen Ports offen sind.
Wenn du trotzdem immer noch unsicher darüber bist, dann würde ich die komplette Festplatte stampfen und neu aufsetzen.
Gruß zeezy
Hallo,
normalerweise findet man sowas mit Whois Abfragen heraus, wer die Seite hostet.
Jedoch gibt es mittlerweile Verschleierungsmethoden.
Google einfach mal nach Whois Protection, jedoch kosten diese was.
Gruß zeezy
Hallo,
API und CURL sind 2 verschiedene Inseln die jedoch trotzdem eine Verbindung zu einander haben.
In der IT redet man von Application Programming Interface was bedeutet, dass jemand (kann eine einzelne Person mit einer Datenbank sein oder ein Unternehmen zu Enterprisezwecken) seine Informationen anhand einer API Schnittstelle für Dritte zur Verfügung stellt.
Diese Daten können jede Form haben. Hier ein Bsp. https://openweathermap.org/
Diese Seite stellt Programmierer Daten zur Verfügung über aktuelle Wetterdaten.
Die Daten können alle Formen annehmen, je nach Einsatzgebiet.
Nun kommen wir zu Curl. Curl ist eine Programmbibliothek mit der sich HTTP Requests abschicken lassen.
Hierbei ist es zu erwähnen, dass API's generell Informationen in Form von XML oder üblicherw. JSON als Antwort liefern. Das heißt wenn eine HTTP Anfrage an eine API Schnittstelle gemacht wird (mit Parameter, API-Key etc.) so antwortet diese API Schnittstelle mit einer Antwort in Form einer JSON oder XML Tabelle mit den Informationen, die du angefragt hast.
Könnte auch viel mehr ins Detail gehen aber ich denke, dass sollte den Bezug zwischen API und Curl grob abdecken. Falls ich irgendwo was vergessen habe, lasset mich es wissen!
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß zeezy
Hallo User,
pauschal kann man auf diese Frage nicht antworten. Je nach dem wo deine Stärken und Schwächen, und wo du später eingesetzt werden möchtest, kannst du dich entscheiden.
Aber generell kann man sagen, dass der Studiengang Wirtschaftsinformatik für jeden geeignet ist, der in der IT Berührungspunkte hat mit kaufmännischen Abteilungen.
Grüße Aziz