Mietvertragsauflösung wegen Sanierung?

Hallo zusammen,

mein Vater (87 Jahre alt) wohnt seit 14,5 Jahren in einer kleinen Mietwohnung, in einem älteren Wohnblock, geschätzt aus den 50er Jahren. Nun hat er Post vom Vermieter bekommen, derzufolge allen Mietern die "Beendigung des Mietverhältnisses im beidseitigen Einvernehmen" vorgeschlagen wird. Grund: das Gebäude soll am Februar saniert werden: "Die Lärm- und Schmutzbelastungen werden bei den anstehenden Umbau- und Sanierungsarbeiten deutlich vernehmbar sein, Einschränkungen in der Hausversorgung (Strom, Heizung, Wasser) können zeitweise auftreten".

Aus diesen Gründen bietet der Vermieter die einvernehmliche Aufhebung des Mietverhältnisses an. Im Gegenzug werden folgende Ausgleichsleistungen angeboten:

  • Verzicht auf etwaige Renovierungsleistungen durch den Mieter
  • Beteiligung an Auszugskosten bis max. 500,- nach Vorlage
  • Nebenkostenvorauszahlungen 2010 und 2011 werden nicht abgerechnet und verbleiben beim Vermieter, Nachforderungen werden nicht erhoben ("Aufgrund der Leerstandsquoten ist gemäß vorliegender Kalkulation mit Nachzahlungen zu rechnen")
  • Überweisung der Kaution ohne Abzug.

Voraussetzung: mein Vater solle bis zum 30.11. der Regelung schriftlich zustimmen (also 4 Wochen Bedenkzeit). Bei Zustimmung sollen dann Wohung und Keller besenrein bis zum 31.1.12 übergeben werden.

Am Ende heißt es: "Sofern Sie dieser Auflösung zu vorgenannten Konditionen zustimmen wollen, bitten wir um kurzfrüstige Rückmeldung".

Hat jemand hierzu eine Einschätzung? Ich frage mich insbesondere:

  • Was ist, wenn mein Vater nicht einwilligt? Kann dann der Vertrag zwangsweise aufgelöst werden? Und falls ja, angesichts des seit über 14 Jahren bestehenden Mietverhältnisses mit welcher Frist?

  • Sind die Entschädigungsleistungen angemessen? Wäre es nicht zu erwarten, dass der Vermieter ein Ersatzquartier zu organisieren hätte? Schließlich ist doch von einem 87 Jahre alten Herren nicht zu erwarten, dass er sich mal eben innerhalb von drei Monaten eine neue Wohnung sucht.

  • Falls mein Vater auf den Vorschlag nicht eingeht, und die Sanierung dennoch im Februar beginnen würde: welche Entschädigungen stünden ihm zu (z.B. Mieterlass), falls es zu deutlichen Lärm- und Schmutzbelastungen käme und tatsächlich Strom, Heizung und Wasser zeitweise unterbrochen wären.

  • Sonstige Empfehlungen in dieser Lage?

Über Einschätzungen und Tipps würden mein Vater und ich uns sehr freuen! :-)

Herzlichen Dank!

...zum Beitrag

Einer Freundin ging es genauso wie Ihrem Vater. Sie hat sich direkt mit Ihrem Vermieter zusammen gestetzt und Ihre Situation geschildert. Sie bekam dann vom Vermieter eine andere Wohnung zur Miete. Über die Renovierung der alten Wohnung usw. brauchte sie sich gar nicht kümmern. Auch die Umzugskosten wurden übernommen.

...zur Antwort

Deine Mutter hat wahrscheinlich Diabetes Typ II, das ist wenn man sich nicht gesund ernährt, überwiegend Kohlenhydrate oder Zuckerhaltige Säfte trinkt oder zum Beispiel viel süßes isst.

Sie sollte Ihre Ernährung vollständig umstellen. Sie sollte wirklich sehr viel gegartes Gemüse essen. Keine zuckerhaltigen Säfte trinken. Alles Süße meiden. Auch sollte sie auf Fett verzichten. Wenn sie die Ernährung jetzt gut in Griff bekommt, dann ist gut. Wenn nicht wird sie später spritzen müssen oder ihr wird ein Medikament in Form von Tabletten verordnet.

...zur Antwort

Das mit der Telekom stimmt teilweise. Wenn sie dich nicht als IT- Systemkaufmann übernehmen können, fragen sie dich bestimmt , ob Du es Dir überlegen könntest bei denen im Callcenter zu arbeiten, weil dort ein Personalbedarf ist und so weiter. Aber die Telekom ist eben ein guter Ausbilder und hat doch eigentlich einen guten Namen. Und wenn Du dich später bei einem anderen Unternehmen bewirbst, wirst du bestimmt genommen. Mit Epson, kann ich Dir eigentlich auch nicht viel weiterhelfen. Warum willst du eigentlich nicht studieren? Das hätte ich bestimmt gemacht. Man arbeitet nachhher schon lange genug, dann lieber was gutes studieren.

Alles Gute Dir!!!

...zur Antwort

Es ist eine Veranlagung, wenn deine Mutter das auch hatte hast du das eben auch. Nennt sich das nicht Gewebeschwäche oder Gewebehautschwäche....

...zur Antwort

Eisenmangel...

...zur Antwort

Ich denke, dass Ehrlichkeit sehr gut ankommt..

...zur Antwort

Ich glaube, dass sich meine Lösung etwas banal anhören wird, aber ich würde mir zwei Wärmeflaschen machen und nicht frieren. Aber das ist ja echt gemein, dass man da keine Löcher bohren darf. vielleicht mal das Problem in der Verwaltung schildern...sind auch Menschen und erlauben es vielleicht sogar. Viel Glück!

...zur Antwort

Dein Zimmer einmal richtig lüften. Warm duschen. Oder ein Glas warme Milche trinken. Ich hoffe dass ich helfen konnte

...zur Antwort

Was wir auch mal hatten war, dass die Glühbirne im Kühlschrank verrückt gespielt hat. Das Teil wo man die Glühbirne rangeschraubt hat, war defekt. man konnte reinigen wie man wollte es stank...so wie angebrannt...kann ich gar nicht beschreiben...mal kontrolieren...

...zur Antwort

Niedriger Blutdruck, laufen ist gut. Kalt und warm abwechselnd duschen. Aber wenn das immer der Fall ist würde ich mal Blut abnehmen lassen. Einfach die Blutwerte anschauen. Der Arzt kann dir dann weiterhelfen....

...zur Antwort

Ich denke nicht, wenn der Aufenthaltsort außerhalb Deutschlands ist. Aber man kann sich bestimmt bei der Familienkasse erkundigen. Vielleicht gibt es ja auch Ausnahmen zum Bespiel, wenn man nur für kurze Zeit im Ausland lebt oder vielleicht nur wegen des Berufs dort ist.

...zur Antwort

Ja, kenne ich.Diesen habe ich auch erst vor kurzer Zeit gehört:

Deine ELtern kannst du dir nicht aussuchen, deine Kinder auch nicht. Aber wenn du dir deinen Partner falsch aussuchst, ja dann Gute Nacht.

...zur Antwort

Wie die Genehmigung schreiben für die Überfachung des Raucherbereichs? Bist du ein Schüler oder ein Lehrer? Ist die Überdachung ein Projekt? Bitte etwas genauer, dann könnte ich Dir vielleicht helfen? LG

...zur Antwort

Ihr bräuchtet 2 Niedersachsen- Tickets. Pro Ticket 5 Personen. Ich glaube das wäre das kostengünstigste. Aber erkundigt euch nocheinmal telefonisch bei der Bahn. LG

...zur Antwort

Es gibt kein Dorf ohne einen Bürgermeister, keine Nadel ohne ihren Meister; sie kann nicht ohne einen Besitzer sein. Es gibt keinen Buchstaben ohne seinen Schreiber; das weißt du. Wie wäre es also möglich, dass dieses so wohlgeordnete Land ohne einen Herrscher wäre? Woher sollte all der Reichtum an kunst- und wertvollen Gütern kommen, so, als käme jede Stunde ein Zug aus dem Unsichtbaren?

Glaube weist auf Einheit. Einheit weist auf Ergebenheit. Ergebenheit führt zu Vertrauen und Geduld. Und dieses birgt das Glück der zwei Welten.

Das Ding, das die Naturalisten »Natur« nennen und das nur in ihrer Vorstellung, aber nicht in der Realität existiert, kann bestenfalls und wenn es eine äußerliche Realität besitzt, nur ein Kunstwerk, aber kein Künstler sein. Es ist eine Dekoration, aber nicht der Dekorateur. Es ist ein Rechtsspruch, aber kein Richter. Es ist ein Naturgesetz, aber nicht der Gesetzgeber. Es ist ein erschaffenes Ehrenkleid, aber nicht der Schöpfer. Es ist ein reagierendes Objekt und kein agierendes Subjekt. Es ist ein Kodex von Gesetzen, nicht seine durchführende Instanz. Es verfügt selbst über keine Macht. Es ist eine Lineatur und nicht das Lineal...

Wenn du hassen möchtest, dann hasse den Hass in deinem Herzen und bemühe dich, ihn auszumerzen. Und überdies richte deinen Hass gegen deine eigensinnige Seele, gegen deine leidenschaftliche Seele, die dir den meisten Schaden verursacht, und bemühe dich, sie zu veredeln.

Der Tod ist keine Hinrichtung, er ist nicht das Nichts, kein Verwehen und Vergehen, kein Ende, keine ewige Trennung, keine völlige Leere, kein Zufall, kein Abbruch ohne einen, der wieder aufbaut, im Gegenteil: er ist eine Entlassung durch einen allweisen und allbarmherzigen Schaffer, ein Platzwechsel. Er ist ein Transport zur ewigen Glückseligkeit, zu Eurer eigentlichen Heimat.

...zur Antwort

Versuchs mal damit: www.nettlohn.de

...zur Antwort

Ja, der Geist wird weiterleben. Schlimm wäre es, wenn es nicht so wäre. Dann hätte doch die Welt keine Bedeutung.

...zur Antwort