Tiere haben auf jeden Fall ein Zeitgefühl, die meisten sogar ein besseres als Menschen. Merkt man spätestens zur Fressenszeit, wenn nicht rechtzeitig gefüttert wird und immerhin können sie keine Uhr als Hilfsmittel nehmen, wie wir das tun. Allerdings musst du dir vor Augen halten, dass dein Hund nicht weiß, was du vorhast. Er wusste also nicht, ob du lange oder nur kurze Zeit weg sein würdest und hat sich gefreut, dass es angenehmerweise nur kurz war. Jedes Tier (einschließlich Menschen) hat unterschiedliches Zeitgefühl, je nachdem wie spezifisch die Anforderungen der Unwelt an das Zeitgefühl des Tieres gestellt werden. Vögel z.b. müssen wissen, wann sie singen sollen, dazu müssen sie wissen, ist es fünf Uhr morgens oder schon sieben Uhr.
Also, wie andere schon vor mir geschrieben haben, die Größe der Wohnung ist dem Hund egal. Ein Hund liegt zu Hause sowieso meist auf seiner Decke und schläft oder döst. Allerdings kann es natürlich für die Menschen störend sein, einen großen Hund in der Wohnung zu halten. D.h. wenn du einen Schäferhund in einer 30 qm Wohnung hälst, dann musst du akzeptieren, dass der Hund dir mit seinem Schwanzwedeln den Schreibtisch abdeckt. Entscheide nach Aktivität des Hundes und deiner Bereitschaft sie zu befriedigen. Wie viele Stunden am Tag gehst du mit dem Hund raus und was bieten sich in deiner Nähe für Möglichkeiten? Es sollten natürlich noch andere Überlegungen eine Rolle spielen: Wie lange muss der Hund alleine bleiben? Wer kümmert sich um ihn, wenn ich krank bin? Wie bezahle ich das alles? Alter, Gesundheit etc etc
Nein, das ist nicht so. Leider ist es sogar oft so, dass viele Menschen, die sich Tierschützer nennen ihre Tierliebe nur auf Haustiere oder Wildtiere beziehen und diese schützen wollen. Nutztiere werden oft ausgeklammert. Also ein Tierschützer, der eine Pflegestelle für Hunde aus Spanien hat, weil die ihm ja so leid tun und dann zu Aldi rennt um dort möglichst billiges Fleisch aus Massentierhaltung zu kaufen, das ist leider nicht selten. Dann muss man sich allerdings, meiner Meinung nach fragen, ob dieser Mensche tatsächlich jemand ist, der Tiere liebt. Meiner Meinung nach sollte jeder, der ernsthaft Tierschutz betreiben will, auf jeden Fall nur Biofleisch kaufen und zwar für sich und die eigenen Hunde und Katzen. Alles andere ist ziemlich verlogen.
Es gibt ebenfalls die Annahme, dass Homosexualität einfach eine natürlich auftretende Variation der Sexualität ist. Die Evolutionstheorie nimmt ja die Variation von Merkmalen innerhalb einer Population als eines ihrer Grundprinzipien an.
Also erst mal musst du feststellen, welcher Schlaftyp du bist. So wie du es schilderst, bist du jemand der nachts lange wach und fit bleibt und morgens nur schwer aufstehen kann. Die einfachst Möglichkeit: nachst länger arbeiten und morgens länger schlafen. Wenn das nicht geht, weil du arbeiten musst, dann würde ich dir empfehlen, dass du einen Schlafrhytmus findest, also z.B. immer zwischen 11 und halb zwölf ins Bett und schlafen und immer um halb sieben aufstehen. Auch am Wochenende. Das ist echt nervig, aber nach einer Zeit gewöhnst du dich dran und wachst im Idealfall auch von selbst auf. Musst dir nur überlegen, ob es dir das Wert ist, aufstehen am Wochenende ohne Zwang ist echt hart.
Jäger dürfen Hunde nur dann erschießen, wenn 1. der Hund sich offensichtlich nicht im Wirkungsbereich (schätze damit sind so 50 meter oder so gemeint) seines Halters befindet und er 2. offensichtlich wildert. Soweit die Theorie, in der Praxis ist das schwer nachzuweisen und wenn der Hund tot ist, dann ist es sowieso zu spät. Wie du es schilderst, ist das Problem, dass euer Hund nicht hört, wenn ihr ihn ruft. Wenn ihr ihn frei laufen lasst, sollte er das, vor allem im Wald.
Psychologische Studiengänge befassen sich teilweise mit solchen Themen, Sexualwissenschaftler kommen aber auch aus anderen Bereichen (Soziologie, Medizin, Geschichte; Kulturwissenschaften etc.). Es gibt in der Psychologie unterschiedliche Teilgebiete, z.B. Allgemeine, Klinische, Differentielle, Entwicklungspsychologie. Was die im einzelnen behandeln kannst du bei Wikipedia nachlesen oder besser in einem Psychologie Lehrbuch (z.B. Zimbardo). Profiler gibt es zwar, aber das sind meist Polizisten mit einer zusätzlichen Ausbildung uns es gibt auch nur sehr sehr wenige Stellen.
leider ist ein Studium in den USA sehr teuer. du musst mehrere tausend Euro pro Semester an Studiengebühren rechnen (mindestesn 5000 bis 50000). Es sei denn, du bekommst ein Stipendium, das ist aber nicht so einfach zu bekommen. Wenn du in Deutschland studierst und ein Auslandssemester in den USA machst, dann kannst du, wenn du Glück hast an eine Uni gehen, die ein Abkommen mit deiner (deutschen) Uni geschlossen hat, dann ist es nicht ganz so teuer (aber eben immer noch teuer). Wenn du in den USA studierst ist es normalerweise kein Problem ein Visa zu bekommen, nach dem Studium ist auch schwierig, weil man nicht einfach so in den USA arbeiten kann, man braucht eine Greencard.
Hi, wenn Ansprechen nichts hilft, dann anrufen, aber das Tierheim ist für so etwas nicht zuständig. Am besten du rufst beim Ordnungsamt an, die werden dich dann mit einem Amtstierarzt (oder zumindest einer Sekretärin von ihm) verbinden, dort kannst du dein Anliegen schildern. Er hat dann die Verpflichtung dem nachzugehen. Es ist wichtig, dass du vor dem Telefonat ganz genau weißt, was du sagen willst, so dass sie wissen, dass es dir ernst ist und du auch nachhaken wirst, wenn nichts passiert. Du solltest wissen, gegen welche Auflagen der Halter in etwa verstößt (nicht genug Platz, krank, kein Futter etc.). Hilfreich ist es auch immer, wenn man ankündigt, dass man in x Tagen noch einmal anrufen wird.
Es gibt im Internet tatsächlich schöne Behausungen aus Holz. Wenn du deinen Rennies genug Nagematerial anbietest, dann kann es sein, dass sie ihre Zähnchen von ihrer Behausung lassen. Kann, muss aber nicht. Außerdem ist so ein Holzhaus (zumindest die, die ich gesehen habe) ziemlich teuer. Nimm ein einfaches Aquarium (für zwei Mäuse, mind 100 cm lang) und lass dir von deinem Papa oder so einen Deckel drauf machen (der kann aus Holz & Draht sein). Das ist die billigste Alternative. Wenn du dir die Tierchen anschaffst, dann wäre es superlieb von dir, wenn du erst mal im Tierheim nachfragen würdest, die haben auch oft welche da, denen man so helfen kann.
Hi,
guck doch mal auf http://www.rennmaeuse.info/hamster.html, vielleicht findest du dort Anregungen. Auf jeden Fall gibt es viele interessante Infos, z.B. wie baue ich Spielplätze für Hamster etc. Du kannst dir auch überlegen, woher dein Hamster kommt (ursprünglich meine ich, Syrien glaube ich) und ihm einen "traditionellen" Namen geben
Das Lied ist eine Neuinterpretation von I want you bach der legendären Jackson Five. Du kannst es dir bei youtube anschauen
Das Lied aus der C&A Werbung ist eine Neuinterpretation von I want you back der legendären Jackson Five (auf Youtube)
Hi,
ich kann dich gut verstehen. Ich habe mir als Kind auch nichts mehr gewünscht als einen eigenen Hund. Und habe keinen bekommen. Jetzt bin ich 24 und habe seit drei Jahren einen Border Collie Mischling. Ich muss dir leider sagen, dass meine Vorredner teilweise recht haben: du kannst noch nicht absehen, was du die nächsten 15 Jahre machen wirst und der Hund wird so lange auf dich angewiesen sein. Es gibt allerdings glaube ich trotzdem verschiedene Möglichkeiten: 1. Deine Eltern sind bereit sich um den Hund zu kümmern, wenn du irgendwann arbeitest oder studierst. Das heißt ihr holt euch gemeinsam als Familie einen Hund für den dann alle Verantwortung tragen 2. Dogsharing: Ich mache das selbst mit meinen Hund, weil ich auch Mo bis Do 8 Stunden arbeiten muss, in dieser Zeit passt eine Rentnerin auf ihn auf und geht mit ihm Gassi. Das könntest du auch machen, es gibt bestimmt auch in deiner Gegend Leute (vielleicht ältere), die einen jungen Hund haben, ihn aber nicht immer voll auslasten können, hier könntest du einspringen. 3. Arbeiten im Tierheim: das habe ich als Jugendliche auch gemacht. Ich habe immer einige Hunde betreut, mit ihnen Übungen gemacht, Fellpflege, Gassi gehen, Hundesport, die freuen sich riesig und haben so auch bessere Vermittlungschancen. Natürlich muss man sich dann von Zeit zu Zeit verabschieden. 4. ein älterer Hund aus dem Tierheim. Mit dem kann man wahrscheinlich keinen Sport mehr machen, aber dafür muss man auch nicht so lange im Vorraus planen können und tut etwas gutes
Das alles kann einen eigenen Hund zwar nicht ersetzen, aber es macht trotzdem Freude, denk mal drüber nach. Viele Grüße