1. Masse des Mehls messen
2. Volumen des Mehls messen
3. Dichte des Mehls ausrechnen
1. Masse des Mehls messen
2. Volumen des Mehls messen
3. Dichte des Mehls ausrechnen
,,Muslime" ist Plural. Du bist höchstens ein Muslim.
Das ist keine Redoxreaktion. Folglich gibt es weder Oxidation und Reduktion.
Das war die Moslemfliege.
Kann mir jemand da helfen???
Man soll wohl von der Reaktion Fe + S --> FeS ausgehen.
Du rechnest über die Formel M=m/n die Stoffmenge des Schwefels aus. Dann leitest du aus den Stöchiometriefaktoren der Reaktionsgleichung das Stoffmengenverhältnis von Eisen und Schwefel ab. Dann rechnest du wieder mit M=m/n, nämlich um die Masse des Eisens herauszufinden.
Ich würde mal ,,Suspension" sagen.
LiOH: Mit Indikator stark alkalischen Charakter der Lösung nachweisen. Die Lithium-Ionen könnte man an der Flammenfärbung erkennen.
Kohlensäure: Natürlich über den Nachweis von Carbonat-Ionen. Was verstehst du denn daran nicht?
Ja. So wie jedes andere Säugetier auch.
+ und - stehen für die elektrische Ladung der Ionen.
Es ist NH4 + und nicht NH5 2+, weil das Ammoniak (NH3) nur ein freies Elektronenpaar hat. Dementsprechend kann auch nur ein Proton aufgenommen werden.
Theoretisch könntest du auch HO- statt OH- schreiben. Es hat sich schlichtweg die Schreibweise OH- eingebürgert.
Erst Dichte von Kohlenstoff herausfinden, dann die Masse berechnen und zuletzt mit der Molaren Masse die Stoffmenge bestimmen.
Was verstehst du denn daran nicht?
HCl --> H+ + Cl- bzw. HCl + H2O --> Cl- + H3O+
NaOH --> Na+ + OH-
Ich verstehe dich zwar überhaupt nicht, aber ich möchte Folgendes anmerken:
1. Ja, Menschen und Maschinen machen vielleicht tatsächlich die unnatürliche 3,4.
2. Das rechtfertigt jeden One-Night-Stand
3. Soja wird vorwiegend als Futtermittel für Nutztiere angebaut (Das sind dann aber auch Sojafresser. Vielleicht hast du doch Recht)
4. Was hat die Ozonschicht damit zu tun?
5. Cobaltmoleküle können nicht von Pflanzen zu Sauerstoff umgewandelt werden. Der Sauerstoff bei der Photosynthese entsteht aus der Photolyse von Wasser.
Richtig.
Transkription und Translation sind die Teilschritte der Proteinbiosynthese.
Google ist dein Freund.
Demokrit hatte dazu einige interessante Ideen.
Du solltest mehr mitarbeiten.
Welche Base könnte Magnesium-Ionen liefern? Welche Säure könnte Sulfat-Ionen liefern?
Eigener Lösungsansatz?
Was verstehst du denn daran nicht?