Du könntest die Idee mit einem App-Entwickler besprechen. Um zu verhindern, dass er deine Idee klaut, könntest du ihn einen Vertrag unterschreiben lassen, in dem geregelt steht, dass er in einem festgelegten Zeitraum keine Software mit deiner Idee entwickeln darf. Des weiteren gehört eine Geheimhaltungsverienbarung in den Vertrag, damit er die Idee nicht weitererzählt. Im Falle eines Vertragsbruchs könntest du dann sehr viel Geld von ihm einklagen. Dazu brauchst du aber evtl. einen Rechtsanwalt, der dir den Vertrag vormuliert. Ich selbst bin übrigens App-Entwickler. Du kannst dich gerne an mich wenden ;-)

...zur Antwort

Zur Softwareentwicklung gehört sehr viel mehr, als einfach nur zu Programmieren. Beispielsweise die Anforderungserhebung, der Entwurf der Architektur, das Deployment und das Risikomanagement gehören ebenfalls mit dazu. Da das Thema sehr Umfangreich ist, verweise ich auf folgenden Wikipedia Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Softwaretechnik

...zur Antwort

Am besten suchst du im Internet, welche Unternehmen gerade Stellenausschreibungen im IT-Bereich haben. Dazu kannst du z.B. auf der Webseite monster.de nach Begriffen wie IT, Informatiker, Software, Linux, Java,... in Bremen suchen. Nun weist du, welche Unternehmen in deiner Umgebung im IT-Bereich tätig sind. In den Stellenangeboten findest du meist eine Emailadresse. An diese Adresse schickst du einfach eine kurze Bewerbung und ggf. ein Lebenslauf. Du solltest allerdings mehrere Bewerbungen abschicken. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich finde Gimp für Logodesign eher ungeeignet, da man nicht so gut mit Vektorgrafiken arbeiten kann. Logos werden meist als Vektorgrafik erstellt um sie z.B. im Nachhinein verlustfrei in andere Größen skalieren zu können. Ich würde dir eher Inkscape empfehlen. Das ist auch kostenlos. Wenn du viel Geld ausgeben möchtest dann solltest du dir Adobe Illustrator ansehen.

...zur Antwort