Sofern ich mich erinnere, geht es beim Einsetzverfahren darum, einen der beiden Terme nach x bzw. y aufzulösen, kommt darauf an, welcher einfacher ist, aufzulösen.
In deinem Fall würde ich als erstes II nach x auflösen, also:
II x = 7 + 2y
Dann wissen wir zumindest schon einmal ansatzweise was x sein könnte, um jetzt y heraus zu finden, müssen wir x von II in I einsetzen, also:
II in I 3 * (7+2y) - 2y = 13
und et voilá, haben wir nurnoch y, welches wir wieder auflösen wollen:
3 * (7+2y) - 2y = 13
21 + 6y - 2y = 13
21 + 4y = 13
4y = -8
y = -2
Damit ist y schon einmal klar, jetzt können wir mit y das vorher nur halb gelöste x finden:
y in II x = 7 + 2y
x = 7 + 2*(-2)
x = 7 - 4
x = 3
Hoffe ich konnte helfen und habe keine Rechenfehler gemacht, hatte damit früher auch Probleme :)