Deine Frage ist unklar. Meinst du "He doesn't care about his job"? He doesn't care about jobs"? "He doesn't care what job you have"?
Schaff' dir dises Buch an: http://www.schueleraustausch.de/sa/buch/buch.shtml
http://www.rollingstone.com/news/coverstory/20947527/page/2
Dieser Buchstabe ist nicht Schwedisch, sondern DÄNISCH!
An einzelnen Stellen konnte man eine gewisse Ähnlichkeit mit Deutsch erkennen. Kölsch ist das nicht.Schwerer Sprachfehler, würde ich sagen.
Das Wort gibt es im Baskischen: http://www.bergarakoeuskara.net/node/167606, in der vietnamesischen und in der türkischen Sprache, aber keine Ahnung, was es heißt. Auf Baskisch soll es "Amulett" heißen.
Meinst du Chronist: dann ist es jemand, der über eine bestimmte Zeitepoche schreibt. Meinst du Anachronismus: Dann ist es ein Wort oder etwas, das nicht in eine bestimmte Zeit passt. So ist z.B. ein Wählscheibentelefon heutzutahe ein Anachronismus, oder wenn in einem Film über die Römer ein Schauspieler eine Armbanduhr trägt. Solltest du Anarchist meinen: > Google.
Schreibst Du jemandem in England, dann würde ich schreiben: Gertrud Baeumer Grammar School. Sonst einfach B.B. High School (in den USA gibt es keine Gymnasien im deutschen Sinne)
http://www.poemtree.com/
Ganz streng genommen, ist Gaelic ein Oberbegriff für die keltischen Sprachen in Schottland, Irland und der Isle of Man, und die irische Variante der gälischen Sprachen heißt "Erse" oder einfach "Irish". Bei "Gaelic" denkt man im Allgemeinen eher an die schottische Sprache. Bei Wikipedia (s. unten) steht alles ausführlicher.
Ehrgeiz, Ambition
Stammt von einem lateinischen Wort für "leiden". Den Zusammenhang zwischen "Leiden" und "Leidenschaft" haben die anderen schon erklärt. Auch das Wort "Patient" leitet sich von diesem lat. Wort "pati" ab.
Wird es ja gar nicht! Der Osterhase hat mit christlicher Religion absolut nichts zu tun.
Du meinst: KLIMAdiagramm. Wetter und Klima sind nicht dasselbe. Schwer ist es nicht, ein Klimadiagramm zu zeichnen und zu verstehen. Google: Klimadiagramm! Deine Frage ist im Übrigen nicht klar genug. WAs soll an "Januar 2.5.° (auf der Nordhalbkugel) falsch sein??? Vergiss nicht, dass alle Temperatur- Werte im Klimadiagramm Durchschnittswerte(einschl. Nacht) sind, nicht Höchstwerte.
Niederländisch ist eine "kleine" Sprache, weil sie nur in den Niederlanden, den (früheren)niederländischen Kolonien und in Flandern (Nordbelgien) gesprochen wird. Deutsch ist dagegen eine in Europa weit verbreitete Sprache, deshalb ist es für Niederländer natürlich sinnvoll, auch Deutsch zu sprechen. In den Schulen der Niederlande ist dagegen Deutsch gar nicht so oft vertreten. Dies liegt daran, dass Deutsch seit der Besatzung der Niederlande durch die Nazitruppen im 2. Weltkrieg lange Zeit, und bei älteren Leuten immer noch, als Tabusprache galt bzw. gilt. Da Niederländisch und Deutsch ähnlich sind, ist es für unsere Nachbarn nicht allzu schwer, Deutsch zu lernen.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Troubles
Ganz einfach: http://de.wikipedia.org/wiki/Amazonas, außerdem eingeben: "indigene Völker", z.B. "Yanonami"
Wie "Läcklen" und "Nejthen"( mit engl. th)
gütig, wohltätig, freigebig (falls männliche Person: benignus)
Es gibt sogar ein Lied von der Band POLICE (mit Sting), das "Roxanne" heißt. Aussprache: etwa Roksähn mit Betonung auf 2. Silbe