Ok, danke für eure Antworten. Hat mir echt geholfen.
Ok, das leuchtet ein, vielen Dank an alle :)
Das oben soll eingescannt und nicht eingespannt heißen ;)
Könnte es vielleicht die Lerche sein?
Die Formel heißt so:
v=(2 x Pie x r) /T Es hat die Mals nicht angezeigt. ;)
So, war heute in Günsburg und muss sagen, dass die Bahn echt gut war. Nur die Wartezeit von ca. einer Stunde war bisschen hoch. Danke für eure Antworten ;)
Gibt es auch irgendwo so ein Tagesticket oder so was ähnliches?
Ich würde erst einmal ein bisschen Gas geben und dann die Kupplung langsam kommen lassen (also langsam vom Pedal runter gehen). Das ist im Stadtverkehr sowieso ratsam, denn dann kommst du schneller weg.
Zum Thema "Ohne Gas anfahren": Mit einem Diesel klappt das wunderbar (hatte einen in der Fahrschule). Mit einem Benziner nur zum Teil zu empfehlen. Das kommt immer auf das Auto an. z.B. fahre ich oft einen Opel (will jetzt keine Werbung machen ;) ), da klappt's auch ohne Gasgeben (der hat hohes Standgas). Bei dem Mazda, den ich auch fahre kommst du ohne Gas nirgendwohin, den würgst du dann ab.
Gruß xxxxxxyyyyyy
Ok, jetzt bin ich total verwirrt ;)
Hier mal die Wörter, die ich zuordnen soll: pequeno, fantastico, simpatico, earo, bonito, grande, aburrido, antiguo, nacional, feo, ordinario, mucho, internacional, antipatico, elegante, horrible, especial, impresionante, barato, poco, moderno, interesante.
Bei mir bleiben da irgendwie immer zwei übrig, die nicht zueinander passen.
Ah, dann wird durch die Mahnung die Verjährung nur gehemmt. Wird der Mahnung nicht widersprochen kommt es dann zur Vollstreckung und zum Neubeginn der Verjährung. Liege ich damit richtig? Und das ganze gilt ja nur bei gerichtlicher/behördlicher Mahnung, also nicht bei einer kaufmännischen Mahnung.
Weiß keiner wie ich da drauf komme?
Ja, der link lautet so: http://www.cornelsen.de/bgd/97/83/06/45/06/73/2/9783064506732_x1IN.pdf
Weiß das keiner?
Da stellt sich natürlich auch die Frage was du unter Sabotage verstehst.
Im IE gibt es eine Funktion, in der man die Seite einstellen kann, die beim öffnen des Browsers bzw, einer Registerkarte angezeigt wird. Das müsste es bei anderen Browsern auch geben.
Sind aber nicht Kundenforderungen die Ware, die sie vom Unternehmen verlangen?
Also: Kundenforderungen sind normalerweise keine Schulden für ein Unternehmen, da es Geld bekommt. Liefererschulden sind Schulden für ein Unternehmen, da es dem Lieferranten Geld schuldet.
Richtig?
Also bekommen die Kunden vom Unternehmen bei Kundenforderungen Geld?
Und Lieferschulden sind auch Schulden für das Unternehmen, weil es im Lieferverzug ist, oder wie?