Ist diese einfache Rechenaufgabe wirklich so schwierig?
Frag den Rechtsanwalt Deines geringsten Misstrauens.
Was hast Du mit dem Bild denn gemacht bis jetzt?
Willst Du eine obere Ebene transparent haben, oder hast Du nur eine Ebene und willst davon Teile transparent machen?
Ebenenmasken sollten in beiden Fällen helfen, allerdings unterstützt nicht jedes Grafikformat Transparenz. Du musst das Bild also entweder als png oder als gif abspeichern.
Ein Impressum brauchst Du auf jeden Fall, wenn Du eine Seite ins Internet stellst. Das Impressum muss die vollständige ladungsfähige Anschrift enthalten. Anmelden musst Du meiner Meinung nach nichts, sofern Du keine Einnahmen erzielst. Allerdings könnte die Sache bereits mit einem Werbebanner anders aussehen.
Wenn Du da wirklich Gewissheit haben willst, wirst Du einen Anwalt fragen müssen. Oder frag mal bei der IHK nach, die haben auch Beratungsstellen.
Guck Dir doch einfach mal Bilder von anderen an, das sollte dann genug Inspiration sein. Webseiten dafür gibt's ja auch zur Genüge: FotoCommunity, Flickr, ...
Diese Anforderungen treffen auf so ziemlich alle aktuellen DSLR zu, daher meine übliche Empfehlung (wenn es denn unbedingt eine DSLR sein muss):
Jeder wird Dir die Kamera/Marke empfehlen, die er/sie selber hat. Daher mein Rat: Geh in ein Fotogeschäft und nimm verschiedene Modelle mal in die Hand, guck Dir deren Bedienung/Menüführung an. Denn die Kamera muss Dir gut in der Hand liegen, Du musst sie bedienen und Du musst mit dem Gewicht der Kamera zu Recht kommen. Was nützt Dir eine Kamera, wenn sie nur zu Hause im Regal liegt, weil sie zu schwer/unhandlich/kompliziert ist? Technisch wirst Du mit keinem aktuellen Modell viel falsch machen. Alle aktuellen Modelle einer Klasse sind auf einem recht ähnlichem Niveau.
Bedenke auch, dass Du nicht nur (DSLR-) Kamera-Body und Objektiv brauchst, sondern auch Zubehör, wie z. B. Speicherkarte(n) und auch eine Tasche zum Schutz gegen Wettereinflüsse, wie z. B. Regen. Dies fällt unabhängig von der Wahl der Kamera an, muss aber für den Gesamtpreis bedacht werden. Weglassen kannst Du hingegen einfache (Schutz-) Filter.
Den SB-700 auf Remote stellen und den Blitz der Kamera in der Master-Steuerung auf Aus (--), Individualfunktionen -> e2
Äpfel oder Birnen -- was ist besser? Und Megapixel alleine sagen gar nichts aus, außer, dass zu viele auf zu kleinem Raum eher schlecht für's Bild sind.
Lies Dich mal in die Unterschiede zwischen DSLR, Bridge- und Kompaktkamera ein, dann kannst Du die Frage oben sicherlich auch sinnvoller stellen, so dass Du auch für Dich sinnvollere Antworten bekommst. Wenn Du einfach nur die Begriffe durcheinander geschmissen hast, wären die genauen Typenbezeichnungen der Kameras sicherlich hilfreich.
Wenn Du FTP darauf nutzen möchtest, dann richte einen FTP-Server (Software) darauf ein und starte diesen. Wenn Du einen Webserver darauf nutzen möchtest, installierst und konfigurierst Du halt diese entsprechende Software. Und so weiter, halt für jeden Dienst, den Du nutzen möchtest.
Da Du scheinbar noch keine Ahnung davon hast und wie Du ja selbst sagst, erst noch daran lernen willst, achte auch darauf, dass der Server nicht von außen zugänglich ist. Sonst könnten evtl auch andere entsprechend unerwünschten Zugriff darauf bekommen und Du hättest dann u. U. eine Spam-/Virenschleuder.
Meines Wissens nach wird es in der Grundeinstellung automatisch verlängert, aber Du kannst diese Einstellung jederzeit in Deinen Konto-Einstellungen ändern. Jedenfalls war es damals bei mir so.
Jeder wird Dir die Kamera/Marke empfehlen, die er/sie selber hat. Daher mein Rat: Geh in ein Fotogeschäft und nimm verschiedene Modelle mal in die Hand, guck Dir deren Bedienung/Menüführung an. Denn die Kamera muss Dir gut in der Hand liegen, Du musst sie bedienen und Du musst mit dem Gewicht der Kamera zu Recht kommen. Was nützt Dir eine Kamera, wenn sie nur zu Hause im Regal liegt, weil sie zu schwer/unhandlich/kompliziert ist? Technisch wirst Du mit keinem aktuellen Modell viel falsch machen. Alle aktuellen Modelle einer Klasse sind auf einem recht ähnlichem Niveau.
Bedenke auch, dass Du nicht nur (DSLR-) Kamera-Body und Objektiv brauchst, sondern auch Zubehör, wie z. B. Speicherkarte(n) und auch eine Tasche zum Schutz gegen Wettereinflüsse, wie z. B. Regen. Dies fällt unabhängig von der Wahl der Kamera an, muss aber für den Gesamtpreis bedacht werden. Weglassen kannst Du hingegen einfache (Schutz-) Filter.
Das Recht am eigenen Bild heißt, dass Du bestimmen kannst, ob es veröffentlicht werden darf (vereinfacht). Es besagt aber nicht, dass der Fotograf Dir die Bilder geben muss. Den an den Bildern hat der Fotograf die Urheberrechte.
Die Bedingungen, zu welchen Kosten welche Leistungen angeboten werden, sollten im Vertrag nachzulesen sein.
Der Fotograf unterschlägt nichts. Er hat Dir ein Angebot gemacht, was Du annehmen kannst, aber nicht musst.
Wenn er sich allerdings entgegen eurer Abmachung verhält, ist dies nicht in Ordnung. Dann kannst Du ihn darauf hinweisen und bitten, sich an die Abmachung zu halten. Wenn Du da weiter vorgehen willst, musst Du auch diese Abmachungen belegen können, dafür ist dann ein schriftlicher Vertrag hilfreich.
Du kannst Dir ja mal Gimp runterladen und ausprobieren.
Der sicherste Weg dürfte wohl sein, GEMA-freie Lieder zu nutzen und vorher die Rechteinhaber um Erlaubnis zu fragen.
Stell den Bildmodus zurück nach RGB. Keine Ahnung, wo das unter PSE6 zu finden ist. Guck mal, ob es im Menü sowas wie Bild->Modus gibt.
Meinst Du jetzt den Blitz?
Jeder wird Dir die Kamera/Marke empfehlen, die er/sie selber hat. Daher mein Rat: Geh in ein Fotogeschäft und nimm verschiedene Modelle mal in die Hand, guck Dir deren Bedienung/Menüführung an. Denn die Kamera muss Dir gut in der Hand liegen, Du musst sie bedienen und Du musst mit dem Gewicht der Kamera zu Recht kommen. Was nützt Dir eine Kamera, wenn sie nur zu Hause im Regal liegt, weil sie zu schwer/unhandlich/kompliziert ist? Technisch wirst Du mit keinem aktuellen Modell viel falsch machen. Alle aktuellen Modelle einer Klasse sind auf einem recht ähnlichem Niveau.
Bedenke auch, dass Du nicht nur (DSLR-) Kamera-Body und Objektiv brauchst, sondern auch Zubehör, wie z. B. Speicherkarte(n) und auch eine Tasche zum Schutz gegen Wettereinflüsse, wie z. B. Regen. Dies fällt unabhängig von der Wahl der Kamera an, muss aber für den Gesamtpreis bedacht werden. Weglassen kannst Du hingegen einfache (Schutz-) Filter.
Datei -> Exportieren (nach) ... (zumindest bei Gimp 2.8 unter Linux)
Sind beides keine Spiegelreflexkameras. Und bei Kompaktkameras bzw. Bridgekameras kenn ich mich nicht aus.