Hallu! :3 Also ich finde, dass das passt...

ich kenn ne menge Leute, die in Metalbands spielen/ Metal hören und dreads haben. Zudem sind Dreads voll episch (Jaja, ich weiß.. das ist nur meine persönliche Meinung ... aber yay)

Abgesehen davon ist es doch egal, ob andere Leute das passend finden oder nicht!

Wenn du Dreads gut findest, dann mach dir welche und lass dir nicht rein reden!

Viele grüße :D

...zur Antwort

HalliHallo!

Also...

Ich habe zum Dehnen Dehnstäbe aus Chirurgenstahl benutzt, die ich bei https://www.crazy-factory.com/en-US/?gclid=CjwKEAjwnebABRCjpvr13dHL8DsSJABB-ILJZ1CjMQ04omljJNZ6gI29DTAbco8sA2fz9fRiYpbwXRoCV7nw\_wcB bestellt habe... Du kannst natürlich auch mit Dehnspiralen o.ä. anfangen. Es ist eigentlich nur wichtig, dass du das Material gut verträgst da so ein gedehntes Ohrloch fast so empfindlich ist wie ein frisch gestochenes Piercing.

Dann solltest du es auf alle Fälle schön langsam angehen lassen und mit einer möglichst kleinen Größe anfangen... Ich habe mit 2mm angefangen, aber ich habe davor auch immer große Ohrringe getragen. wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du auch mit 1,6mm anfangen.

Je nachdem wie weit du gehen willst, solltest du dich in kleinen Schritten vorarbeiten.

Shimo-Shop.de schlägt vor:
1,2 mm → 1,6 mm – 1 Monat
1,6 mm → 2 mm – 1 Monat
2 mm → 2,5 mm – 1 Monat
2,5 mm → 3 mm – 1 Monat
3 mm → 4 mm – 2 Monate
4 mm → 5 mm – 2 Monate
5 mm → 6 mm – 2 Monate
6 mm → 8 mm – 2 Monate
8 mm → 10 mm – 2 Monate

ich persönlich habe bisher !etwas! größere schritte gemacht. Aber kaum, denn man sollte (wie gesagt) sehr vorsichtig sein.

Grundlegend solltest du auf alle Fälle vor dem Dehnen das Material und dein Ohr gut desinfizieren .. Ich kann dir das Wund-desinfektionsspray von Octenisept empfehlen, denn es klebt nicht und man spürt kaum Schmerzen oder Juckreiz etc. (du bekommst es in der Apotheke oder hier: https://www.amazon.de/OCTENISEPT-Loesung-50-Wunddesinfektion-Desinfektion/dp/B003A7EM3G/ref=sr\_1\_1?ie=UTF8&qid=1478100902&sr=8-1&keywords=octenisept)

...Besorg' dir unbedingt Vaseline und schmier den Dehnstab damit ein... ich verspreche dir, dass das piercing damit viel besser durch geht und du ersparst dir einige unnötige Schmerzen.

So, das wär's jetzt.. ich weiß, es ist sehr ausführlich, aber ich hoffe, es hilft dir! :3

Viele grüße

...zur Antwort

Hallihallo! :)

Wenn du zwei Dehnstäbe von jeder Größe hast und du sie bequem findest, kannst du sie selbstverständlich auch als Schmuck tragen bis du die nächste Größe verwenden willst (aber erst nach etwa einem Monat sonst kann es scheußliche Folgen haben). Ich persönlich finde nur Dehnstäbe (vor allem die Kleinen wie 2 oder 3mm ...) auf Dauer relativ unbequem und hab sie daher bisher immer sobald wie Möglich durch Plugs oder Tunnel ersetzt. Wenn sie dir aber taugen, brauchst du selbstverständlich nicht unnötig Geld ausgeben, sondern kannst sie wie gesagt einfach drin lassen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hellu! Oh Man, die frage is lange her...

Aber ich werde sie jetzt trotzdem beantworten - vielleicht brauchst du die Antwort ja noch oder vielleicht kann ich damit anderen Helfen, die diese Frage lesen. :)

Am besten du gehst das Dehnen möglichst langsam an. ich habe z.B mit 2mm angefangen, aber ich habe davor schon immer große Ohrringe getragen. Wenn du bisher nur kleine Stecker oder meistens gar keine Ohrringe getragen hast, kannst du auch mit 1,6mm anfangen.. Damit gehst du auf Nummer sicher. :) Empfehlenswert ist, den Dehnstab oder in deinem Fall die Spirale mit Vaseline einzureiben.. damit ersparst du dir auf alle Fälle Schmerzen, da es besser rutscht und einfach viel besser durch geht.

Denk auf alle fälle daran, dir vor dem dehnen die Hände zu reinigen und das Ohr, wie auch das Piercing zu desinfizieren. ich benutze dafür octenisept (Das bekommst du in der Apotheke. Es brennt auch nicht großartig oder so und eignet sich meinen Erfahrungen nach wunderbar) ...

Jetzt möchte ich dir nur noch den Artikel ans Herz legen, der mir beim ersten mal Dehnen geholfen hat: http://shimo-shop.de/blog/dehnen/ohrloch-dehnen/ kannst du dir ja mal angucken, da steht alles nochmal ausführlich drin. :3

Das wär's auch schon! Viel Erfolg an alle, die sich auch auf die Dehnreise machen wollen! :D

...zur Antwort

Hallihallo! Ich persönlich finde die Farbe sehr schön. :3 aber wenn sie dir nicht gefällt, sollte sie natürlich schleunigst weg!! :D Es stimmt nicht ganz, dass du sie nur durch blondieren raus bekommst. Da gibt es auch andere Möglichkeiten (ich spreche aus erfahrung ;D) ... 

Du solltest auf alle Fälle deine Haare möglichst oft mit Reinigungshampoo/Schuppenshampoo und warmen Wasser waschen (das Reinigungsshampoo von Paul Mitchell soll z.B gut für sowas sein). Falls sich nach einigen Haarwäschen (ja, es braucht ein wenig Geduld) noch gar keine Veränderung zeigt, kannst du mal: https://www.amazon.de/Colour-B4-Extra-Haarfarben-Entferner-Pack/dp/B00DB7WUZC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1475314327&sr=8-1&keywords=colour+b4 oder etwas Ähnliches probieren. Das hilft natürlich auch nicht bei jedem, aber bei einer Freundin von mir hat es wunderbar geklappt.

 Wenn das alles nichts bringt, bleibt dir wohl nichts anderes als zu blondieren. Aber bitte schütte dir kein Spülmittel oder Backpulver in die Haare etc. (ich weiß, dass das oft empfohlen wird, aber das wirklich Wahre ist das auch nicht) 

Ich wünsch dir ganz viel Erfolg und hoffe, ich konnte dir helfen!

LG, Nina

...zur Antwort

Also ich habe leider weder mit Candyfloss, noch mit Lavender Erfahrungen, sorry. Aber mit Crazy color allgemein habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Das Pinkissimo hat sich recht schnell (für meinen Geschmack fast zu schnell D:) restlos ausgewaschen. Pink ist natürlich eine Farbe, die sich generell sehr leicht auswaschen lässt - so sollte es bei Candyfloss eigentlich auch kein Problem geben.

ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen. :3

Viele grüße

...zur Antwort