Ich war selbst im Ausland uns muss sagen, dass Eigeninitiative sehr wichtig ist. Aber solange du dich nett mit deinen Mitmenschen unterhalten kannst seh ich da kein Problem! Meist sind die Leute dort selbst aufgeregt und neugierig und kommen auch oft von alleine auf dich zu!😊
Das ist in der Theorie das gleiche Prinzip wie bei der Elektronenpaarbindung. Hierbei ist aber die Differenz der Elektronegativität so hoch, dass das Elektron von dem Stoff mit der höheren Elektronegativität aufgenommen wird. Hier ist das Atom dann negativ geladen - nicht nur teilgeladen. Das Atom, welches ein Elektron abgegeben hat ist dementsprechend positiv geladen. Dies liegt daran dass Elektronen IMMER negativ sind und Protonen ja IMMER positiv. Normalerweise gleichen Elektronen und Protonen sich aus und somit ist ein Atom neutral. Wenn Protonen überwiegen ist es demnach positiv geladen und andersum geht das genauso.
Elektronenpaarbindungen sind Verbindungen zweier Elektronen von zwei Atomen. Wie du vielleicht weißt streben Atome nach der sog. Edelgaskonfiguration (so haben wir das genannt) d.h. , dass sie möglichst 8 Valenzelektronen haben bzw. eine volle äußere Schale. Elektronenpaarbindungen helfen den Atomen dabei. Hier teilen zwei Atome insgesamt miteinander zwei Elektronen. Bei Wasserstoff wäre das zum Beispiel, dass zwei H-Atome ihre zwei Elektronen miteinander teilen, sodass beide die Edelgaskonfiguration erreicht haben. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich😅!
Ich war auch mit 15 ein Jahr in England und beim Arbeiten kommt es halt sehr viel auf den Inhaber an. Manche stellen 14jährige inoffiziell ein und manche nicht. Ich würde es an deiner Stelme glaube ich aber nicht riskieren und eher nach deinem Schulabschluss, wenn du volljährig bist, Work and Travel machen. Es gibt ja auch Sprachkurse ins Ausland während der Ferien. Erkundige dich doch da einmal, wenn du Lust hast. Aufjedenfall kann ich dir einen Auslandsaufenthalt grade auch wenn du noch jünger bist sehr empfehlen! 😊