Okay, ich bin in dem Bereich Philosophie auch nicht so erfahren, finde dein Thema jedoch sehr interessant, also versuche ich mal etwas dazu zu sagen :)
Ich verstehe auf jeden Fall, was du meinst. In deinem Beispiel mit den Hexen und der Homosexualität könnte ich mir vorstellen, dass es daran liegt, dass die Menschen, von denen man dachte dass es Hexen sind wirklich getötet wurden. Wäre nichts zu schlimmes mit ihnen passiert wären die Meinungen der Menschen vielleicht auch etwas anderes. Es geht vielleicht also um das Verhältnis. (Wie wahrscheinlich ist es, dass der Mensch eine Hexe ist, wie groß ist die Strafe etc.)
Da heutzutage immer noch viel zu viele glauben, dass Homosexualität falsch ist, ist für sie das Unterdrücken dieser Menschen eine „Strafe“ die gerechtfertigt ist. Das ist nicht meine Meinung, aber ich denke dass das der Glaube dahinter sein könnte.
Die Menschen sehen schließlich ein Homosexuelles Paar, und haben die Möglichkeit, sich dazu aktiv eine Meinung zu bilden, wohingegen sie einer Hexe noch nie wirklich begegnet sind.
Außerdem hat es bei deinem Beispiel vielleicht auch etwas mit Religion zu tun, da diese dem Menschen in verschiedenen Bereichen vorgibt, was er zu Glauben hat, falls das Sinn macht.
Ich denke es gibt also viele Dinge, die beeinflussen, was ein Mensch über die Jahre glaubt, und welcher Glauben abgelegt wird. Letztendlich folgt der größte Teil immer der breiten Masse.
ich hoffe das war einigermaßen verständlich, und hat dir irgendwie weitergeholfen :)