Wie fühlt sich eigentlich deine Mutter damit?!
Ich finde es schon komisch, wenn meine Stieftochter unter der Dusche stehend ihren Vater aus dem Wohnzimmer herbeiruft, um ihr ein Handtuch zu reichen.
Wie fühlt sich eigentlich deine Mutter damit?!
Ich finde es schon komisch, wenn meine Stieftochter unter der Dusche stehend ihren Vater aus dem Wohnzimmer herbeiruft, um ihr ein Handtuch zu reichen.
Hallo,
Bitte die Orchidee nicht stressen, sondern optimal versorgen, dann wird sie wieder blühen. Dazu musst du zuerst wissen, um welche Art es sich handelt. Vermutlich Phalaenopsis, muss aber nicht. Schau mal hier vorbei, da steht allerhand über die Haltung von Orchideen https://crissys-orchideen.de
Weil Insekten die Streifen nicht gut sehen können, sie "flimmern". Auf sich bewegende Dinge setzen sich keine Insekten - so schützen die Zebrastreifen vor Stichen. Kann man hier nachlesen: https://reiterfragen.de/zebra-fliegendecke
Ich würde pink nehmen. Jemand der seine Wände royalblau streicht mag knallige Farben.
Versuch es doch mal mit dr. Markus Keussen. Der schafft Zahnbehandlung ohne Sedierung. Auch bei Pferden, wo man sich das nicht vorstellen kann. Habe selbst schon drei Pferde von ihm Behandeln lassen. Er sediert nur bei schmerzhaften Eingriffen, raspeln macht er ohne.
In der Doppellonge können unerfahrene Pferde sehr heftig reagieren: davonstürmen, dir die Longe aus der Hand reißen, oder sich blitzschnell einwickeln und in Panik geraten. Doppellonge ist wirklich nichts für Anfänger!! Und auch erst etwas für Pferde, die perfekt an der Longe gehen: aufs Wort gehorchen inklusive anhalten und möglichst schon an einer 4m Longe ausbalanciert galoppieren können. Unter dem Reiter sollten sie schon etwa Klasse L gehen.
Du mußt Dein Pferd schon bei der geringsten Reaktion loben, zum Beispiel, wenn es mit der Haut zuckt, wie wenn es eine Fliege verscheuchen will. Dann jede etwas heftigere Reaktion loben. Wenn es wirklich nur still dasteht, kannst Du es auch erst mal mit was anderem reizen als mit der Gerte: z.B. mit einem spitzen Bleistift piksen, Hautreaktion reicht. Dann die Reaktion auf die Gerte übertragen. Vielleicht stampft es auch erst mal nur auf. Bei manchen Pferden ist es schon ein weiter Schritt bis zum korrekten anheben eines Beines. Der Spanische Schritt ist eine sehr komplexe Lektion, die erst sauber ausgeführt werden kann, wenn das Pferd versammelten Schritt gehen kann.
Manchmal gibt es blühfaule Exemplare. Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Phalaenopsis meinst. Bei meinen ist es sehr hilfreich, wenn ich sie im Sommer für ein paar Monate nach draußen stelle, an einen geschützten Platz ohne direkte Sonne aber durchaus mit Regen. Zwar kommen dann die Schnecken und Asseln und die Blätter der Pflanzen sehen dann auch entsprechend aus, aber im Herbst darauf bilden sie alle extra viele Knospen :-)
Solltest Du keine Phalaenopsis meinen, sondern eine mit Bulben, dann benötigt sie für eine gewisse Zeit kühlere Temperaturen, um zur Blüteninduktion zu gelangen.
Hallo Bernd,
ich würde die Ableger entfernen und separat einpflanzen, vor allem jetzt, wo der eine zu blühen anfängt. Denn gerade das Blühen kostet die Mutterpflanze sehr viel Kraft, eventuell geht sie ein. Auch wenn es weh tut: ich würde den Blütentrieb entfernen, damit die Kraft der kleinen Pflanze in die Wurzelbildung fließt und sie gut "anwachsen" kann. So hat das Kindel eine Chance, groß und stark zu werden und immer wieder zu blühen.
Kindelbildung bei Phalaenopsis entsteht übrigens durch Kulturfehler - meist wurde die Mutterpflanze zu naß und/oder zu dunkel (Winter) gehalten. Sie versucht dann, durch die Kindelbildung ihr Weiterleben zu sichern! Kindel und Mutterpflanze sind natürlich genetisch identisch.
Naja, wenn der Andere immer mehr küssen will, dann war es wohl gut :-)