Ich würde Ihn halten!

Hi, du musst ihm nur schonend beibringen, dass er unangenehm richt (sozial intelligent) und die weiteren Faktoren die dich an ihm stören. Wahrscheinlich merkt er es selber garnicht. Er wäre bestimmt glücklich, wenn ihn das jemand sagen würde...

...zur Antwort

Im Grunde kannst du alle 3 benutzten. Du musst nur wissen wie alle funktionieren. Wenn du das weißt ist die Hälfte der Aufgabe geschaft. Das Additionsverfahren ist hilfreich wenn du Gleichungen, bei der ein Variable wenn du sie addirst bzw. subtrahierst weg fällt. ( Wenn in der Aufgabenstellung angegeben). Das Einzetzungsverfahren war für mich persönlich am schwierigsten, wenn dir genauso geht wie mir, dann würde ich dieses Verfahren eher meiden... Viel Glück bei der Mathearbeit! :)

...zur Antwort

Also, der zweiarmige Hebel hat eine Drehachse und zwei Kraftarme. Der eine Kraftarm ist länger als der andere, somit muss man bei den längerén Hebel weniger Kraft aufwenden. Regel: Je länger der jeweilige Kraftarm ist desto kleiner ist die aufzuwendene Kraft. Außerdem: Von der Drehachse aus gesehen greifen die Kräfte von zwei verschiedenen Seiten an.Beispiele für den zweiarmigen Hebel sind z.B Ruder, Balkenwaage usw.... wenn noch Fragen sind einfach schreiben.

...zur Antwort