Ich fahre einen Mercedes W202 C200 T Bj 1998 5Gang Automatik
In meiner Gebrauchsanleitung steht drinn, das bei Anhängerbetrieb und
Bergabfahrt heruntergeschaltet werden soll um den Motor als Bremse zu nutzen.
Nur im Gebirge...????? Ich nutze die unteren Gangstufen zum herunterbremsen,
um die ganze verzögerung nicht an die Bremsanlage weiter zu reichen, wie das
runterschalten beim Schaltwagen. Da man keine Kupplung hat die den vorgang
trennt, sollte man extrem darauf achten, das die Drehzahl nicht zu hoch
schnellt. also vor dem abbiegen nicht gleich nach stufe 2 sondern, anbremsen
Warten bis 1500 U/min, dann in stufe 4 , drehzahl geht auf 2000 U/min,
warten bis 1500 U/min , dann in Stufe 3, drehzahl geht auf 2000 U/min
Warten bis 1500 U/min dann nach 2. Der Motor bremst dann kräftig mit.
Da beim herausbeschleunigen das Getriege schon die Stufe drinn hat die ich
vorgewählt habe, zieht der ab wie ..ääähh.. Die Katze von Schmitz ..
z.B. beim auffahren auf die Autobahn. ( Beschleunigungsstreifen..)
Während dem Gasgeben schiebe ich den Wählhebel wieder nach D und die
Automatik arbeitet wieder wie Programmiert.
Von allein schaltet mein getriebe erst ab 900 U/min runter bremst nicht mit und
ist beim gasgeben im falschen gang, haut in den Kick down ( Ruckkk) ein zwei
stufen runter der Motor (Brülll) der Sprit ( Saaauuuuf) und der Antriebsstrang wird
Vergewaltigt...
Ich benutze mein Getriebe ganz.... Ich spiele das Ganze Tastenfeld auf dem Klavier
und nicht nur drei Tasten.