Hallo liebe Computer-Bastler 😊
Ich möchte/wollte mein 2011er ASUS G73sw aufrüsten. Dabei bin ich auf verschiedene Foren gestoßen, habe gegoogelt wie ein blöder ,habe verschiedenste VS Seiten besucht ,bis zum Erbrechen 😳
Auf dieser ewig währenden Suche ,stieß ich auf verschiedenste MXM3.0b Karten...
Mir ist bei dieser Odyssee aufgefallen,das bis zur gtx660m ,also 2 Jahre später produziert,so minimal sind ,das es fast nicht lohnt .. (was hat NVIDIA da gemacht? Geld geschaufelt für unwesentlich bessere Karten?) nunja...
Dabei dachte ich immer ,mehr RAM = bessere Performance.. ach Quatsch,diese Verdopplung sei wohl nur für einen weiteren Bildschirm gut ,und hat null Auswirkungen auf die gesamte Performance..>> BITTE BERICHTIGT MICH FALLS ICH FALSCH LIEGE <<
Das einzige was ich herausgefunden habe ,das die 1GB und 2GB Karten ,128bit Bus haben,die 1,5GB und 3GB 192bit ,welches wohl erheblich besser ist 👍🏻
Worauf ich eigentlich raus wollte, soll ich meine Grafikkarte behalten,und eventuell einen besseren Prozessor verbauen?
Verbaut ist ein i7 2630qm ,und das höchste was das Board verkraftet ist wahrscheinlich ein i7 2860qm (hab einen für 90€ im Auge)<<< bitte berichtigen falls da doch MEHR geht😉
Es ist wirklich ein tolles und schönes Gerät,aber es fehlt hier und da immer ein bisschen Power.. 🤨
Ich bin kein wirklicher Zocker ,aber ich experimentiere gern mit Emulatoren rum ,und da hängt der gute manchmal ganz schön durch 😔 z.B CEMU oder TeknoParrot
Die Spezifikationen:
ASUS G73SW
- i7 2630qm max. 2.9Ghz
- nvidia GTX460m 1.5GB
- 16GB RAM
- 128GB Kingston SATA III SSD
- 1TB WD RED
Wäre euch dankbar ,mir ein wenig aus dem Dunkel zu helfen.. was ist machbar,was nicht..
Freue mich auf eure Meinungen ,Vorschläge und Tipps 😊 (außer > Kauf dir nen neuen😉)
euer Rico