Mach einfach das, was du geschrieben hast, geh zu ihm und frag ihn (höflich), was falsch war bzw. was er für die bessere Note von dir erwartet hätte und dann kannst du ggf. auch argumentieren.

LG. und viel Erfolg, xXlondonXx

...zur Antwort

Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde ich einfach so was schreiben, wie:

"Aber das Thema ... wird von manchen Leuten auch ganz anders betrachtet. Sie sagen, dass ... "

oder

"Aber dieses Thema ... hat nicht nur schlechte Seiten, sondern auch durchaus positive, beispielsweise..."

oder

"Nachdem ich nun ausführlich auf die negativen Aspekte/ Risiken ... eingegangen bin, möchte ich mich im folgenden Teil mit den positiven Aspekten beschäftigen. Zum Beispiel..."

Keine Ahnung, ob dir das jetzt geholfen hat :-s

...zur Antwort
  • man kann Dinge (Papiere, etc.) zusammen"klammern"

  • man kann sie als Haarspange benutzen

  • man kann sie aneinander hängen und als Schmuck tragen

  • man kann sie beim Gitarre spielen als Plektrum verwenden (eben ausprobiert)

  • man kann mit ihnen diese "Henkel-zieh-Dinger" an Reißverschlüssen ersetzen

  • man könnte sie auseinander biegen und ein Schloss knacken (oder es zumindest versuchen ^^)

  • man kann sie auseinander biegen und sich einen Ring basteln

  • man kann sie einschmelzen und was neues daraus gießen

  • man kann ... okay ich bin müde, ich hoffe das reicht dir erst einmal :)

...zur Antwort
Henri

Ich finde Henri (Henry) schön ... die anderen gefallen mir irgendwie weniger...

...zur Antwort

Mädchen: Alice, Helen, Ariana, Cassandra, Clara, Louisa, Linda, Stella, Emma...

Jungen; Eneas, Samuel, Julian, Henry, Rafael, Eric, Nero, Finn, Liam...

...zur Antwort

Ariana, Helen(a), Luana, Marianne, Carla, Luise (Luisa)

...zur Antwort

Danke für die vielen Antworten, ich werde die Tipps bei Gelegenheit mal ausprobieren.

...zur Antwort
Fortschritte beim Gitarrenspiel zu klein?

Schönen guten Abend,

Vor ziemlich genau 10 Wochen habe ich begonnen, das Gitarrenspiel zu erlernen. Nun jedoch kommt bei mir immer mehr der dumpfe Verdacht auf, dass ich generell nur langsam vorankomme.

So kann ich in den 10 Wochen lediglich eine kurze Fingerpickingnummer von etwa 40 sek. (es handelt sich um eine Abwandelung von Malaguena) flüssig spielen, die Pentatonik auf den tieferen Lagen ebenfalls flüssig, auf den ersten Bünden jedoch nur langsam, dafür fehlerfrei und einige kleinere Tonleitern vorweisen. Außerdem beherrsche ich Hammer-Ons, die ich in die Tonleitern mit einbaue und Pull-Offs kann ich neuerdings auch spielen (trotzdem funktioniert ein Pull-Off bei mir nur in 80% der Fälle).

Ich habe seit eben besagten 10 Wochen einen Lehrer, der mir bisher alles beigebracht hat und ich übe am Tag mindestens eine Stunde (manchmal sogar 2-3 Stunden). Allerdings habe ich noch Probleme beim Wechseln von Akkorden, was mich doch frustriert. Zwar kann ich alle mir bekannten Akkorde fehlerfrei greifen, jedoch kann ich nicht zwischen diesen wechseln (bzw. nur langsam).

Ich habe unglücklicherweise keinen Vergleich für meine Entwicklung, weil keiner in meinem Umfeld zur selben Zeit wie ich mit der Gitarre angefangen hat. Deswegen möchte ich hier mal fragen, ob es normal ist, dass mein eigener Fortschritt mir derart langsam vorkommt. Mir macht das Gitarrenspielen durchaus Spaß, keine Frage. Allerdings ist es echt frustrierend, vor eine Stunde lang vor den Tabs eines Songs zu sitzen und nur das Intro zu schaffen, weil man die Akkorde unter anderem nicht auf die Reihe bekommt.

Hoffe, ich erhalte hier Auskunft.

...zum Beitrag

Hey, für 10 Wochen ist doch gar nicht so schlecht.

Ich spiele mittlerweile seit mehr als 4 Jahren Gitarre und ich habe trotzdem noch einige Probleme mit dem Umgreifen von Akkorden (und das schon seit mehr als 10 Wochen).

Und sonst: Ich sehe bei meiner Schwester (sie spielt seit etwas mehr als einem halben Jahr Gitarre) das sie nicht mal annähernd das kann, was du hier beschreibst. Du kannst auch einfach mal schauen, ob du das ganze einfach mal von wo anders angehen musst. Ich persönliche Spiele zum Beispiel die Melodien viel besser und lieber als Akkorde und ich hatte Glück, dass meine Lehrer damals auch mit Liedern angefangen haben, denn mit Akkorden hätte ich wahrscheinlich viel schneller aufgegeben.

Es ist gut, dass dir das Gitarre spielen Spaß macht, denn so erfüllst du schon fast alles, was das Gitarre spielen ausmacht. Und sonst, ruf dir immer vor Augen, dass

  1. deine Fortschritte gar nicht so klein sind.

  2. Die Freude umso größer ist, wenn der Knoten endlich platzt und man es schafft den Song ein Stückchen weiter zu spielen.

...zur Antwort

Also ich war (von der Schule aus) in zwei staatlichen, englischen Schulen. In der einen haben Mädchen entweder recht kurze Röcke oder Hosen getragen und in der anderen (das war eine ganz feine, mit Tradition, die nur die besten Schüler genommen hat), da haben die Mädchen knöchellange Röcke (sahen ziemlich doof aus) tragen müssen. Es ist also von Schule zu Schule unterschiedlich.

...zur Antwort

Das zweite Zeugnis zählt für das Gesamtjahr und das Halbjahreszeugnis ist nur eine Information für dich, damit du dich verbessern kannst.

Also hat deine Lehrerin recht und von einer 5 runter zu kommen ist halt sehr schwer.

...zur Antwort

Such dir VORHER ein paar Punkte raus, an die du guckst (ich war mal extrem nervös beim Referat und hab dann wohl die ganze Zeit aus dem Fenster geschaut :D) Wenn du vor dem Referat bemerkst, dass du nervös wirst ein paar tief durchatmen und für 10 Sekunden an was anderes denken, das hilft bei mir Wunder. Gegen das Stottern gewöhn dir einfach an zu überprüfen, ob du langsam und deutlich genug sprichst (schreib es dir gegebenen Falls auf deine Notizen). Wenn deine Hände zittern leg deine Aufzeichnungen aufs Pult und verschränk die Hände hinterm Rücken und atme bei der nächsten Möglichkeit die sich bietet noch mal ganz tief durch. Dann hören sie bei mir immer auf zu zittern.

Sonst üben, üben, üben (aber das sagt ja eh jeder ^^)

lg. und viel Glück xXlondonXx

...zur Antwort

Ich glaube unsere Klasse kommt recht gut mit G8 zurecht. (8. Klasse BaWü), allerdings muss man auch betonen, dass wir uns langsam auch sortieren, d.h. wer in der siebten nicht mehr mitgekommen ist, ist jetzt bereits auf der Realschule. Ich selbst hab mit lernen weniger Probleme, es reicht mir meistens, wenn ich gut im Unterricht aufpasse und dann zu Hause noch ein maximal zwei Tage lerne. Auch andere aus meiner Klasse schaffen es irre viele Hobbies zu haben (intensives Sporttraining, eigenes Pferd, usw.), deshalb sag ich einfach mal, wir haben immer noch Kindheit. Allerdings ist Bayern noch mal was gaaanz anderes als in BaWü.

lg. xXlondonXx

...zur Antwort

Seh es mal so: spätestens nach ihrem Abschluss wird sie bereuen, dass sie nie richtig gelernt hat, dann kann sie nämlich weder abschreiben noch heulen, dann muss sie es einfach können. Wenn es dich sehr aufregt, dann denk einfach daran, dass du was aus deiner Schulzeit mit nimmst und sie eben nicht.

Wie mein Lehrer immer sagt: Bei uns gibt es eine Schulpflicht. Also wenn man schon den ganzen Tag in der Schule sitzen muss, dann kann man ja wenigstens was dabei lernen.

lg. xXlondonXx

...zur Antwort

Man wird in viele Themen wie Glück, Miteinander Leben, etc. eingeführt. Es ist im Grunde der Stoff aus dem Fach Religion, bloß das man z.B. die Verhaltensweise nicht zu töten nicht mit den 10 Geboten begründet, sondern sagt, dass es von den Moralvorstellungen her nicht gut wäre (einmal als extremes Beispiel).

Außerdem beschäftigt man sich natürlich auch mit verschiedenen Religionen, auch hier ist der einzige Unterschied zum Religionsunterricht, dass diese Themen objektiv besprochen werden und dass man, wenn man z.B. das Christentum durchnimmt, auf das sinnlose Auswendiglernen von Psalmen und anderen Bibelversen glücklicher Weise verzichtet.

lg. xXlondonXx

...zur Antwort

Von der Lateinischen Sprache an sich habe ich kaum Ahnung ,aber ich habe es geschafft als kleine launische Unterstufenschülerin 1 Jahr gymnasial Französisch und 4 Jahre Grundschulfranzösisch (was jetzt ja nicht so viel Wert ist) aufzuholen. Dazu habe ich 1 Mal in der Woche (ein ganzes Jahr lang) Nachhilfe genommen und im normalen Unterricht gut aufgepasst und dann war ich einigermaßen auf der Höhe der anderen.

Ich merke allerdings jetzt noch, dass ich bei einigen eig. sehr leichten Grammatiksachen Schwierigkeiten habe, während ich andere Dinge viel besser weiß als meine Mitschüler.

Ich hoffe meine Erfahrungen haben dir geholfen,

lg. xXlondonXx

...zur Antwort

In unserer Schülerzeitung gibt es:

1 Lehrerinterview

lustige/dämlich Sprüche der Lehrer

Nachrichten (politik) die mit Schule zu tun haben, werden einfacher erklärt

Informationen über Lehrer, die irgendwie besonders sind (z.B. ein Buch geschrieben haben)

jährlich den Lehrer/die Lehrerin des Jahres

lustige Fakten über die Schule

Informationen über Schule woanders (in anderen Ländern)

und noch vieles mehr. Ich hoffe, ich konnte die helfen, lg. xXlondonXx

...zur Antwort