Dir steht als AN 1 freier Samstag im Monat zu und als unter 18 Jähriger 2 freie Samstage. Das ist gesetzlich so festgelegt. Nur mit Zustimmung des Arbeitnehmers kann auf den freien Samstag verzichtet werden!

http://www.gesetze-im-internet.de/ladschlg/__17.html Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Verkaufsstellen können verlangen, in jedem Kalendermonat an einem Samstag von der Beschäftigung freigestellt zu werden.

...zur Antwort

ein Schultag zählt als ganzer und der zweiter wird nur als halber Tag gewertet. Darum darfst du an einem Tag nach der Schule noch ne halbe Schicht machen.

...zur Antwort

Es gibt nur ein Problem... Wenn es in den Umliegenden Filialen keinen Ausbilder gibt und nur der jetzige ML n Ausbilderschein hat, muss der Azubi da bleiben.

...zur Antwort

Abschriften sind die geführten Verluste. Also wie von Zimmermann gesagt, alles was abgelaufen ist und nicht mehr verkauft werden kann. Aber auch Waren die gesenkt werden und all das, was kaputt geht und Ware die aus der Verpackung geklaut wurde.

Z.B. Du hast für 1000€ Ware gekauft , machst eine Inventur und hast noch Ware für 300€. Durch die Kassenbelege siehst du, dass du für 500€ Ware verkauft hast. Aber die Restlichen 200€ fehlen. Jetzt schaust du bei deinen Abschriften nach und siehst, dass du ja für 50€ Ware " Abgeschrieben " hast, weil die Abgelaufen sind. Also fehlen dir nur noch 150€. Dann guckst du weiter und siehst, dass du Ware billiger machen musstest, weil sie dir sonst abgelaufen wären. Diese Differenz zwischen den normalen und den gesenkten Preis machen auch noch mal 100€ aus. Dann fehlen dir nur noch die letzten 50€. Dann schaust du weiter und siehst, dass irgendeiner deinen " Prager Schinken " im Wert von 50€ aus der Verpackung geklaut hatte. Die Verpackung hast du ja auch abgeschrieben, weil es sind ja deine Verluste. Jetzt weißt du genau, für wie viel du was abgeschrieben hast. Alles was du nicht verkaufen kannst, wird als Verluste erfasst/ abgeschrieben.

...zur Antwort

Einzelhandel ist all das, wo du einkaufen kannst. H&M, Media Markt, Rossmann, Kaufland, Aldi etc. Der Einzelhandel verkauft die Ware an den Endverbraucher. Also an dich, deinen Nachbarn, Mama, Papa, mich etc.

...zur Antwort

An für sich ja schon richtig, allerdings kontrollierst du noch die gelieferte Ware mit dem Lieferschein ab bzw. solltest es tun. Ich würde es so schreiben:

Die Neu angelieferte Ware wird je nach Warenbereich auf Temperatur geprüft. ( Wenn kühl / tiefkühlpflichtige Ware dabei ist, denn die Kühlkette darf auch beim verräumen nicht unterbrochen werden ) Vor dem verräumen wird die Ware im Regal heraus genommen und die Leerflächen werden gesäubert und getrocknet. Die Neuware wird auf Transportschäden und Mängel geprüft und mit dem Lieferschein verglichen. ( Artikel, Menge und Preis ) Anschließend wird die Neuware mit der Preispistole ( Meto --> so heißt das Gerät ) ausgezeichnet und ins Regal Artikelgenau einsortiert. Anschließend wird die Ware, die vorher im Regal war, davor gestellt. ( First in - First out Prinzip ) .

...zur Antwort

Kommt auch auf die Branche an. Ich hatte auch Fragen wie " Was für eine Farbe haben Bananen die Sie kaufen würden? " oder " Sollten Gurken hart sein ?" Diese eher untypischen Fragen zeigen dem Chef, ob man ein klein wenig Ahnung hat, oder ob wirklich bei Null angefangen werden muss. Ich persönlich finde auch die Antwort " weil ich gerne mit Menschen zusammen arbeite, hilfsbereit bin etc. " , auf die Frage warum man im Handel arbeiten will eher fad. Ich finde den " wirklichen " Grund interessanter, auch wenn die Antwort eher schwer erklärt wird. Klar ist Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft etc. wichtig, aber ich bevorzuge Bewerber die mir sagen, dass sie Freude an Bewegung haben und auch körperlich voll aktiv sein wollen und sind. Denn ich brauche keinen Mitarbeiter der dem Kunden "Honig ums Maul schmiert " , sondern einen, der Arbeit sieht, schnell + belastbar ist und sich vor allem nicht vor Arbeit scheut.

...zur Antwort

Da brauch man schon n paar mehr Hinweise... Edeka zahlt z.B. n Hungerlohn und bei Kaufland etc. kann man im 1. LJ vom Lehrlingsgeld alleine leben... Arbeitszeiten sind genau so unterschiedlich. Biste unter 18 darfste nur bis max 20 Uhr arbeiten. Biste älter darfste auch länger.. Je nach Öffnungszeiten.. Urlaub did gleiche... Musste z.b. 6 Tage/ Woche Urlaub nehmen, haste 36 Tage im Jahr..

...zur Antwort

Jupp, 2 Klos Minimum. Besser wären 3 ;) Da meine Freundin Tierdingels ist, bin ich voll in der Materie ;) Nein Spaß bei Seite. Sie sagt immer 2 Klos pro Katze ist das Optimalste. Aber meist nicht realisierbar. Darum bei 2 Katzen wenigsten 2 Klos, damit se wenigstens eins für Pipi und eins fürs Große Geschäft haben. Bei drei hätte sogar jeder sein eigenes Kackaklo ;)

...zur Antwort

Man kann auch im Einzelhandel nach 10 Jahren die 2000€ netto knacken. Kommt immer drauf an wo man arbeitet. Abitur alleine macht das nicht aus. Es zählt ja auch die Berufliche Qualität des Jungen Menschen.

...zur Antwort

Niemals kündigen, du bist ja aus den Kosten von deinem Chef eh erst mal raus und er kann sich ja jemanden suchen für die Zeit deiner Krankschreibung. Außerdem gibts ja dann für solche Fälle ( gerade Burneout ) das Hamburger Modell. Da wirst du wieder langsam an die Arbeit ran geführt. Und wenn es nach der Behandlung, Hamburger Modell etc. pepe für dich nicht möglich ist zu arbeiten, kannst du immer noch einen Aufhebungsvertrag vereinbaren. Wenn du dort 17 Jahre warst, sollte dein Chef dir dann wenigstens damit entgegenkommen.

...zur Antwort

Weil ja auch Kaufland zu Tengelmann gehört, schon klar.. Ich hab bei KL meine Lehre gemacht und auch danach dort gearbeitet. Auch wenn alle nur schimpfen, ich bereue es nicht. Meine Ausbildung war wirklich hart und oft hatte ich die Schnauze voll, aber im Nachhinein gesehen bin ich wirklich froh. Kaufland zahlt außerdem nach Tarif, welches ein 13. Monatsgehalt fest legt. Ich habe immer pünktlich mein Geld am Monatsende bekommen und es war im ersten Lehrjahr ziemlich hoch. Außerdem macht Kaufland auch viel für seine Azubis. Lehrgänge, Projekte und setzen auch auf Verantwortung. Wenn man sich nicht dumm anstellt, kann man dort ne gute Zukunft haben.

...zur Antwort

Also was Lisa schreibt is ziemlich hart. Klar ist der Einzelhandel nicht für jeden was. Man muss viel einstecken und gut mit Stress auskommen. Und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es Unterschiede in der Bezahlung gibt, zwar nur bei denen, die nach Tarif zahlen, aber das machen zum Glück ja schon viele. Demnach verdienst du als Kauffrau/mann schon n paar Euro mehr die Stunde als ein Verkäufer. Klar kommt es auch auf den Laden an in dem du arbeitest. Viell machst du erst mal ein Praktikum um zu merken, ob der Einzelhandel was für dich ist. Ich arbeite in nem Discounter, meist mehr als 8 Stunden am Tag und bin Führungskraft. Mein Stresspegel ist gar nicht mehr messbar, aber es macht mir trotzdem Spaß.

...zur Antwort

Wenn ein Unternehmen nach Tarif zahlt und das macht ja Aldi, dann sind auch die ungelernten Kräfte " Verkäufer " . Demnach kann man sich auch als Ungelernter auf eine Verkäuferstelle bewerben.

...zur Antwort

Du kannst ja trotzdem schreiben, dass du für weitere Fragen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung stehst. Denn wenn du schon ne Bewerbung schreibst, dann richtig. Auch wenns mit der Chefin abgesprochen ist. ;)

...zur Antwort

Um mal meinen Netten Vorgänger vorweg zu kommen ;) Ich habe damals bei einem Großen Einzelhandelsunternehmen gelernt. Dort war der Berichtshefter auch eher Nebensache. Sollte Wöchentlich vom Ausbilder unterschrieben werden, wurde aber nur halbjährlich abgesegnet. Ich kann deine Skepsis verstehen, aber rate davon ab ein Gespräch mit dem Chef zu führen. Wenn sich dein Sohn und die Kollegeschaft so gut versteht, sonst wären se wohl nicht beim du, könnte die " Mütterliche Fürsorge " nach hinten los gehen. Ein " zufälliges Gespräch " wäre da eher angebracht. Man muss ja auch nicht unbedingt nach der Berufschule arbeiten. Es kommt immer auf die Tage an. Wenn man eine ganze Woche Schule hat, zählt dies als volle Stundenwoche. Ich hatte damals 2 Tage die Woche Schule und musste einen Tag immer nach dem Unterricht zum Betrieb, da dieser Tag nur als halbe galt. Wenn mal nichts zu tun war, durfte ich auch mal früher gehen, soll jetzt auch kein schlechtes Omen sein. So was ist immer schwer zu sagen, denn man weiß nicht was die Mitarbeiter für einen Vertrag haben. Müssen sie ihre Stunden da " absitzen " oder werden sie auch nach Hause geschickt?! Mein Azubi z.B. darf nicht früher nach Hause geschickt werden. Um es kurz zu fassen : Gerne kannst du mit seinem Chef reden ( ich wünschte es hätten die Eltern von unseren Azubi mal gemacht und er ist 24! ) , aber versuch es nach einem eher Zufälligen Gespräch aussehen. Zur Not kauf halt n Heft o.ä. an einem Tag wenn er Berufschule hat und frag einfach mal ganz blöd nebenbei. Sein Chef wird schon wissen dass du dir Gedanken machst und wird auch Auskunft geben, aber die Kollegen bekommen es viell nicht so mit ;)

Gesundes Neues in diesem Sinne und Viel Glück

P.S. Über eine eventuelle Info würde ich mich freuen :)

...zur Antwort

Na die Leistung ist eher nebensächlich. Fazit ist : Solange keine Verlängerung der Lehre vor Lehrabschluss erfolgte, muss man die Verkäuferlehre schaffen. Egal ob mit Notendurchschnitt 2 oder 4. Dein Chef sitzt da leider Gottes am längeren Hebel. Wobei ich immer zu unseren Azubi sage, dass seine schulischen Erfolge ( Notenschnitt 1,2 ) sehr Lobenswert sind, allerdings die Betrieblichen Leistungen für das zusätzliche 3. Jahr entscheidend sind. Und meiner Erfahrung nach, sieht das jeder Chef so. Allerdings weiß ich nicht in was für ein Einzelhandelsunternehmen du tätig bist. Bei den Größeren Unternehmen zählt auf jeden Fall die Qualität auf Arbeit. Berufschule ist da eher nebensächlich bzw. nur ein netter Bonus ( bei guten Zensuren ) für den Chef.

...zur Antwort

Die Frage lässt sich nicht wirklich leicht beantworten, aber viell doch. Du bist grade in nem Alter, da spielen Hormone, Gefühle etc. gerne mal verrückt. ;) Am " einfachsten " raus zu bekommen ob du wirklich " Gefühle " hast ist, dir selber die Frage zu stellen, ob du mit ihr intim werden möchtest. Nicht gleich sexuell, sondern ob du einfach das Verlangen danach hast, sie zu küssen, streicheln - einfach diese intime Nähe zu spüren. Damals ( mit 14-15 ) hab ich oft die Freundschaftlichen Gefühle Frauen gegenüber falsch interpretiert. Oft habe ich gedacht ich habe mich verguckt, dabei waren diese Gefühle nur rein Freundschaftlich. Allerdings habe ich dies erst " erfahren " , als eine Freundin mir den gleichen Rat gab. Ich konnte es mir nicht vorstellen mit jenem Mädchen intim zu werden. Demnach wusste ich, dass ich keine Gefühle der Liebe für sie hatte, sondern " einfach nur " Gefühle einer innigen Freundschaft empfand. Nur konnte ich diese damals nicht als diese so recht deuten. Und nur weil du eine Frau toll findest, heißt es noch lange nicht dass du lesbisch oder lesbische Gefühle hast. Dieses Thema ist dann doch eher komplexer. Ich Rate dir die Zeit einfach zu genießen und dir hin und wieder mal die Frage zu stellen. :)

...zur Antwort

Eigentlich müsste auch in der Arbeitsanweisung/ Kassenanweisung drinne stehen was du damit machst. Abgeben ist immer der Beste Weg, am besten noch mit Zeugen ;) Man weiß ja nie. Wenn wir Geld finden behalten wir es eine/ zwei Woche/n im Tresor ( je nach Geldwert ) und wenn keiner danach fragt, wird davon Kaffee, Kuchen etc. für die MA gekauft. Lieber so, als wenn das Geld einfach der Firma zugute kommt.

...zur Antwort