Man sagt ja wenn man betrunken ist, dann ist man ehrlich ;D

...zur Antwort

Also ich glaube es heißt: Furasshunashi de no shashin o kakuninshitekudasai! Auf japanisch schreiben geht leider schlecht mit meiner Tastartur ;) Aber jetzt weißt du wie es ausgesprochen wird.

...zur Antwort

Auf ebay gibt es alle möglichen Cosplay-Kostüme, guck mal da nach.

...zur Antwort
(nur der Name)

Einfach nur mit dem Namen sprechen sich in Japan enge Freunde an. Auch wenn man gegenüber Fremden von sich selbst oder den Angehörigen spricht, verwendet man nur den Namen ohne Zusatz. Unter Fremden ist das bewusste Weglassen jedes Zusatzes ausgesprochen unhöflich und wird als yobisute (呼び捨て) bezeichnet.

-buchō 部長

Bedeutet „Abteilungsleiter“ und wird an den Namen angehängt, wenn er von Untergebenen benutzt wird. Ähnliches gilt für -kachō (課長, „Sektionsleiter“) und -shachō (社長, „Unternehmenschef“).

-chan ちゃん

Verniedlichungsform, entspricht ungefähr dem deutschen -chen (z. B. bei „Hänschen“). Es wird meist unter und gegenüber kleineren Kindern, guten Freunden oder von verliebten Paaren benutzt. Kleine Kinder können -san oft noch nicht richtig aussprechen und sagen deshalb -chan und statt -sama auch -chama. Jungen werden meist nur bis zum Kindergartenalter mit -chan angesprochen, danach mit -kun (siehe unten). Bei eng befreundeten Mädchen und Frauen sowie bei weiblichen Untergebenen wird -chan nach dem Vornamen jedoch oft bis ins hohe Alter verwendet. Ist der Nachname ungewöhnlicher als der Vorname, wird -chan auch hinter jenem benutzt. Unter entfernteren Verwandten wie etwa zwischen Cousins/Cousinen und bei Freundschaften aus früher Kindheit und Jugend wird oft -chan verwendet. An Spitznamen kann ebenfalls ein -chan angehängt werden.
Auch bei niedlichen Lebewesen kann -chan angehängt werden, etwa bei Katzen (猫ちゃん neko-chan) oder Babys (赤ちゃん aka-chan). Als erweiterte, sozusagen „niedlichere“ Form von -chan wird -chin verwendet.
Mit -tan und -tama existieren auch Verniedlichungsformen der beiden Anredeformen -chan bzw. -chama.

-dono oder -tono 殿 (wörtlich „Fürst“)

Eine heutzutage unübliche Anrede, die manchmal noch auf Urkunden oder beim Militär Verwendung findet.

-hakase 博士

Akademischer Doktortitel, vergleichbar dem „Dr.“ vor dem Namen im Deutschen.

-kun 君

Normale Anrede für männliche Jugendliche, falls es mit Vornamen benutzt wird. Lehrer hängen bei männlichen Schülern -kun an den Nachnamen an (im Zuge des Gender Mainstreaming steht allerdings die unterschiedliche Anrede für männliche und weibliche Schüler in Japan mittlerweile in der Kritik[1]).
In Unternehmen werden junge Angestellte (auch weibliche) oft mit -kun angesprochen. Im japanischen Unterhaus werden alle Abgeordneten, unabhängig von Alter und Geschlecht, vom Parlamentspräsidenten mit -kun angeredet.

-sama 様 (wörtlich „Erscheinung, Äußeres“)

Sehr höflich, da der Gesprächspartner damit nur indirekt angeredet wird (etwa vergleichbar mit „verehrte/r“ im Deutschen). Wird von Angestellten gegenüber Kunden und für sehr hoch stehende Persönlichkeiten benutzt, auch für Gottheiten oder vergötterte Personen. In Briefen wird in der Regel -sama als Namenszusatz des Adressaten verwendet. Auf personifizierte Objekte angewandt drückt es mehr Zärtlichkeit als Respekt aus.
-san (siehe dort) ist von -sama abgeleitet.

-san さん

Neutrale Anrede unter erwachsenen Personen, die sich nicht kennen oder beruflich miteinander zu tun haben. Wird meist mit dem Nachnamen benutzt und entspricht damit „Herr/Frau“ im Deutschen. In Verbindung mit Beruf oder Titel wird -san als generische Anrede benutzt, beispielsweise okashiya-san („Herr Konditor“) oder kōchō-san („Herr Rektor“).
Unter Japanern, die eng miteinander befreundet sind, wird -san an den Vornamen angehängt. Auch gegenüber Ausländern kann man diese Form hin und wieder hören, vor allem in Verbindung mit Spitznamen.
Bisweilen wird bei Geschäftsverhandlungen sogar der Unternehmensname (Firma) des Partners mit der Anrede -san belegt (z. B. Yahoo-san).

-senpai/sempai 先輩 (ein Name muss nicht zwingend vorangestellt werden)

Diese höfliche Anrede wird für Mitschüler aus höheren Klassenstufen oder Kommilitonen aus höheren Semestern benutzt. Das Gegenstück zu -senpai ist kōhai (後輩), der Untergebene bekommt allerdings keine Ehrenbezeichnung und wird stattdessen mit -kun angesprochen.

-sensei 先生 (wörtlich „früher geboren“) (ein Name muss nicht zwingend vorangestellt werden)

Diese Anrede wird für Lehrer, Ärzte, Anwälte, Politiker und Kampfsporttrainer benutzt und ist im Deutschen am ehesten mit „Herr Doktor/Herr Professor“ vergleichbar. -sensei wird entweder nur mit dem Nachnamen oder allein stehend gebraucht.

-shi 氏

Dieses Suffix wird nur in der Schriftsprache verwendet und entspricht dem deutschen „Herr/Frau“. Es kommt vor allem in Briefen zur Anwendung, wenn von dritten Personen die Rede ist.

-neechan oder -neesan 姉ちゃん (ein Name muss nicht zwingend vorangestellt werden)

Diese Anrede wird für die ältere Schwester benutzt

-niichan oder -niisan 兄ちゃん (ein Name muss nicht zwingend vorangestellt werden)

Diese Anrede wird für den älteren Bruder benutzt 

Das sind alle wichtigen Endungen, auch -san ist dabei.

...zur Antwort

Hm... also auf dem Handy kenne ich keine guten Seiten, das lädt dafür einfach zu langsam. Aber über PC ist die beste Seite onepiece-tube.com.

Sonst versuch es doch einfach mal über youtube. Da sind die Episoden zwar immer aufgeteilt (meinst in 3 Teile) aber dadurch lädt es ja auch schneller ;)

Viel Glück noch bei der Suche :3

...zur Antwort

Du musst auf deine Eltern hören. Egal was du oder deine Freunde davon halten.

...zur Antwort

Geh zum Juwelier, der kann dir das reinigen. Ich glaube das ist auch nicht teuer.

...zur Antwort

Ich hab das auch schon gemacht. Mit dem Übergang musst du dir keine Sorgen machen, das passiert von alleine durch diese Bürste. Spätestens nach 2-3 Wäschen ist das dann ganz schön mit dem Übergang ;) Nur solltest du (oder deine Freundin) eher unten mehr Farbe nehmen, da die Spitzen sich schlecht färben mit dieser Farbe. Und ihr solltet bei jeder Strähne so um 2-3 cm an Höhe variieren, denn sonst kann das zu ''abgehakt'' wirken.

Hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

Ja, das gibt es bei Saturn oder Media Markt nur halt nicht als Herz. Wie genau das heißt weiß ich leider nicht, aber damit kann man 2 Kopfhörer anschließen und so können halt mehr Leute ein Lied von einem Gerät hören. Diese Dinger hängen immer vorne an der Kasse. Kannst aber ansonsten auch einfach mal da nachfragen ;)

...zur Antwort

Sag ihr, dass sie dir voll vertrauen sollte wenn ihr in einer Beziehung seid und dass du ihr auch vertraust. Wenn sie sich dann immernoch unsicher ist, dann würde ich sie fragen welshalb sie denn solche Zweifel an dir hat.

Hoffe das hilf ;)

...zur Antwort

Ich glaube ich weiß welches du meinst. Das habe ich am Samstag bei Zara in Essen gesehen. Den Preis weiß ich leider nicht, aber aufjedenfall hingen da noch einpaar. Wenn du da in der Nähe wohnst, könntest du ja hinfahren und gucken gehen. Chance stehen garnicht schlecht ;)

...zur Antwort