Ist meiner Meinung nach der Beruf mit der sichersten Zukunft. Auch wenn in Deutschland nichts mehr produziert wird, braucht man die Logistik um Güter zu transportieren und zu lagern.
sorry zu früh abgeschickt :)
Frage: Kann das Jobcenter einen zwingen eine asuländische Rente zu beantragen?
servus,
wichtig ist:
1. prüfen ob die Ware für dich ist(Adresse und Empfänger)
2. Anzahl der Packstücke prüfen.
3. Packstücke auf Transportschaden prüfen.
4. Identprüfung
5. zählen, messen, wiegen.
6. einbuchen
versteht sich eigentlich von selbst:
Hochregallager: Ware wird in einem REGAL (10 m Höhe) gelagert.
Stapellager: ist Blocklagerung auf dem BODEN
ich würde nach der LEAN methode vorgehen: beobachten und verschwendungen minimieren
frag einfach deinen lehrer die habe meist alle prüfungen der letzten jahre.
aber zum runterladen gibt es die nicht.
soweit ich weiss kann man einige sahcen vertraglich regeln aber nichts ist über dem gesetz. also auch wenn nichts drin steht gilt trozdem das gesetz
habe meine ausbildung um ein halbes jahr verkürzt und muss sagen war die richtige entscheidung.
an stoff fehlt eigentlich nicht sehr viel, da gegen ende der ausbildung nur noch auf die prüfung vorbereitet wird.
in der prüfung ist bei mir nicht viel aus dem 3.LJ dran gekommen deswegen habe ich ruhig auf die paar punkte verzichten können.(fehlt eigentlich nur buchungssätze und sowas).
aber muss jeder für sich selber entscheiden!
mein rat ist erstmal ein bis zwei jahre arbeiten um erfahrung zu sammeln
naja die 1800 halte ich als reiner lagerist für unmöglich.
aber mit der richtigen qualifikation ist in der logistik vieles möglich
also genau den produktionshelfer gibt es nicht als ausbildung.
es kommt immer drauf an was du genau gemacht hast.
wenn du in die richtung gehen willst wo du schrauben möchtest dann empfehle ich den industriemechaniker oder fachkraft für metalltechnik.
wenn du in richtung logistig gehst dann fachlagerist oder fachkraft für lagerlogistik.