Nein. Der Käfig ist absolut ungeeignet. Die Mindestgröße liegt bei 120x60x60cm. Allerdings ist das nur die Mindestgröße, d.h. es ist genaugenommen trotzdem nicht ausreichend - noch größer ist besser. Das Einstreu muss mindestens 30 - 50 cm hoch eingestreut werden, da Hamster Tunnel buddeln. Das ist bei dem Käfig nicht möglich, außer man nutzt die Schublade nicht und baut die Etagen nicht ein. Die Etagen sind für Hamster sowieso ungeeignet und gefährlich. Hamster können keine Höhe einschätzen und lassen sich einfach fallen. Fallen sie irgendwo drauf oder zu tief, verletzen sie sich.

Da der Käfig aus Holz ist, wird der Hamster anfangen daran zu nagen. Das ist sehr laut und nervig und der Hamster kann sich durchnagen. Zumal der Urin ins Holz einzieht und Gestank verursacht. Dadurch entstehen auch Bakterien, die das Gehege unrein werden lassen. Das ist für den Hamster nicht gesund.

Hier findest Du alle Infos über die artgerechte Haltung:

https://hamsterrettung-nord.jimdofree.com/artgerechtes-gehege/

Und hier zwei Beispielbilder wie es aussehen sollte:

Bild zum Beitrag

Quelle: Hamsterinfo.ch

Bild zum Beitrag

Quelle: Hamsterrettung nrw

...zur Antwort
Tipps gegen Milben bei Hamster?

Ich bin es so langsam leid... hab nun ein Mittel bestellt, das für Nagetiere zuverlessig sein soll, das aber erst in 1 Woche kommt.

Folgendes: Mein Hamster hat das zweite mal Milben. Damals als ich sie neu hatte war das Problem nach 1 Spritze geregelt. Nun 1 Jahr später sind es rote Milben, anders als die vom letzten Jahr.

Ich bin zwei mal beim Tierarzt deswegen gewesen. Damals hatte ich bei dem ersten Termin dieses Jahr den Stall komplett ausgelert, alles akribisch geputzt und einen Tag einwirken lassen, bis ich den Stall dann mit neuem Streu eingedeckt hatte. Hierbei handelt es sich u ein 60x60x160cm großes Nagarium (also wie ein Aquarium, aber halt für Nagetier). Nach dem ich 3 Wochen auf den Folgetermin warten musste ging es meinem Hamster wieder besser. Sie hatte wieder Fellwuchs und keine Symthome mehr. Doch an dem Tag als ich bei dem Tierarzt auftauschte, bemerkte ich rote sich bewegene Milben am Fell des Hamsters. Ich hab dann meinen Tierarzt drauf hingewiesen, aber der meinte nur "Ja ja nach der Spritze gehen die bald wieder weg"

Ich habe dann meinem Tierarzt von Tipps aus einer Milben-website erzählt, bei der stand, dass man eine Mischung aus Essig und Wasser am Fell anwenden kann, das angeblich die Säure der Haut verändert, wodurch Milben den Hamster nicht mehr angreifen und auch die Eier absterben würden. Mein Tierarzt, der seiner Aussage nach 30 Jahre Hamster gezüchtet hat, meinte das er diesen Trick kennt und gut findet. Leider wirkt das nicht. Also nach 1 Woche waren fast keine Milben mehr da, aber heute Morgen sah ich wie mein Hamster sich juckt. Ich habe sie nun fast 2 Wochen lang jeden 2ten Tag mit der Essig-Mischung eingesprüht und mit der Hand (Handschuh an) einige Milben von der Haut gepuhlt. Ich dachte es würde vorbei gehen, aber sie war heute wieder voll mit den ollen Milben.

Ich bin es echt leid, dass ich alles versuche richtig zu machen und diese blöden Milben gehen nicht weg. Ich kann den Stall so viel putzen wie ich will und so oft zum Tierarzt laufen wie ich will, aber es scheint nichts zu bringen.

Was habt ihr gegen rote Milben bei eurem Nagetier gemacht, damit die auch wirklich für immer weggehen?

...zum Beitrag

Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:

https://www.hamsterhilfe-nrw.de/?page_id=1617#

...zur Antwort

Schau Dich in Deiner Umgebung einfach mal um, was es für Möglichkeiten gibt. Möglich ist ein Praktikum auch im Zoo, im Tierheim, im Tierschutzverein, in einer Hundeschule, auf dem Reiterhof o.ä., oder in einer Wildtierauffangstation.

...zur Antwort